MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 153)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359357085778_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII
Bandzählung:
1878 / 153
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1878

Artikel

Titel:
Journalrevue.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 153)
  • Die Pariser Weltausstellung vom Jahre 1878.
  • Die Onyxgefässe in Braunschweig und Neapel.
  • Pariser Ausstellung.
  • Zum Präsidenten
  • Zu Juroren:
  • Zu Ersatz-Juroren:
  • Vorlesungen im Museum.
  • Personal-Status der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie.
  • Literaturbericht.
  • Journalrevue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Beilage zu Nr. 153 der >>Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums.<<
  • Die heraldisch-genealogisch-sphragistische Ausstellung des Vereines ,,Adler'' in Wien.

Volltext

118 
dem Verständniss und der Willkür des Künstlers abhängen, werden hier auf photogra- 
phischem Wege erzeugt und deren Ueberdruck liefert schliesslich jenes erstaunliche Re- 
sultat. Wie man sieht, kann man hier allerdings noch nicht von einer eigentlichen Pho- 
tographie in Farben sprechen, nichtsdestoweniger begrüssen wir in der Erfindung Vidal's 
ein mehr als blos genügendes Aequivalent. Welch" herrliche Aussicht auf die Repro- 
ducrion der Kunstwerke aus dem Louvre, dem sich in einer zweiten Serie der vorliegen- 
den Publication auch Gegenstände aus den reichsten Privatsammlungen anschliessen werden. 
Die trefflichen Bilder der ersten Lieferungen sind überdies von eingehenden beschreia 
benden und geschichtlichen Abhandlungen bewährter Kenner begleitet. Dem herrlichen 
Beispiele, das Frankreich wieder einmal mit dieser Publication gegeben hat, wird nun auch, 
wie verlautet, die Directiun des Kensington-Museums folgen. Vivat sequens! 
lournalrevue. 
Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzelt. Organ des Germanischen Museums 
Nürnberg, 1878. Nr. 4 
Wernicke, Urkundliche Beiträge zur Künstlergeschichte Schlesiens. (Forts) - 
Essenwein, Ein Flintenschloss vom Schlusse des 17. Jahrhunderts. -- Gmelin. 
lnventnr über die Verlassenschaft des Grafen Heinrich Vlll. zu Fürstenberg (1- 1596). 
- Steche, Ein Buchbeutel. - Vermischte Nachrichten. (Mit Abbild.) 
Archiv für kirchliche Baukunst und Kirohenschmuck. Herausgeg. von Th. Prüfer. 
ll. Berlin 1877. Heft 6. 
Prüfer, Aus dem Notizbuch: eines Architekten. ll. - Prüfer, Gotbischer Kelch 
zu Kemnitz. - Chronik. (Mit Abbild.) 
Llrt. Revue hebdomadaire illusträe. 48 annee. Nr. 14-18. Paris 1878. 
Genevay, Charles Le Brun et son inßuence sur Part däcoratif. I. - Mancino, 
Un precurseur. - Montrosier, Le Caricature politique. Honore Daumier. - 
Bucher, Les Ücoles d'art ia Vienne. l. L'Acad6mie imp. et royale des Beaux-Arts. 
- Leroi, Silhouettes dhxrtisles contemporains. Vll. Ulysse Butin. - Enault, Le 
Mont-Saiul-Micbel. (Suite et fin.) -- Foucques de Vagnonville, Jacques Callot, 
XVll. (Fin.) - Väron, La Societe des Amis des Arts de Lyon. - Ulixposition de 
Lyon. - Ceresole, Les origines de la dentelle de Venise et Pecole du point de 
Burano ä YExposition universelle de 1878. - Comyus Carr, La x-Grosvenor Gal- 
leryu. Exposition de dessins des anciens maitres. lll. (Fin.) - L'Art allemand ä 
Plixposition universelle de 1878. - Viollet-le-Duc, Les bätiments de [Exposition 
universelle de 1878. Apercu general. - Veron, Le Societe des Amis des Arts de 
Marseille. -- Bibliographie. - Chronique. (Mir Kunstbeilagen.) 
Blätter für Knnstgewerbe. Begründet von Val. Teirich, redigirr von J. Storck. 
Vll. Wien 1877. Hell. 4. 
Boeheim, Das hämmerbare Eisen in der Kunst-Industrie. VII. - Andre Charles 
Buule. (Mit Kunstbeilagen.) 
Gazette (188 Beeux-Arts. Paris 1878. Nr. 5. 
Blunc, Les fresques de Veronese au chiteau de Masere, pres Trevise (15? art.) 
- Gonse. Eugene Fromentin, peintre et äcrivain. (19? art.) - Bonnnffe, Un 
dossier de catalogues inedits. - Durenty, Daumier (19! art.) - Ephrussi, Quelques 
remarques ä propns de Fmfluence italienne duns une oeuvre de Dürer. 4- A. de Losta- 
lot, La collection Lsurent Richard. - Bibliographie. (Mit Kunstbeilagen.) 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Personalnaohnohten) Der Director des Museums, Hofrath 
v. Eitelberger und Reg.-Rath Storck sind von Paris bereits zurück- 
gekehrt; Reg.-Rath v. Falke ist eben dahin abgereist. 
(Geschenk an das Museum.) Der k. k. Hofschlosser Albert 
Milde hat dem Museum eine Sammlung von 6c Tafeln mit photogra- 
phischen Abbildungen von Gittern und Kunstschlosser-Arbeiten, die in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIII.” N.p., 1878. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment