MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359544483004_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV
Bandzählung:
1880 / 182
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 9)
    Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 9)
  • Einband
  • AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHEN KUNST- UND EXPORTGLASES IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS MUSEUM DER SCHÖNEN KÜNSTE IN BOSTON
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

13'? 
.:-(_f,i33ii:3.'.: M; 
6 (QGü-yyiuwv '- 
 ".21::-;':'1'-.r  
Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases im Österr. Museum. j. 8: L. 
Lobmeyr, Kristalluster. Entwurf von Josef HolTmann, Momierung versilbert 
Onyxen beein- 
HußtenI-Iyalithe, 
Lithyalingläser, 
dann auch die 
(orientalischen 
Leistungennach- 
strebenden) Ni- 
grite mit Ver- 
goldung, durch 
reiche und fei- 
ne farbige, oder 
durch schwarz- 
goldigeWirkun- 
gen und durch 
besonderen ei- 
genartigenReiz. 
DieLeistun- 
gen Egermanns 
und anderer auf 
diesem Gebiete 
werden heute 
mitRechtbeson- 
ders hoch ge- 
wertet? Dann 
ist der durch- 
schliffene farbi- 
ge Überfang, wie 
ihn China so 
vollkommen be- 
herrschte, zu be- 
sonderer Wert- 
schätzung ge- 
langt. In unend- 
licherVariations- 
möglichkeit ist 
hier auf durch- 
sichtigem oder 
opakem Grund, 
durch einfachen 
odermehrfachen 
Farbenauftrag, 
durch Bemalung 
ü" Vgl. den Aufsatz von Eduard Leisching„l(unst undlndustrie inÖsterreich vor lOOJ3hf9h",lU welchem die 
Entwicklung des österreichischen Glases in der Francisceischen Epoche eingehend behandelt ist, Heft 1 und z 
dieses jahrganges.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVIII.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment