MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359684884921_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1887 / 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1887

Artikel

Titel:
Daniel Gran.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 1)
  • Einband
  • Daniel Gran.
  • Sammlung Rothschild in Frankfurt.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
Monatschrift für Kunstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Carl Gerolvfs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
 
Nr. 13. (256. WIEN, Jänner 18847. N. F. II. Jahrg. 
  
Inhalt: Daniel Gran. Vortrag von Dr. A. llg - Sammlung Rothlchild in Frankfurt. Van L. - Aug:- 
legenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute. - Literatur- 
bericht. - Bibliographie den Knnstgewerbes. - Notizen. 
Daniel Gran. 
Vortrag, gehalten im k. k. Oesterr. Museum am n. November 1886. 
Von Dr. Albert Ilg'). 
Die nachfolgenden Mittheilungen über den bedeutendsten Barock- 
maler Oesterreichs bieten keineswegs ein fertiges Bild; ich führe hier 
nicht das Porträt dieses Künstlers als vollendetes Gemälde vor, sondern 
es sind nur einzelne Contotiren und FarbenHecke, es ist nur eine Skizze, 
mit der ich vorläufig hervortreten kann. Man könnte eben nicht von mir, 
man kann heute überhaupt noch von Niemandem verlangen, dass er das 
Bild dieses Meisters, ja irgend eines Künstlers jener Zeit aus Oesterreich, 
ausgeführt und fertig hinstelle, denn die Zustände unserer heimischen 
Kunstgeschichtsforschung sind einem solchen Vorhaben heute noch allzu 
ungünstig. Es ist seltsam, dass über die großen Künstler jener Zeit 
- in Oesterreich wenigstens - fast nichts aufgezeichnet ist; schwer zu 
begreifen, dass auch nicht Einer jener Meister ein ruhiges Stündchen 
gefunden habe, in welchem er über sich und sein Schaffen, über seine 
Standesgenossen, kurzum Etwas aus der Zeitgeschichte seines Fachesder 
Nachwelt hinterlassen hätte. Die Beschäftigung - oder um mich ganz 
prosaisch auszudrücken - das Geschäft, ging damals ebenso gut, dass 
diese Künstler - und sie wären ja dazu nur zu beglückwünschen - 
neben dem Pinsel auf die Thätigkeit mit der Feder ganz verzichten 
') Nach einer stenographischen Aufzeichnung des frei gehaltenen Vortrages. 
Jahrgu 1887. 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1887. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment