MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359696383609_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV
Bandzählung:
1889 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1889

Artikel

Titel:
Die Geschenke aus der Sammlung Figdor.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IV (1889 / 10)
  • Einband
  • Die Geschenke aus der Sammlung Figdor.
  • Die Grundzüge der Heraldik.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
MOIl8tSChFEEYIäIEIQStgBWOTÜG. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Carl Geroid's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nr. 46. (2899 WIEN, October .889. N. F. 1v. Jahrg. 
lnhnlt: Die Geschenke aus der Sammlung Figdor. Von A. Riegl. - Die Grundzüge der Hernldik. Von 
Hans Macht. (Schlusm) - Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben ver- 
bundenen Institute. - Lirernlurberichl. - Bibliognphie des Kunllgewerbel. - Notizen. 
Die Geschenke aus der Sammlung Figdor. 
Herr Dr. A. Figdor in Wien, dem das Oesterr. Museum bereits 
aus früheren Jahren manche werthvolle Gabe verdankt, hat nun abermals, 
wie bereits im Juli-Heft der wMittheilungenu kurz gemeldet werden konnte, 
eine Anzahl von kunstgewerblichen Gegenständen der Anstalt zugewendet, 
und erst in den jüngsten Tagen noch einige Stücke als Nachtrag folgen 
lassen. Vieles von diesen Geschenken verdient an und für sich Beachtung; 
Anderes erhält seinen besonderen Werth durch den Umstand, als dadurch 
eine Lücke in den Museumssammlungen ausgefüllt erscheint, von welchen 
Lücken, wie bekannt, namentlich die Möbelsammlung des Oesterr. Museums 
noch manche aufzuweisen hat. Es erscheint sonach gerechtfertigt, der 
kurzen Notiz über die genannte Schenkung vorn Juli dieses Jahres eine 
etwas ausführlichere folgen zu lassen. 
Eine der empfindlichsten Lücken in den Museumssamrnlungen bot 
bisher die Abtheilung der gothischen Möbel, um so empfindlicher, 
als gerade in den letzten Jahren die Möbelindustrie vielfach Anlauf nahm 
zur Ausbildung der sogenannten Zimmergothik, welches Bestreben mit 
Rücksicht auf die constructive Einfachheit, Zweckmäßigkeit und Tüch- 
tigkeit des gothischen Mobiliars wenigstens unter Beschränkung auf die 
Gebrauchszwecke des bürgerlichen Hauses nicht unbedingt missbilligt 
werden kann. Um so willkommener kam die Figdoßsche Schenkung, von 
der ein ansehnlicher Theil auf das genannte Gebiet entfällt. Darunter 
wären vor Allem zu erwähnen zwei Bettwände (Vorder- und Rück- 
Jahrg. 1889. [4
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IV.” N.p., 1889. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment