MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 208)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359599036717_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII
Bandzählung:
1883 / 208
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1883

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 208)
  • Geschichte und Geschichtsmalerei.
  • Schlusswort über die erste internationale Kunstausstellung in Wien im Jahre 1882.
  • Bronze-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Die Berliner Bronze-Industrie.
  • Beilage zu Nr. 208 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterreich. Museums."
  • Die Kunst in Russland und die Moskauer Ausstellung).
  • Vorlesungen im Museum.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN .
  • Werbung

Volltext

Verlag von P8111 Bßtliß in Berlin. 
- - ger 
D" simmlwm" m Die Masken sterbender Krie 
Anton Elsonholt aus warburg' im Hofe des Königl. Zeughauses zu Berlin. 
14 Blatt Lichtdruck (36 Abbildungen) mit v0 A d s M" 
T t Juu L m' . nutreas e unter. 
Inhalt:  grlzhdeckzls; Celiizmf; Kelch; Vierundzwanzig Tafeln in Lichtdruck. Text 
w 11k l . s d I: R {ß gon_ Dr. R. Dohme. 
9' es" 212d vlijgleenggleailes. auchgeä Preis m Mappe 2.4 Mark. 
Preis in Mappe 30 Mark. r 
Wontlol Inmitten": 
Sammlung nrzügl. Gnlrlscnmißiearieiten Entwürfe zu Prßßhtgßfässßn 
in u. m u. Jahrhunderte. in Gold und Silber- 
26 nun Photo ra hien o Abbildun en 74 B" phommhoßfaPhle" ('30 E""'.'"f')ß 
nach den OrigifaldibeitenMAugsburgerämd  mit? de" kuPferstlchcn des w? Jqnuuef 
Nürnberger Ahmeislen ( erster von 155i) und des Virgil Solis 
Unter Leitung von Prof. A. Biermann berausgeselleqvc" R Bergau- 
herausgegeben vum Gawerhw "um" zu _ Quartlormat. Preis ll"l Mappe n Mk. 50 Ff. 
ScllWilL-Glliinll-  
Preis in Ma e 4c M k. ' w - 
__ PP 3' Das Genau lcwelbe n Deuten. 
Hundert Blatt Lichtdruek, enthaltend gegen 
AUSSlRÜllUlg 30a Gegenstände aus den verschiedensten 
- ' _ ' ' Zweigen der Kunstindustrie. Nach durh 
Vorzugllcher Gold u. Sllberarbellen Pml Q mm, Dimm derKunstgewerb"e_ 
du lßrll. lehrhuderlu ll Allilenlllll lßll. schule zu Dresden, getroffener Auswahl untl 
50 BL (30 Abbildungen) Lißhldmck, heran? mit Erlaiulerungcn des Hofrath Dr. Graesse. 
gegeben von der -S0cie'le' Art!" er Amicitinev Dlrecmr des Grüne" Gewülbes- 
zu Amsterdam. P _ {m0 Bl. in ein}. Cartonkapsel 164 M. 
reise 
Ausgabe in Glanzdruck Ion Mark. . dto. in elegJ-lalbledermappe 175 M. 
Ausgabe in Mattdruck 30 Mark. , dto. in zwei Halblederbandenzlo M. 
 
Gllbers'sche Königl. Hof-Verlagsbuchhandlung 
(Pleyl i. Kaemllerer) in Dresden. 
in unserem Verlage erscheint und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
Keramik. 
Eine Sammlung Originalentwürfe zur Ausführung in Glas, Fayence, Por- 
zellan, Majolika, Terracotta, Thon, Steinzeug, Marmor, Metall etc, zum 
praktischen Gebrauch für Fabrikanten, Modelleure, Decorateure, Muster- 
zeichner, Fach- und Zeichenschulen 
unter Mitwirkung vorzüglicher Fachmänner herausgegeben 
VQU 
Wilhelm F. Toifel. 
10 Lieferungen (ä 5 Blatt) a 6 Mark. 
Bereits erschienen: 7 Lieferungen. 
Dieses Werk ist berufen, eine Lücke in unserer Fachliteratur auszufüllen und soll 
eine reichhaltige Quelle lür den praktischen Gebrauch in jedem Atelier, in jeder Fabrik 
abgeben und vom Fachmann jedenfalls gern zu Rnthe gezogen werden. Das damit zu 
umfassende Gebiet ist schon durch den Namen deutlich gekennzeichnet; keine Materie, 
kein keramisches Fach, besonders der Gefaßindustrie, soll ungenügend vertreten oder 
vielleicht gar übergangen werden, jedes derselben wird eine Reihe von guten Arbeiten 
zum Vorbilde erhalten und alle Arten genügende Berücksichtigung finden, welche dem 
modernen Leben Bedürfniss geworden sind 
  
Sulbalurlug des l. k. Oumrr. Muleumx tür Kunu und Industrie 
Bueunmhnl van Cu-l amuu Ich m Whn.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Werbung

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Werbung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XVIII.” N.p., 1883. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment