MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1888 / 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359383107102_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III
Bandzählung:
1888 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1888

Artikel

Titel:
Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1888 / 7)
  • Einband
  • Jubiläums-Gewerbe-Ausstellung.
  • Die Werkstatt der della Robbia und das Majolika-Ornament.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
FÜR 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift für Kunstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
im Commissionsverlag von Carl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
 
Nr. 31. (274.) WIEN, Juli 1888. N. F. III. Jahrg. 
 
Inhnlt: Jubiläume-Gewerbe-Ausslelluug. Von B. Bncher. - Die Werkstatt der della Robbia und das 
Maiolika-Ornlmcnt. Von Prot. Dr. Josef Bayer. (Form) - Angelegenheiten des Oeslerr. Mu- 
eeums und der mit demselben verbundenen Institute. H Literalurbericht - Bibliographie 
des Kunetgewerbee. - Notizen. 
Jubiläums - Gewerbe - Ausstellung. 
Seit dem I4. Mai d. J. ist im Prater die nAusstellung österreichischer 
Erzeugnisse jener Gewerbetreibenden und Industriellen, welche in Nieder- 
österreich Erzeugnissstätten, Zweigniederlassungen, Niederlagen oder Ver- 
kaufsstellen besitzenw, erölfnet. Die ursprünglich für das Jahr 1887 ge- 
plante Wiederholung des Unternehmens von 1880 begegnete Anfangs 
allen den bekannten Bedenken, welche in der zu großen Anzahl und der 
zu raschen Folge ähnlicher Ausstellungen ihren Grund haben. Als jedoch 
der Gedanke einer Feier des Regierungsjubiläums Sr. Majestät des Kaisers 
hinzutrat, regte sich allgemeine Theilnahme. Und in der That haben die 
Einsendungen einen Umfang angenommen, für welchen die Rotunde im 
Prater nicht mehr ausreichte; und trotz der mannigfachen Zubauten sind 
die Räume stellenweise überfüllt, wodurch die Uebersichtlichkeit und die 
Gesammtentwicklung der Ausstellung beeinträchtigt wird. Strengeres 
Festhalten an dem Begriffe einer wElite-Ausstellungu (ä. 2 der All- 
gemeinen Bestimmungen) hätte diesem Uebelstande wohl abhelfen 
können. 
Von den 21 Gruppen und 95 Classen sind nur wenige ganz ohne 
Bedeutung für das Kunstgewerbe, und zwar begegnen wir gewissen 
Zweigen derselben in den verschiedensten Abtheilungen, während wieder 
einzelne Collectiv-Ausstellungen so ziemlich die gesarnmte Kunst im 
Handwerk umfassen. 
Jahrg. 1883. ll
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe III.” N.p., 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment