MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX (1884 / 231)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359618069551_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX
Bandzählung:
1884 / 231
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1884

Artikel

Titel:
Die permanente Ausstellung des Wiener Kunstgewerbevereines im Oesterr. Museum.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIX (1884 / 231)
  • Die permanente Ausstellung des Wiener Kunstgewerbevereines im Oesterr. Museum.
  • Die orientalisch-keramische Ausstellung im Orientalischen Museum.
  • Die Eröffnung des Museums in Agram.
  • Das kunstgewerbliche Museum im Rudolfinum in prag.
  • Beilage zu Nr. 231 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterreich. Museums.''
  • Papyrus Erzherzog Rainer.
  • Literaturbericht.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Minhßilunuen des k. k. üeslarrßiuh. Musaums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und KunstgewerbeÄ 
Am l. eines iedcn Manns erscheint eine Nummer. - Abonnemenxspreis per Jahr H, 4,- 
Reducreur Eduard Chmelarz. Expedition von C. Gerold": Salm. 
Mnn sbonnirt im Museum, bei Gerold 6x Comp., durch die Posxanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsrhandlungen. 
  
Nr, 231, 7  i. benennen 1884. V  XIX, Jahrg. 
  
Inhalt: Die permanente Ausstellung des Wiener Kunstgewerbevereines im Oester. Museum. Von 
J. v. Falke. - Die orientalisch-keramische Ausstellung im Orientalischen Museum. Von Jakob 
v. Falke. - Die Eröffnung des Museums in Agram. Von R. v. Eilelberger. - Das kunst- 
gewerlsliche Mmeum im Rudolfiuum in Prag. Von R. v. Eitelberger. - Papyrus Erzherzog 
Reiner. V. Voujrol. Kunbacek. - Literaturbericlll. - Kleinere Millheilungeu. 
Die permanente Ausstellung des Wiener Kunstgewerhe- 
vereines im Oesterr. Museum. 
Vnn J. v. Falke. 
Im Frühling dieses Jahres wurde der Wiener Kunstgewerbeverein 
gegründet, und schon vor Kurzem trat er mit seiner permanenten Aus- 
stellung zum ersten Male vor die Oeffentlichkeit. Die Ziele des Vereines, 
die Hebung und Förderung der heimischen Kunstindustrie durch vereinte 
Thätigkeit, sind völlig gleich denen des Oesterr. Museums. So war es 
nur natürlich, dass er im Museum selber eine Heimstätte gefunden hat. 
Nichts kann befruchtender. für die Sache selbst günstiger gedacht werden, 
als wenn so Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, wenn die Kunst- 
industrie selber sich dort einündet mit ihren Werken, von wo die Lehre 
ausgeht. 
Es sind fünf Räume, welche das Museum dem Kunstgewerbevereine 
für seine permanente Ausstellung überlassen hat, ein Saal und vier 
Zimmer, welche eine Folge bilden. Der fleißige Besucher des Museums, 
der diese Gemächer während der Weihnachts-Ausstellung und sonst des 
Oefteren gesehen hat, wird sie kaum wiedererkennen, so hat sich ihr 
Anblick verändert. Der große Saal, welcher die Folge beginnt und vor- 
zugsweise der Aufnahme kleinerer Gegenstände gewidmet ist, hat in der 
ganzen Länge der Wand, den Fenstern gegenüber, eine reiche Holz- 
architektur erhalten, welche wechselnd aus Vitrinen und olTenen Nischen 
X. Bd. 1884. 20
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XIX.” N.p., 1884. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment