MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 219)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359608127142_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII
Bandzählung:
1883 / 219
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1883

Artikel

Titel:
Die Handfertigkeitsschule für Knaben am Neubau.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVIII (1883 / 219)
  • Zur Geschichte der Museums-Bibliothek.
  • Die Handfertigkeitsschule für Knaben am Neubau.
  • Katalog der Theodor Graf'schen Funde in Aegypten.
  • II. Der Papyrusfund von El-Faijûm.
  • Beilage zu Nr. 219 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterreich. Museums.''
  • Vorlesungen im Oesterr. Museum.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.
  • Concurs-Ausschreibungen.

Volltext

aufgelöst. Schließlich wurde die gesammte Ausstellungsliteratur an die 
letzte Stelle gewiesen. 
Für die Benützung des Kataloges bedarf es keiner besonderen An- 
weisung, außer etwa jener, dass der Besucher zur Bezeichnung des von 
ihm gewünschten Buches blos die nach jedem Büchertitel in Klammern 
gesetzte lnventarnummer zu nennen braucht. Das Nachschlagen selbst 
kann dank den beiden von Herrn Franz Ritter mit ausserordentlicher 
Sorgfalt ausgearbeiteten Registern, einem alphabetischen und einem 
Sachregister, durchaus keine Schwierigkeiten machen. 
So gehe nun das neue Werk getrost hinaus, für die Kunstindustriellen 
ein freundlicher Berather, für Studierende ein bibliographisches Inventar 
der wichtigsten modernen und eines guten Theiles der älteren Kunst- 
literatur, für Alle, die für unser Museum Interesse fühlen, ein erfreuliches 
Zeugniss von dessen gedeihlichem Wachsthum. 
Wien, 26. November 1883. Eduard Chmelarz. 
Die Handfertigkeitsschule für Knaben am Neubau. 
Dem rührigen Neubauer Wählerverein verdankt Wien die Gründung 
der ersten Handfertigkeitsschule für Knaben, welche sich in 
der Neubaugasse 42 befindet. Bekannterruaßen ist die Vorstadt Neu- 
bau sozusagen der Mittelpunkt des Gewerbelebens der westlichen Vorstädte 
Wiens. Es ist daher recht erklärlich , dass sich gerade dort jene Männer 
zusammengefunden haben, welche, getragen von der Ueberzeugung, dass 
die Erziehung zur Arbeit schon mit der Volksschule beginnen müsse, 
eine Handfertigkeitsschule gründeten, die sich an die dortigen Volks- 
schulen anlehnt. 
Es ist bekannt, dass gegenwärtig in Deutschland große Anstrengungen 
gemacht werden, solche Schulen zu gründen, und speciell ist es Sachsen, 
dem die deutsche Nation die nachhaltigsten Anstrengungen zur Regene- 
rirung der Volksschule verdankt, und welches die Durchführung des 
Handfertigkeits-Unterrichts in der Volksschlule mit Ernst betreibt. Es 
sind nicht blos humanitäre Gesichtspunkte, sondern auch rein didaktische, 
welche die sächsische Regierung zu ernstem Vorgehen in dieser An- 
gelegenheit bestimmt haben; aber alle diese Bemühungen von Seite der 
Staatsregierungen würden kaum fruchtbar sein, wenn nicht die Gewerbe- 
treibenden, vor Allein aber die Volksschullehrer, deren Händen ja doch 
schließlich die Erziehung der Jugend überantwortet ist, sie nicht selbst 
in die Hand nehmen würden. 
Deswegen macht es mir eine große Freude, in diesen Tagen die 
ersteWiener Handfertigkeitsschule für Knaben kennen gelernt zu haben, an 
deren Spitze der Oberlehrer Herr Alois Bruhns steht. Als ich jüngst 
die Schule besuchte, fand ich an 30 Jungen zwischen to und 13 Jahren,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst IV.” N.p., 1959. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment