MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 156)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359429099424_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII
Bandzählung:
1878 / 156
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1878

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 156)
  • Die kunstgewerbliche Ausstellung zu Innsbruck.
  • Die moderne Kunstindustrie und die Renaissance.
  • Ein Wort zur Förderung der Holzindustrie im oberen Böhmerwalde.
  • Literaturbericht.
  • Journalrevue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Verzeichniss
  • Verzeichniss

Volltext

pfund 1-. - Dunop, Preller-Ausstellung in Weimar. - Richter, RafaePs Madonna 
dei Candelabri. - Semper, Nachtrag zu der Studie wUeber einige Kirchengrund- 
risse der Renaissance-u - dX-Xbrest, Der Salon. - Kunstausstellung in New-York. 
- Concurrenz um ein Liebig-Denkmal. - Bergau, Zur Würdigung Peter Vischefs. 
- Janitschek, Des Pieri degli Franceschi drei Bücher von der Perspective. - 
Regnet, Julius Lange 1-. - Ros enberg, Die Ausstellung der tranzdsischen Kriegs- 
maler in Paris. - Redtenbacher. Notizen über einige wenig bekannte Malereien 
in Holland. - Literaturbencht. M Vermischte Nachrichten etc. 
Archäologische Zeitung. Herausgegeben vom archäul. Institut des Deutschen Reichs. 
Red.: Dr. M. Fränkel. Jahrg. XXXVI 1878. Heft 2. 
Dilthey, Schleifung der Dirke. - v. Duhn, Ein Bericht über Athen aus dem 
Jahre 1687. - Klein, Ueber zwei Vasen der Münchener Sammlung. -- Fränkel, 
Inschrift aus Dodona. 4- Die Ausgrabungen von Olympia: Berichte 23 von Adler, 
24 von Treu, - Inschriften xz7-i3o von Curtius, x3z-x74 von Ditten- 
b e rg e r. (Mit Abbild) 
KLEINERE MITTH El LU NGEN . 
(Ausstellung von Gypeabgüesen des Museums.) Am 13. Au- 
gust ist der Verbindungsgang zwischen dem Museum und der Kunst- 
gewerbeschule als Ausstellungsraum eröffnet worden. ln demselben 
wurde eine grosse, aus mehreren hundert Gegenständen bestehende 
Sammlung aus den "verkäuflichen Gypsabgüssen des Museums ausgestellt 
und zwar in erster Linie solche, welche sich als Lehrmittel für Schulen 
bereits bewährt haben. Ueber die übrigen nicht ausgestellten Gyps- 
abgüsse, sowie über die sonstigen käuflichen Gegenstände aus den 
Ateliers des Museums geben die in dem gleichen Raume aufgelegten Ver- 
zeichnisse Auskunft. - Neu ausgestellt wurde ferner eine Collection Ar- 
beitsproben von der Fachschule für Wirkwaaren-Industrie in Schönlinde. 
- Ueber die Weihnachts-Ausstellung dieses Jahres werden demnächst die 
Bestimmungen bekannt gemacht werden. 
(Kunstgewerbesohule des Oesterreichisohen Museums.) Die- 
selbe war im Sommersemester dieses Jahres von 341 Schülern besucht, 
von denen x92 auf die Vorbereitungsschule und 14g auf die verschiede- 
nen Fachschulen entfallen, darunter 48 Damen. Der Nationalität nach 
vertheilen sich die Schüler folgendermassen: Aus Wien und Niederöster- 
reich 140, aus Oberösterreich, Steiermark, Kärnten und Dalmatien je 3, 
aus Salzburg und Galizien je 4, aus Böhmen 59, aus Mähren 34, aus 
Tirol, Schlesien und dem Küstenlande je 9, aus der Bukowina 2, Krain i, 
Ungarn 17, Siebenbürgen r und aus Croatien 5. Vorn Auslande befinden 
sich an der Anstalt aus Frankreich, Dänemark und der Schweiz je 2, aus 
Russland, Belgien, Griechenland, Rumänien und Bosnien je i, ferner zu 
aus Deutschland. 
Ein Guts über Methodik des Zeichenunterrichts wurde an 
dem mit der Kunstgewerbeschule des Oesterr. Museums verbundenen 
Lehrerbxldungscurse zum erstenmal in diesem Jahre auf Anordnung des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIII.” N.p., 1878. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment