MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359121293093_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1876 / 125
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1876

Artikel

Titel:
X. ARCHITEKTUR.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 125)
  • Das Kosch'sche Versuchsatelier und die Ciselirschule.
  • Die Weihnachts-Ausstellung das Oesterr. Museums.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Auszug aus den Statuten.
  • Königl. ungar. Landes-Zeichenschule und Zeichenlehrer-Präparandie in Budapest.
  • Gegenwärtiger Stand des Lehrerpersonals.
  • Königl. bayer. Kunstgewerbeschule in Nürnberg.
  • Beilage zu Nr. 125 ner „Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Bayrischen Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Zweites Verzeichniss der Gypsabgüsse
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • I. ORNAMENTE.
  • A. ALLGEMEINE ORNAMENTE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • KATALOG DER ORNAMENTSTICH - SAMMLU NG 1875.
  • XVII. und XVIII. Jahrhundert.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • XVI. Jahrhundert.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • B. SPECIELLE ORNAMENTE.
  • XVI. und XVII. Jahrhundert.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • ITALIENISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • Deutsche Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Französische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Niederländische Schule.
  • XVIII. Jahrhundert.
  • Italienische Schule.
  • XV. Jahrhundert.
  • XVI. Jahrhundert.
  • Deutsche Schule.
  • Niederländische Schule.
  • Französische Schule.
  • II. TEXTILE KUNST.
  • A. MODELBÜCHER.
  • Italienische Schule.
  • XVI. Jahrhundert.
  • B. COSTUME, AUFZÜGE, FESTE, EXERCIER-, REIT- UND FECHTBÜCHER etc. etc.
  • III. MOBILIEN.
  • VII. GOLDSCHMIED- UND JUWELIERARBEITEN.
  • DEUTSCHE SCHULE.
  • FRANZÖSISCHE SCHULE.
  • NIEDERLÄNDISCHE SCHULE.
  • VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
  • VI. UHREN.
  • X. ARCHITEKTUR.
  • INNENANSICHTEN.
  • IX. HERALDIK.
  • XI. SCHRIFT.
  • ANATOMIE.
  • VARIA.

Volltext

Jacques Androuet Du Cerceau. 
xo Bl. Gefässe: Schalen und Pokale mit Deckeln. Eine Schale ohne Deckel. 8. u. qu. 8. 
(2868) ' 
5 Bl. Giesskznnen. 8. (2869) 
Hierun. Co ck exc. 
Schale mit Fuss. Oben: Phfala. Unten links die Adr., rechts die Jahrzahl 1563. qu. 4, 
(2865) 
Kirchcngefeisse und Kirchengeräthe. 
Beschreibung des heiligen Berges Andex in Oberbaiern und des hochwürdigsten 
Schatzes, welcher sich daselbst befindet, samm! der Abbildung desselben in Kupfern. 
Neu herausgegeben im Jahre 1797. München, gedr. bei Jos. Zängl. 8. (4561) Geschenk. 
IX. HERALDIK. 
Jost Amman. 
Wappen des E. Behem von Behemstein zwischen zwei Renaissanceziersäulen, oben und 
unten eine verzierte Schrifttafel. ln letzterer: All mein Noth bevelh ich Gott E.B.V. B. S. 
1570. Unten in der Mitte die Initialen des Meisters. Holzschnitt. Fehlt A. u. Meyer, 
Künstlerl. l-l. 0'310, Br. 0'193". (2816) 
Unbekannt. 
Das Hallersche Wappen. Oben eine reich verzierte Schrifttafel mit der Inschrift: Wolf 
Heller vom l-lallerstain komischer Kay. May. etc. Rath vnnd des heyligä Römischä 
Reichs Pfefligmaister. Die Schrifttafel auf einer besonderen Kupferplatte. Radirt. Grössc 
beider Platten: Br. 0'265, H. 0375m. (2898J 
Unbekannt. 
Wappen des Hermann von Wimpffen in einem Lorbcerkranz. Radirt. H. 0'101, Br. 0'067" 
- (8 -) 
2 97 Unbekannt. 
Unbekanntes Wappen. Stich. 8. (2821) Geschenk. 
Wolg. Lazius. 
Vienna Austriae I Rerum Viennensium Com(m)en- l tarij in Quatuor Libros distin I cti etc. 
Basileae. Oporinus, 1546. Fol. Mit dem in Holz geschn. Wappen des Lazius. (2961) 
X. ARCHITEKTUR. 
INNENANSICHTEN. 
Giow Bapt. Bertoni. 
Innenansicht des Kunst- und Raritmenkabinets des Fr. Calceolari. Links umen in der 
Ecke: Jo. Bapt. Bertonus Veron. delineavit. Rechts: Hieronymus Viscardus Aurifex 
Veron. Sculp. Fol. (28x9.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1876. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment