MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359692003125_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1889 / 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1889

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 6)
  • Einband
  • Die Jubiläums-Publicationen des Oesterr. Museums.
  • Goldschmiedekunst-Ausstellung.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Verlag von Carl Gero1d' S h 
-.s.,.,v...,..w-.._,e h. 
 
 
Seit Beginn des Jahres 1888 erscheint dem Wunsche zahlreicher Fachmänner, Alter- 
thumsfreunde, Sammler und Künstler entsprechend: - 
„Alt-Wien in Bild und Wort"  
Ansichten aus dem alten Wien, in einer sorgfältigen Auswahl. Der Wiener Alterthumsvereih 
hat sich zu diesem Vorhaben mit der Redaction des Wiener lllustrirten Extrahlattes vereinigt 
und sollen Lieferungen in zwangloser Folge herausgegeben werden, welche je u Blätter ent- 
halten. Jeder Darstellung wird ein fachlich erläuternder Text beigegeben; als Mitarbeiter sind 
bisher die Herren Boeheim, I-lauser, Lind, Löwy, Weittenhiller, Wimmer beigetreten. 
Die Redaction hat Herr Dr. Albert llg übernommen. Die Tafeln sollen nicht geheftet, sondern 
als lose Blätter in Umschlag gebracht werden, damit der Sammler sie nach beliebigem System 
in seine Collection einschalten könne. 
Das alte Wien schwindet mit seinen charakteristischen Stätten und Bauten immer 
mehr dahin. Die Erfordernisse des modernen Lebens, des gesteigerten Verltehres, und so ' 
manche andere Umstände bringen es unaufhaltsamerweise mit sich, dass diese architektonischen 
Zeugen der Vergangenheit in raschem Gange von der Scene abtreten und zahlreiche historische 
Erinnerungen, auch manches künstlerische Werk, geht damit auf immer verloren. Viele dieser 
der Demolirung verfallenen Gebäude wurden in letzter Stunde noch aufgenommen und öfters ist 
die in wAlt-Wienc enthaltene Abbildung die einzige, welche von denselben exiatirt. 
Uebrigens wird das Werk auch zahlreiche andere Gassen, Plätze und Baulichkeiten im Bilde 
bringen, welche zur Stunde noch bestehen, durch Alterthum, geschichtliche Bedeutung oder 
künstlerische Zier aber gleichfalls von Interesse sind. 
Die einzelne Lieferung kostet 1 fl. lO kr., mit frankirter Zusendung auf Rolle gut 
verpackt l H. 20 kr. Bestellungen übernehmen alle Buchhandlungen des ln- und Auslandes. 
J ede Lieferung ist auch einzeln zu haben. Das Porto für drei Lieferungen Zusammen beträgt 
nur 10 -kr. 
lnhalt der ersten Lieferung: Der Hof des Fruhwirthhauses auf der Wieden. - Das 
Königseggfsche Gartenpalais in Gumpendorf. -- Die Fassziehergasse. - Die alte Universität. 
- Die Salzgries-Kaserne. - Im Auwinkel [z Blatt). - Der alte Kleppersteig. - Das alte 
Generulcommando-Gebäude auf der Freyung. - Die Stubenthormühle. - Das Haus xzum 
goldenen Fasane am Minoritenplatz. - D.r Calvarienberg in Hernals. 
Inhalt der zweiten Lieferung: Plafond im alten Rathhaus. - Das Eisgrübl. - Der 
Jakoberhof. - Haus in der Rossau. - Die Rosalien-Capelle im Freihaus auf der Wieden. - 
Der Gasthof "zum wilden Mann. - Die Pfarrkirche auf dem Schottenfeld. - Das alte kaisrliche 
Rüdenhaus in Erdberg. - Das Küssdenpfennighaus. - St. Anna-Gebäude. -- Das Kipfelhaus 
in der Grünangergasse und das Steindelbickbaus auf der Landstrasse. - Die Thury-Capelle. 
Inhalt der dritten Lieferung: Maria-Stiegen. - Das Bürgerspital. - Das Schottenstift. 
- Die Schanzel-Capelle. - Die letzten Reste der Mölkerbastei. - Das Haus zum Pelikan 
in Neulerchenfeld. - Die alte Verpßegsbäckerei im unteren Arsenal. - Zum Primas von 
Ungarn. - Das Haus zum schwarzen Bären am Lugeck. - Das Haus zur goldenen Ente. 
- Die alte Universitäts-Bibliothek. - Der Pestgiebel an der Carlsltirche. 
Die Kunst 1m Hause 
VOD 
Jacob von Falke. 
Geschichtliche und kritisch-ästhetische Studien über die Decoration und _ 
Ausstattung der Wohnung. - 
Fünfte vermehrte Auflage. 8'. 6 Bogen. Broschirx 7 M. 2c ff. 
Prachtausgabe. v  V 
Vierte vermehrte und illustrirte Auflage. Mit 8 Abbildungen in Farbendruck, 54 in Licht- und- 
Tondruck und 219 Holzschnitten. 41x 32. Bogen. _ 
Complet broschirt 72 M., in Leinwandband mit Rothsclmitt 80 M., HP Leder gebunden rmf 
Rothschnitt 90 M. 
f, 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1889. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment