MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359386932160_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1889 / 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1889

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 5)
  • Einband
  • Unsere Jubiläums-Ausstellung.
  • Das Frauenberger Glas von Caspar Lehmann.
  • Casa Farnesina.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notiz.
  • Einband

Volltext

386 
M aspero, G. Aegyptiscbe Kunstgeschichte. 
Deutsche Ausgabe von G. Steindorlf. Mit 
316 Abbild. im Text. gr. 8'. lX, 335 S. 
Leipzig. Engelmann. M. 9. 
Meyer, C. Der griechische Mythus in den 
Kunstwerken des Mittelalters. (Repertor. 
f. Kunstwissenschaft, XII, a.) 
Sitte, C. Die Ornamentik des Islam. 
(Oesterr. Monatsschr. f. den Orient, 3.) 
Swoboda, H. Ein Weltbild unserer kirch- 
lichen Kunst, gezeichnet in der Vatica- 
nischen Ausstellung. Mit 6 Kunstlaeil. 8'. 
48 S. Paderborn, F. Schoningh. M. 1 '80. 
Weitmann, Fr. Die Fortbildungsschule 
im Dienste des Kunstgewerbes. (Gewerbe- 
blatt aus Württemberg, 6.) 
II. Archilektur. Sculptur. 
Essenwein, A. Aus der Sculpturensamm- 
lung des Germanischen Museums. (Anz. 
des German. Nationaltnus, ll, 14.) 
llg. Ein Portrat Burnacinis. (Monatsbl. des 
Alterthumsvereines zu Wien, VI, 3.) 
Jobst, F. u, C. und J. Leimer. Sammlung 
mittelalterlicher Kunstwerke aus Oester- 
rcich. Aufgenommen und herausgeg. Mit 
19 Ton- u. 29 Steindn-Blattern. 2. verb. 
Aufl. gr. Fol. 6 S. Wien, Kende. M. 60. 
Reinach, Salornon. Inedited terracottas 
fmm Myrina, in the museum atConstan- 
tinople. (American journ. ofarchaeoL, IV,4.) 
Sch ma rso w, Aug. Andrea Pisano. (Preuß. 
Jahrbücher, 63. Bd., 1-3.) 
111. Malerei. Lavkmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Bucher, B., s. Gruppe I. 
Cuno. Die Decke der St. Michaelskirche 
zu Hildesheim. (Christl. Kunstblatt, 4.) 
Guibert, L. Peintutes murales de l'e'glise 
de Saint-Victurnien. 8'. 14 pag. et planche. 
Limoges. VW Ducourtieux. 
llgenstein, M. Altes Recept für Glas- 
maler. (KunstgewerbebL, 6.) 
Konservirung, Ueber die, alterthumlicher 
Wandmalereien. (Techn. Mittheil. für 
Malerei, 69.) 
Lavergne, N. Les Vitraux de Claudius 
Lavergne places dans la cathedrale de 
Beauvais (chapelles de Sainte-Anne et de 
Saint-Joseph). 8'. 19 p. Beauvais, impr. Pere. 
Leiningen-Westerburg, K. E. Grafzu. 
Die Manessische Handschrift zu Heidel- 
berg. (Der deutsche Herold, XX, 3.) 
Rahn, R. Die Malereien aus d. Renaissance- 
Zeitalter in der italienischen Schweiz. 
(Repertor. f. Kunstwissensch, XII, a.) 
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Aubertin, C. Le Roi Henri II ä Beaune 
en 1548 et la cavalcade historique en 
1888. 18'. 45 p. Beaune, irnpr. Batault. 
D oumert, A. La Dentelle: origine, histuire, 
fabrication, lieux de production, en France 
et ä Petranger. 8'. 143 p. avec gravures. 
Paris, Lecene et Oudin. 
Katalog der im Germanischen Museum var- 
handenen interessanten Bucheinbände. 
(Anz. des Germ. Nationalmus, II, 14.) 
Koula, J. Stickereien des slovakischen 
Volkes. Eine Auswahl der schönsten Ar- 
beiten in der Ausstellung der National- 
stickereien in Turc-St. Martin in Ungarn 
im J. 1887.) 30 Photngr. Fol. (l Blatt mit 
böhm. Text.) O. O. u. J. B. 1;. 
Laboulbene, A. Des origines de In soie. 
8'. 8 p. Versailles, impr. Cerf et fils. 
Paris. 
Lederarbeiten. (Mittheil. des Gewetbemus. 
zu Bremen, 3. 
Meier, F. J. Ueber Perlensti-zkerei. (In dä- 
nischer Sprache.) (Ticlsskrift for Kunst- 
industri, 1889, z.) 
Moore. Ev. M. Fans and their makers. 
(Art iourn., April.)' 
Ornamente, Mahtische. Herausg. von dem 
patriot. Museumsverein in Olmßtz. Auf 
Stein gez. von Madlenka Wanklova. 35 S. 
bbhm. Text von A. Stränecka, V. Havel- 
kovä u. Dr. Wankel, und 8 Farbendn- 
Tafeln. Olmütz, Selbstverlag, 1888. 8'. 
H. z. 
Riegl, Al. Die ägyptischen Textilfunde 
im k. k.Oesterr. Museum. Allgem.Charak- 
teristik u. Katalog. Mit 13 Tal. in Licht- 
druck. Wien, R. v. Waldheim. 4'. XXV, 
68 S. H. 5. 
Soykovä, B. Modeles de broderies du 
peuple slave en Moravie copies sur Ies 
ouvrages originaux. l. Serie. 12 pl. (Ol- 
mntz 1887). kl. Fol. ll. Serie, 1o pl. 
(Olmütz 1889). ä fl. 1. In Farbendtuck. 
(Text auch in bohm. Sprache.) 
Valtrovä, A. et H. Ticha. Broderies 
nationales Moraves. Ser. l u. z i 30 kr. 
kl. Fol. BrDnn, V. Burckart, o. J. (Text 
auch in bbhm. Sprache.) 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Lehrs. M. Ein französischer Kupferstich 
des XV. Jahrhunderts. (Chronik für ver- 
vielfält. Kunst, ll, 1.) 
Muther, R. Die Holzschnittwerke Kaiser 
Maximilians. (Zeitschr. d. bayer. Kunstgew: 
Vereines, 3, 4.) 
Ritter, Fr. Katalog der Ornamentstich- 
sammlung des k. k. Oesterr. Museums 
für Kunst und Industrie. Erwerbungen 
seit dem Jahre 1871. Mit 130 lllustr. 
Wien, R. v. Waldbeitn. gr. 8'. XVI, 
a7: S. G. 4. ' 
Roth, F. W. E. Die Buchdruckerei des 
Jakob Kübel, Stadtschreibers zu Oppen- 
heim, und ihre Erzeugnisse (1503-1572). 
Ein Beitrag zur Bibliographie des XVI. 
Jahrhs. (Centralblatt f. Bibliothekswesen, 
Beiheft IV.) Leipzig, Harrassowitz. M. 1' So.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1889. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment