MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359544483004_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV
Bandzählung:
1880 / 182
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
Internationale photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Museum.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)
  • Der Kunstgewerbeverein in München.
  • Die Fabrication von Heiligenhildern in Russland.
  • Bericht über die Gewerbe-Ausstellung in Aussig 1880.
  • Internationale photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Museum.
  • Programm
  • Programm für die Donnerstags-Vorlesungen im k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie im Wintersemester 1880/81.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Schule des Musterzeichnens
  • Preise:
  • Bestell-Schein.
  • Inhalts-Uebersicht.

Volltext

waren die in ländlich-französischem Styl gearbeiteten Möbel von Schiba 
in Prag: weiches Holz mit farblosem Lack überzogen, die ausgestellten 
Kanten rothbraun" (ein Tisch 8'], 3., ein Sessel 3'], H.) und eine von der 
Teplitzer Tischler-Assoziation ausgestellte Credenz mit eingesenktem Relief 
von sehr reiner Arbeit. 
Die Metallindustrie botnichts für unseren Standpunkt Bemerkens- 
werthes. ln der Textilabtheilung zeichneten sich die Spitzen von Korb 
in Graslitz aus. 
Die Schülerarbeiten zeigten, dass durchschnittlich das Copiren nach 
Vorlagen sicherer geleitet wird als das Zeichnen nach Körpern. Die ein- 
fachen weiblichen Handarbeiten verdienten alles Lob, welches jedoch so- 
fort zurückgenommen werden musste, wo das künstlerische Element zur 
Geltung kommen sollte. Hervorzuheben ist die Ausstellung der mechanisch- 
technischen Lehrwerkstätte in Kornmotau, welche den Lehrgang in der 
Tischlerei, Dreherei, Metalldreherei und im Gießen sehr gut durch Schüler- 
arbeiten veranschaulichte. B. B. 
Internationale photographische Ausstellung in k. k. Oasterr. lluaeun. 
Programm. 
i. Die Photographische Gesellschaft in Wien veranstaltet zur Feier ihres zwanzig- 
iährigen Bestandes eine internationale photographische Ausstellung. Dieselbe wird im 
k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie am 25. Janner 188i eroifnet und am 
St. März desselben Jahres geschlossen. 
II. Diese Ausstellung wird folgende Abtheilungen umtassen: 
l. Darstellung des Entwicklungsganges der Photographie und ihrer Anwendungen 
durch historisch interessante oder besonders dazu hergestellte Blätter; 
2. Leistungen auf dem Gebiete der photographischen Methoden, als: Heliogravure, 
Photareliefdruck, Lichtdruck, Photolithographie, Photozinkotypie (womöglich unter Bei- 
gabe von Druckplatten); 
3. Anwendungen der Photographie in Wissenschaft, Kunst und Industrie sowie zu 
Unterrichtszwecken; 
4. Instrumente und Apparate für Anwendung der Photographie zu wissenschaft- 
lichen Arbeiten und Expeditionen, sowie zu Unterrichtszwecken; 
5. neue photographische Verfahren und Druckmethoden; 
6. Verlagswerke, welche auf photo-mechanischem Wege hergestellt oder mit photo- 
mechanischen Leistungen illustrirt sind; 
7. Photographische Literatur. 
lll. Alle Personen des ln- und Auslandes, welche sich an dieser Ausstellung he- 
theiligen wollen, werden eingeladen, hievon baldigst, in jedem Falle vor dem 20. De- 
cemher 1880 dem Vorstande der Gesellschaft (Herrn Dr. E. Hornig, k. k. Re ierungs- 
rath in Wien, lll., Hauptstraße 9) schriftliche Anzeige zu machen und zugleich en Raum 
bekannt zu geben, welchen sie beanspruchen. Für den belegten Raum wird ein Platze 
geld nicht eingehoben._ 
lV. Alle für die Ausstellung bestimmten Sendungen sind francn an den Vorstand 
der Photographischen Gesellschaft zu adressiren und müssen bis spätestens 6. Jlnner 
188i in Wien eintreßen. 
V. Mit den Ausstellungsgegenständen ist eine Cousignation einzusenden, weiche die 
Anzahl und die Beschaffenheit der abgeschickten Ausstellunggegenstande"angibt und vom 
Aussteller imterfertigt ist. . 
Vl. Die Aussteller werden eingeladen, die auszustellenden Bilder durch. Rahmen 
, oder Passepartouts zu schützen. Um die Kosten und Ungelegenheiten zu ersparen, welche 
durch die Einrahmung und Verglasung Beim Transporte erwachsen, sieht es den Ause
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XV.” N.p., 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment