MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359685879125_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1887 / 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1887

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 4)
  • Einband
  • Eröffnung der Ausstellung für kirchliche Kunst.
  • Ueber den Messkelch).
  • Die Textilindustrie im nordöstlichen Böhmen,
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

334 
Dohme, R. Mobel aus den kon. Schlössern 
zu Berlin und Potsdam. 1. Liefg. Fol. 
(z; Lichtdn-Taf.) Berlin 1886, Wasmuth. 
M. 25. 
Graef, M. Detaillirbuch für Holzindustrie. 
Für Tischler, Bildhauer und Architekten 
herausgeg. (ln 15-18 Heften.) 1. Heft. 
Fol. (4 Taf. m. 1 Bl. Text.) Halle, Knapp. 
M. 1' 50. 
H a n nover, Emil. FranzbsischeMöbelkunst 
im vorigen Jahrhunderte. (ln dänischer 
Sprache.) (Tidsskr. f. KunstincL, 1886, 6.) 
Vinque, C. et Delpech. Umneublement, 
l'Art däcoratif en France, discours de 
reception "a lhkcadämie dhitmiens, le 30 
juillet 1886. S". (46 p.) Amiens, impr. 
Yvert. 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronqen etc. 
Debonliez, G., F. Malepeyre e! S. 
Lacombe, Manuels-Roret. Nouveau 
Manuel complet du bronzage des metaux 
et du platte, contenant les divers pro- 
cedes de bronzage des metaux ä l'or vrai, 
ä Vargent, a Vetain, ä l'or faux et aux 
poudres de hronze, traitant des enduits 
et des peintures metalliques appliquäs 
sur metaux par voie chimique. Nouvelle 
edition, revue, classee et augmentee. 18". 
(151 p.) Paris, Roret. fr. 1-25. 
Eisengerathe, Persische. (Kunst und Ge- 
werbe, ll.) 
Lange, Jul. Ein alter, italienischer Dolch. 
(ln dänischer Sprache.) (Tidssltr. f. Kunst- 
ind. 1836, 6.) 
Nyrop, C. Japanische Metallcomposition 
außer Japan. (ln dan. Sprache.) (Tidsskr. 
t". Kunstind. 1886, 6.) 
Pabst, A. Die Kunstsammlungen d. Herrn 
Zschille in (iroßenhnin. II. Bestecksamm- 
lung, SpeiseA, Tisch-, Gärtnergerathe und 
Werkzeuge. 50 Taf. in Lichtdruclt. Fol. 
31 S. Text. Berlin, Bette. M. 60. 
Schirek, K. Galvanoplastische Repro- 
ductionen in der Ausstellung von Metall- 
arbeiten des Mahrischen Gewerbemuseums. 
(Mittheil. des Mehr. Gewerbemus, z.) 
Zinnarbeiten, Ueber orientalische, in der 
Mustersammlung d. Bayerischen Gewerbe- 
museums. (Kunst u. Gewerbe, lil.) 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
Bergau, R. Ueber den Werth der Guld- 
scbmiedetneister-Marken für kunstgesch. 
Forschungen. (KunstgewerbebL, 5.) 
Gauthi er, Th. Emaux et Camees. En 18". 
(232 p. et portrait a Peau-forte). Paris, 
Charpentier. fr. 3-50. (Bibliotheque Char- 
pentier.) 
Kohlmann. Nachträgliches zum Emclcr 
Silberschatze. (Jahrb. der Gesellschaft für 
bild. Kunst u. vaterl. Altertb. in Emden, 
vn, 1.) 
Luthmer, F. Zwei Figuren von W. Jam- 
nitzer. (Kunstgew.-Bl. 5.) 
Silberaufsatz, Der Schürmendsche, von Prof. 
Wiedernann in Frankfurt aJM. (Badische 
Gewerbeztg., 7.) 
X. Heraldik. Sphragistik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Amberg, J. Der Medailleur Johann Karl 
Hedlinger. [Ausz uGeschichtsfreundm] Mit 
1 Portr. u. 3 artist. Taf. gr. 8'. 286 S. 
Einsiedeln, Gebr. Benzinger. M. 310. 
Babelnn, E. Descriptiou historique et 
chronologique des monnaies de la re- 
publique romaine vulgairement appelees 
monnaies consulaires. T. z. 8". (673 p.) 
Paris, impr. Leve. 
Hildebrandt. Wappenübel. Kurze Zu- 
sammenstellung der hauptsachlichsten he- 
raldischen und genealogischen Regeln. lm 
Auftrage des Vereines vHeroldI herausg- 
Mit 27 lllustr. u. 3 Taf. 8'. 56 S. Frank- 
furt a.[M., Rommel. M. 1. 
Hucher, E. Sceaux de Philippe de Luxem- 
bourg, eveque du Mans. 3'. (6 p. avec 
sceaux.) Mamers, impr. Fleury et Dangin. 
Kameen-lndustrie, Die, in Italien. (Aus- 
land, 5.) 
Smolik, J. Ein Fund von böhmischen 
und bohrnisch-mahrischen Denaren bei 
Raltvic in Mähren. (ln bohm. Sprache.) 
(Pamätky XIII, 7, 8.) 
Warnecke, F. Heraldisches Handbuch für 
Freunde der Wappenkunst, sowie für 
Künstler und Gewerbetreibende bearbeitet 
und mit Beihilfe des kön. preuß. Cultus- 
ministeriums herausgeg. Mit 33 Hand- 
zeichnungen von E. Doepler d. J. 4. Aufl. 
gr. 4. Vl, 52 S. mit 33 Taf. Frankfurt 
a.[M., Rommel. M. 2c. 
XI. Ausstellungen. Topographie. 
Muxeographie. 
Bucher, B., s. Gruppe I. 
Museum Tirols, Ein orientalisches, im XV. 
Jahrhunderte. (Oesterr. Monatschrift für 
den Orient, 2.) ' 
Sammlungen und Bibliotheken, Ueber einige, 
des ln- und Auslandes. (Supplement zum 
Centralbl. für das gewcrbl. Unterrichts- 
wesen in Oesterreich, V, 1.) 
A n t w e rpe n. 
- K. Exposition des beaux-arls. (La rede- 
ration artistique, z.) ' 
- Morion, V. Exposition des beaux-arts 
de la snclete du commerce, des arts et 
de l'industrie. (La federation artistique, 
1-_S-)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1887. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment