MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359121293093_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 125
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
Deutsche Schule.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)
  • Das Kosch'sche Versuchsatelier und die Ciselirschule.
  • Die Weihnachts-Ausstellung das Oesterr. Museums.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Auszug aus den Statuten.
  • Königl. ungar. Landes-Zeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie in Budapest.
  • Gegenwärtiger Stand des Lehrerpersonals.
  • Königl. bayer. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Beilage zu Nr. 125 ner „Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Zweites Verzeichniss der Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • I. ORNAMENTE.
  • A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG 1875.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • B. SPECIELLE ORNAMENTE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Niederländische Schule.
  • XVIII. Jahrhundert.
  • Italienische Schule.
  • XV. Jahrhundert.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Deutsche Schule.
  • Niederländische Schule.
  • Französische Schule.
  • II. TEXTILE KUNST.
  • A. MODELBÜCHER.
  • Italienische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • B. COSTUME, AUFZÜGE, FESTE, EXERCIER-, REIT- UND FECHTBÜCHER etc. etc.
  • III. MOBILIEN.
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
  • VI. UHREN.
  • X. ARCHITEKTUR.
  • INNENANSICHTEN.
  • IX. HERALDIK.
  • XI. SCHRIFT.
  • ANATOMIE.
  • VARIA.

Volltext

c) Ftounau: DARSTELLUNGEN. 
' Deutsche Schule. 
- XVI. Jahrhundert. 
Heinrich Aldegrever. 
Kinder einen Rundtanz tanzend. Links zwei musicirende Kindenzu Pferde, rechts ein 
Kind mit einer Fahne. qu. 8. B. 205. 12760.) 
Der Kinderreigen. Links zwei musicirende Kinder. 1535. qu. 8. B. 252. (2763.) 
- Jost Amman. 
9 Bl. aus der Folge der Monate, auf Kreissegmente radirt. Verzierungen von Schüssele 
randem. A. 182-193. qu. Fol. (2695) 
1 Bl. aus der gestochenen Folge der Monate mit Amman's Zeichen. Gegenseitig. Nach 
Andresen Copien. A. 182-193. (2696,) 
Hans Burgkmair. 
Der Tod überrascht ein Liebespaar. Clairobscur von 3 Stöcken. B. 40. Fol. (23.12.) 
Lucas Cranach der Jüngere. 
Der heil. Paulus die Briefe schreibend. B. 53. P. 42, Nr. o0. Holzschn. Fol. (23054 
Albrecht D C1 r e r. 
Samson mit dem Löwen. Holzschn. B. 2. Fol. (2626) 
Die Anbetung der heil. drei Könige. 1511. Holzschn. Fol. B. 3. (2627) 
12 Bl. Die grosse Passion. Holzschnitte. Fol. B. 4-15. Mit Text und nach dem Text. 
(1909) 
Das letzte Abendmahl. 1523. Das Original. Holzschn. qu. Fol. B. 53. (2628) 
Christus am Kreuze. Holzschn. B. 58. Neuer Abdr. gr. Fol. 422741 
zu Bl. Das Leben der heil. Jungfrau. Holzschnitte. Fol. B. 76-95. Mit Text und nach 
dem Text. (2910. 
Maria das Christkind stillendl Holzschn. Fol. B. 99. (2629) 
Die heil. Familie in einem Zimmer. Holzschn. Fol. B. 1oo. (263o.) 
Maria von zwei Engeln gekrönt. 1518. Holzschn. Fol. B. 101. (2331,) 
Die heil. Familie. Im Vordergrunde drei Hasen. Holzsehn. Fol. B. 102. (2632,) 
Die Heiligen Stefan, Gregor und Laurentius. Holzschn. kl. Fol. B. 108. (2531) 
Der heil. Hieronymus in der Zelle. 1511. Holzschn. Fol. B. 114. (2634) 
Herodias empfängt das Haupt des heil. Johannes aus den Händen ihrer Dienerin. 1511. 
Holzschn. Fol. B. 126. (2635) 
Der heil. Sebaldus in einer Nische. Oben vier Wappen. Holzschn. Fol. B. App. 21. Ohne 
Monogramm. (26371 
Die heil. Barbara. Holzschn. Fol. B. App. 24. ll. Mit dem Monogramm. (2638) 
Die heil. Catharina. Holzschn. Fol. B, App. 25." ll. Mit dem Monogramm. Gegenstück des 
vorhergehenden Blattes. (2639,) 
Christuskopf. B. app. 26. Fol. (2348! 
Theodor M eyer. 
11 Bl. Friese mit figuralen Darstellungen. In der Mitte die Zeichen des Thierkreises. 
Nr. 2-12. Auf Bl. 2: Theodoricus Meyer fecit. schm. qu. Fol. (279gf1 
_ Georg Pencz. 
6 Bl. aus den sieben Werken der Barmherzigkeit. Figurale Darstellungen in Runden. 8. 
B. 58-60, 62-64. (27g1.) 
Hans Schäuffelein. 
Das Plenarium oder Ewägely buoch: Summer vnd Winter teyl. (Basel, Adam Petri von 
Langendortf) 1514. Mit Titeleinfassung von Urs Graf, mit sieben fast blattgrossen Holz- 
schnitten von H. Schäuffelein (darunter zwei Wiederholungen) und vielen kleinen Holz- 
schnitten von Schäuffelein, Urs Graf u. A. Pass. 13g. (B. 4366.) 
Virgil Solis. 
Die acht Tugenden. Allegorische Frauengestalten. qu. 8. B. 198. (2907) 
Hans Springinklee. 
Biblia cll concordantiis veteris Z noui testamenti et sacrorum cannnum. (lmpressa autem 
Lugduni: per M. Jacobum Sacon. Expensis nutabilis viri Antonii Koberger Nurember- 
gensis.. . Anno nostre salutis. 1522.) Fol. Mit Titelbordüre, in der Mitte das Drucker-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment