MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359544483004_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV
Bandzählung:
1880 / 182
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
Der Kunstgewerbeverein in München.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)
  • Der Kunstgewerbeverein in München.
  • Die Fabrication von Heiligenhildern in Russland.
  • Bericht über die Gewerbe-Ausstellung in Aussig 1880.
  • Internationale photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Museum.
  • Programm
  • Programm für die Donnerstags-Vorlesungen im k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie im Wintersemester 1880/81.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Schule des Musterzeichnens
  • Preise:
  • Bestell-Schein.
  • Inhalts-Uebersicht.

Volltext

Mmhßilunuen das k. k. llaslarraiuh. Musaums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
4Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Arü 1. eines ieden Monats elscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr (1.4.- 
Redacleur Edulrd Ohlnolan. Expedition von C. Gerohfs Sohn. 
Man zbonnirl im Museum, bei Gerold 6: Comp., durch die Posmnsmlten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
Nr, 18g, WIEN , 1. Novßunzn 1880. XV, Jahrg 
 
Inhnlt: Der Kunngewerbevctsiu in München. Von R. v. E. - Die Fabrimlion von Hziligenbildenl in 
Russland. Von Dr. Curl (Lech. - Bzricht über die Gewerbe-Auntellung in Ausnig 1880. Vou 
B. B. - lnternaüonlle photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Muscum. (PrognmmJ - 
Programm für die Daunen-sag: Nnrlcsnngun im k. k. Genen. Museum im Winlenemenag 
1880181. - Litenrurbericht. - Kleinere Miuheilungeu. 
 
Der Kunstgowerbevoroin In München. 
Sowohl die permanente Ausstellung des bairischen Kunstgewerbe- 
vereines im Vereinshause, als die Ausstellung der kunstgewerblichen Gegen- 
stände im alten Staclthause, welche für die Verlosung bestimmt sind, geben 
reichen Anlass, von der Thätigkeit des Vereines Einsicht zu nehmen. Ein 
großer Theil des gegenwärtigen Kunstlebens in München concentrirt sich 
in dem genannten Verein. In der Pfandhausstraße besitzt derselbe ein 
stattliches, im Style der deutschen Renaissance decorirtes Vereinshaus. Im 
ersten Stockwerke sind Fest- und Versammlungsräume, im Parterrelocale 
ist ein umfassender, gut beleuchteter Ausstellungsraum für Producte der 
Kunstindustrie und gleich nebenan auch ein Restaurationslocale; denn 
die Münchner lieben es, den geistigen Genuss mit dem materiellen, wo 
es nur geht, zu verbinden. Heuer war mit der permanenten Ausstel- 
lung im Parterrelocale des Vereinshauses noch die specielle Ausstellung 
der zur Verlosung bestimmten Objecte im alten Stadthause verbunden. 
Und da beide Ausstellungen sehr zahlreich beschickt waren, hatte man 
vollauf Gelegenheit, die kunstgewerbliche Bewegung in München zu beur- 
tbeilen, denn die bei Weitem größere Anzahl der ausgestellten Objecte 
waren Münchner Ursprungs. Da der Verein zur Hebung der deutschen 
Kunstindustrie gegründet ist, so sind selbstverständlich nur deutsche 
industrielle vertreten; doch ist die Beschickung der Ausstellung nur Mit- 
gliedern desVereines zugänglich. Die eingeschickten Gegenstände sind einer 
Jury unterworfen, so dass das kaufende Publicum einigermaßen die Garantie 
Vlll. Bd. 1880. 13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XV.” N.p., 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment