MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359544483004_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV
Bandzählung:
1880 / 182
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
Bestell-Schein.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)
  • Der Kunstgewerbeverein in München.
  • Die Fabrication von Heiligenhildern in Russland.
  • Bericht über die Gewerbe-Ausstellung in Aussig 1880.
  • Internationale photographische Ausstellung im k. k. Oesterr. Museum.
  • Programm
  • Programm für die Donnerstags-Vorlesungen im k. k. Oesterr. Museum für Kunst und Industrie im Wintersemester 1880/81.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Schule des Musterzeichnens
  • Preise:
  • Bestell-Schein.
  • Inhalts-Uebersicht.

Volltext

zutragen. Der Schnlmann erkennt jedoch an den Vorlagen zugleich den erprobten 
Lehrer, dem bei Art u.Wahl (lerDar-stellungen stets die Anforderungen der Schule 
maassgebend waren. - Für eine vorzügliche Bearbeitung der ersten dreiAbtheilungcn 
dürfte der Name von Herdtleßs Freund, Prof. A. Biermann, langjährigem Mit- 
arbeiter an Herdtlds früheren Werken, eine genügende Bürgschaft sein; die „Kolorirv 
schule" aber konnte wohl kaum in bessere Bande als die des Prof. H. Kolb, dermal. 
Vorstand des Zeichensaals der „Kgl. Württemb. Centralstelle für Handel u. Gewerbe" 
gelegt werden, unter dessen Leitung alljährlich ein kunstgewerblicher Mal-Cursus mit 
siimnitlichen Zeichenlehrern der Württ. Fortbildungsschulen stattfindet." 
Inhalts-Uebersicht. 
I. Abtheilung: Geometrisches Zeichnen. - Bordureu, quadratische und sternfcrniige 
Füllungen etc. Zum Theil in zwei Tönen gedruckt. Einfache Muster für 
Litzennäherei, Application- und Plattstickerei. 12 Blatt mit 36 Beispielen. 
ll. Ahlhsiiung: Freihlndzeichuen. Aufsteigende und querlaufende Bordnren. Kreis- 
rnnde und quadratische Füllungen mit conventionellen Ornamenten und ver- 
schiedenen Piianzenornameuten. Meist in zwei Tönen gedruckt. Einfache 
und reichere Muster für Litzennäherei, Application und Plattstickerei. 12 Blatt 
mit 28 Beispielen. 
III. Ahtheilung: Freihaudzeiehnen in Verbin dung mit dem geometrischen Zeichnen. 
Grdssere Arbeiten, wie: Tisch- n. Theedecken, Sophakissen, Tabourets, Sessel- 
streifen, Boden-Teppiche und -Vorlageu, Ofenschirme, Fnssschemel, L mbre- 
qninsßorhlinge, Tapeten etc. Meist in zwei Tönen gedruckt. Reichere uster 
für verschiedene Stickerei-Techniken, wie Application. Platt-, Ketten- und Stiel- 
stich, Tambourir- und Festonnir-arbeit etc. 12 Blatt mit 19 Beispielen. 
IV. Ahtheilung: Kolonie-schule. I. TheoretischerTheil. Einfache Kolorirübungen. 
Borduren und Füllungen, in geometrischer Form und in verschiedenen Stilarten 
ausgeführt. 4 Blatt mit 21 Beispielem- 2. Theil. Praktische Muster für weib- 
liche Handarbeit, als: Lsmhrequins, Teppiche, Lampenteller, Fussschemel, 
Sesselstreifen, Glockenzüge, Tischdecken, Sophakissen, Facher, Ofenschirrne, 
allerhand kleinere Füllungen etc. ln 12-15 Tönen gedruckt. In Renaissance-, 
Bomanischem, Persischen, Arabischen etc. Stil. Auszufilhren in Applicntion, 
Ketten- und Plattstish etc. 8 Blatt mit 29 Beispielen. Zusammen 12 Blatt mit 
50 Beispielen. 
Äie-s Besten-Schein. e??? 
i : Verlag von F. Loewe (W. Effenberger) in Stuttgart. : 
es 
 
Unterzeichneter wünscht zu beziehen durch die Sortiments-Buch- 
handlung von  
_._„EXPI. Herdile, Prof. Bd., Schule des Musterzsiehnens. Für 
MÄTICIIGIP, gewerbliche Fortbildungs- und Franenarbeitsschulen. 
Complet in 48 Blatt nebst Text. In eleg. Mappe. 17 .14 
wiExpl. Herdtle, Prof. Ed., Schule des Musterzeiohnens. I.-llI. 
Abth. apart. 36 Blatt. Mit Text. In eleg. Mappe. 10 J 
lExpl. Kolb, Prof. 11., Kolorirsohule. Apart. (Zugleich 1v. aus. 
von „Herdtleh Schule des Musterzeichnens"). Mit 12 Farbdruck- 
tafeln. Mit Text. In eleg. Mappe. 9 .14 
Ort und Dßtüm! Name und Stand: 
Buchdruukorei von Klmlll! l Liehich 
u Stuttglrt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XV.” N.p., 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment