MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 147)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359353819280_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1877 / 147
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1877

Artikel

Titel:
Hausindustrie in Galizien.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 147)
  • Hausindustrie in Galizien.
  • Bemerkungen auf der Ausstellung in Amsterdam.
  • Das neue Kunstgebäude in Pest.
  • Ausweis über die Frequenz der Kunstgewerbeschule.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Preisaufgabe.
  • Donatorenbuch nebst Pult
  • ,,Donatorenbuch des Gewerbe-Museums Zürich''

Volltext

Minheilunuan des k. k. llesterrainh. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am x. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. 4 Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Bruno Buchor. Expedition von C. Gerollfs Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 81 Camp, durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Bueh- und Kunsthandlungen. 
V Xlir Jahrg. 
WIEN, 1. DECEMBER 1877. 
    
Das neue 
- Kleinere 
 
Iuhnlt: Hnusiudu triei en. - Bemerkungen auf der Ausstellung in Amsterdam 
Kunst ebäude in Pest. - Ausweis über die Frequenz der Kunstgcwerbeschu 
M inheilungen . 
 
 
  
Hausindustria in Galizien. 
Auf der Lemberger landwirthschaftlichen und gewerblichen Ausstel- 
lung war die Hausindustrie reich vertreten. Galizien ist, wie die Buko- 
wina, Slavonien und andere Kronländer die echte Heimat der bäuerlichen 
Hausindustrie, deren Traditionen nicht durchbrochen sind von den Strö- 
mungen der modernen lndustrie. Diese Hausindustrie hat einen ganz 
anderen Charakter als die Hausindustrie in Gröden oder in Steinschönau 
und Gablonz. Letztere ist durch und durch modern und schmiegt sich 
der modernen Industrie an. Ihrem lebhaften Wechselverkehre mit der 
Weltindustrie verdankt sie ihre Bedeutung im industriellen Leben Oester- 
reichs und im Weltverkehre. Anders ist es in der galizischen Hausindustrie. 
Sie lebte weltabgeschieden ohne Verbindung mit der lndustrie und war 
und ist durchweg local. "Ueber das locale Gebiet geht sie in der Regel 
nicht hinaus; die Dessins und die Formen sind althergebrachte. Nur für den 
Bedarf im Hause bestimmt, ist sie für den Aussenverkehr nicht berechnet. 
Blos die keramische Hausindustrie in Kolomea exportirt nach dem Osten, 
unter Vermittlung meist jüdischer Producenten und Händler. Aber ihre 
Productionen standen auf der primitivsten Stufe der keramischen Technik. 
Erst jetzt versucht Herr Bächer in der Kolomeaer Fachschule des Han- 
delsministeriums die modernen Werkzeuge im Drehen und Brennen dort 
einzuführen. 
ln Galizien wird der Wunsch ausgesprochen, dass dieser nationale 
Typus in der Geschirrproduction auch künftig erhalten bleibe. Ob es 
möglich sein wird, eine verfeinerte Technik mit den alten traditionellen 
Dessins zu vereinigen, den modernen Geschmack mit denselben in Ein- 
1877. 13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1877. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment