MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359688242843_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II
Bandzählung:
1887 / 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1887

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 7)
  • Einband
  • Goldschmiedemarken in der kirchlichen Ausstellung.
  • Zur Kenntniss der gravirten Bronzeschüsseln des Mittelalters.
  • Die deutschen Kleinmeister des 16. Jahrhunderts.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

439i 
auf die Gegenwart herab. Der Hauptwerth der Arbeit liegt aber darin, dass von Anbeginn 
neben dem Historischen auch das Technische volle Berücksichtigung gefunden hat. 
Wenn uns Duval vollständig im Unklaren lässt, welcher Art die vor ColberCs Dazwischen- 
kunft in Alencon gefertigten Spitzen waren, beweist die Verf. zur Evidenz, dass es sich 
hiebei um Filetstickereien und Arbeiten in point eoupe handelt, von etwa 1650 an wurde 
auch die venezianische Reliefspitze unter der Bezeichnung velin daselbst imitirt. Der 
zweite Theil des Buches ist ausschließlich der technischen Herstellung des älteren point 
d'Alencon gewidmet, wobei der Dame eine genaue Kenntniss der in der heutigen Fabri- 
cation üblichen Verfahrensweisen zu statten kommt. Ein drittes Capitel behandelt wieder 
auf Grund historischer Daten den Handelsvertrieb der Alenconspitze bis auf unsere Zeit; 
wir entnehmen daraus unter Anderem, dass bereits 1720 in Wien ein ständiges Lager 
von Spitzen dieser Gattung oEen stand. Als vierter Tlieil schließt sich daran ein Namens- 
verzeichniss von Erzeugern und Verkäufern des point d'Alencou, gewonnen aus dem 
umfassenden Actenmateriale, das die Verf. zusammengetragen hatte. Dadurch gewinnt 
die Monographie eine mustergiltige Vollständigkeit, mit welcher bisher vielleicht kein 
kunstgewerbliches Genre behandelt werden ist. Rgl. 
i 
(wSchatzküstleln der Km!) Demnächst erscheint im Verlage des Hofbuch- 
händlers Adolf W. Kunast in Wien: i-Schatzkastlein der Kunst-i, eine Anregung für alle 
Gebildeten zur Fliege der Kunst, herausgegeben von Oberbaurath Friedrich Ritter 
v. Stache. Das der Kronprinzessin Erzherzugin Stephanie gewidmete Werk hat die 
Bestimmung, den Sinn für Kunstpßege in die weitesten Kreise zu tragen und wird Denk- 
spruche und Citate von Schiller, Goethe, Grillparzer, Laube etc. über das Wesen der 
Kunst enthalten. Dem Schriftchen wird auch das Porträt der Kronprinzessin beigegeben sein. 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom I5. Mai bis I5. Juni 1887.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Balmer, J. J. Die freie Perspective. Ein- 
fache und leichte Einführung in das per- 
spectivische Zeichnen für Künstler und 
Kunstfreunde, Kunst- u. Gewerbeschüler, 
sowie zum Selbstunterrichte. Mit 30 lith. 
Taf. u. t Holzschn. qu. gr. 4'. VIII, 74. S. 
Braunschweig, Vieweg 8: Sohn. M. 3'5o. 
Burty, Ph. Les Arts decoratifs au Japon. 
(L'Art, 553.) 
Day, L. F. Victorian progress in applied 
design. (Art Journal, Royal JubileeNurnber.) 
D epp ing, G.-B. Les corporations franqaises 
d'arts et de mätiers au moyen-äge. (L'Art 
pour Tous," 638, 639.) 
Du Bois-Reymond. Friedrich II. in der 
bildenden Kunst. (D. Rundschau, Mai.) 
Flugblätter, ltunstgewerhliche. n. Motive für 
die Formgebung von Erzeugnissen der 
Textil-, Holz- und Metallindustrie, sowie 
der decorativen Plastik aus d. vlndustrie- 
u. Gewerbeblatt der Reichenberger Ztgm, 
herausg. von Gebrüder Stiepel. I. Serie. 
b.-4'. Reichenberg, Fritsche. M. v2.0. 
France, llAncienne, Les Arts et Metiers 
au moyen-age, etude illustree dhpres les 
ouvrages de P. Lacroix sur le moyen-äge 
et la renaissance. Ouvrage orne de x81 
gravures et d'une ehromolithographie. 8". 
(307 p.) Paris, Firmin-Didot et Co. 
Gedenkfeier für Ferdinand v. Miller. (Zeit- 
schrift des bayer. Kunstgew-Vereines in 
München, 5, 6.) 
Gri rn m, H. Bemerkungen über Werth und 
Wirkung der Kunstkritik. (Deutsche Rund- 
schau, 9.) 
HIauser, A. Die Kunst in Dalmatien. II 
Das Mittelalter. (Oestern-ungjlevue, III, t.' 
H i l t y (Nach, mit Anmerkgn. v. Dr. W. Götz). 
Die Kunst des Arbeitens. (Corresp-Blatt 
zum D. Maler-Journ, 20.) 
Hofmann, A. Der Stil in der Kunst und 
die menschliche Gesellschaft. (Mitth. des 
Nordböhm. Gew.'Mus., 5.) 
Hostinskj, O. Ueber die Bedeutung des 
Kunstgewerbes. Vortrag, gehalten im 
Kunstgewerbe-Museumlln böhmSprache.) 
8". n. S. Prag, J. Otto. 
Klose, W. Bronze- und Eisenzeit oder 
Metallzeit. Ein_ Beitrag zur Lösung der 
Frage über die Berechtigung dieser Ein- 
theilung u. über die Priorität der Bronze. 
gr. 8'. IV, 1x6 S. Hirschberg,Kuh. Mnngo. 
Laeordaire, M. Revue de l'art däcoratif 
contemporain: L'art de se meubler. (L'Art 
pour Tous, 638, 639.) 
Lessing, Jul. Handarbeit. Vortrag, gehalten 
in der volltswirthschaftl. Gesellschaft in 
Berlin am u. März 1337. (In erweiterter 
Form.) 34 S. (Volksvrirthschaftliche Zeit- 
fragen, 67.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe II.” N.p., 1887. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment