MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 199)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359548272368_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII
Bandzählung:
1882 / 199
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1882

Artikel

Titel:
Die Eröffnung der internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 199)
  • Die Eröffnung der internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause in Wien.
  • Die tiroler Glasmalerei 1877-1881.
  • 1877.
  • 1878
  • 1879.
  • Gewerbeverein in Gmunden.
  • Vorlesungen im Museum.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbej 
Am l. eine: jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Redacteur Edlllrd Ohmollrz. Expedition von C. Geroldlx Sohn. 
Man abonnir! im Museum, bei Gerold 81 Comp., durch die Postanstaltcn, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthnndlungen. 
,v;„.,_,V-.WMNV.v.-. m7... ._,-,„,.,N„„,N.NWN.,„, ,..„..,N.r,..v( AIVNIVXIIxVvÄIJV 
Nr. 199. WIEN, l Armr- 1382- XVlI. Jahrg. 
 
 
Inhnlt: Dia Eröliunng der intcrnatnnnilen Kunetxulntellnng im Künstlerhaus: in Wien. Von R. v. E. - 
Die tirolcr Glasmalerei 1877-1881. Von Dr. A. Jele. - Gewcrbevzrein in Gmnnden. - Vor- 
lesungen im Museum. - Literaturbericht. - Kleinere Mittheilungen. 
Die Eröffnung der internationalen Kunstausstellung im 
Künstlerhause in Wien. 
Die nächsten Monate sind der bildenden Kunst gewidmet. Am i. April 
wird das vergrößerte Künstlerhaus in feierlicherWeise durch eine interna- 
tio nale A usste llun g vom Kaiser eröffnet. Es wird dadurch den Künstlern 
und dem kunstfreundlichen Publicum Wiens Gelegenheit geboten werden, 
einen Blick auf den gegenwärtigen Stand der bildenden Kunst in Europa 
werfen zu können. Bei dieser Gelegenheit wird man neue Künstler kennen 
lernen, man wird von den modernsten Kunstströmungen Kenntniss nehmen, 
man wird endlich sich über sich selbst orientiren und die Frage beant- 
worten lgönnen, wie es derzeit mit der bildenden Kunst in Oesterreich 
steht. Diese Umschau und Selbstscbau ist umso nützlicher, als die 
kleinen partiellen Ausstellungen von Werken der bildenden Kunst, welche 
bisher im Künstlerhause und im Schönbrunnerhause stattfanden, es 
schon räumlich nicht gestattet haben, sich über diese Frage in größerem 
Style zu orientiren. Unter den Kunstschulen der Monarchie sind Wien, 
Pest, Krakau am zahlreifhsten vertreten, Prag fehlt fast ganz. Die Tiroler 
Künstler haben zumeist im Deutschen Reiche ausgestellt. Auch die im 
Auslande, Paris, München u. s. f. lebenden Künstler der Monarchie sind 
ganz ungenügend vertreten. Man erhält daher von den Kunstbestrebungen 
Oesterreichs durch diese Ausstellung kein vollständiges Bild, aber trotzdem 
ist das, was geboten wurde, zur Selbstorientirung genügend. Diejenigen 
Länder, welche gegenwärtig für die bildende Kunst tonangebend sind, 
Frankreich und das Deutsche Reich, werden auf dieser Ausstellung glänzend 
1x. Bd. 1882. 7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVII.” N.p., 1882. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment