MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889 (1889 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359701770671_0001
Titel:
Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889
Bandzählung:
1889 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1889

Artikel

Titel:
I. Größere Aufsätze.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889 (1889 / 12)
  • Einband
  • I. Größere Aufsätze.
  • II. Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit dem-selben verbundenen Institute.
  • 1. Organisation und Personalien.
  • 2. Die Sammlungen.
  • 3. Ausstellungen.
  • 4. Vorlesungen.
  • 5. Publicationen und Reproductionen.
  • 6. Die Kunstgewerbeschule.
  • 7. Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • III. Literatur-Bericht.
  • IV. Notizen.
  • BEILAGEN.

Volltext

INHALT. 
I. Größere Aufsätze. 
Wanddecorstion und Wandmalerei in der Kirche. Von J. v. Falke x, 25, 47, 69. 
Ein Werk des Andrea Brustoloni. Von Dr. E. Leisching 9, 30. 
Die k. k. Fachschule in Steinschanau und ihre Ausstellung im Oesterr. Museum. Von 
J. v. Falke 45. 
Limousiner Schüsseln mit Grubenschmelz. Von Dr. Th. Frimmel 65. 
Die Kaiserin-Maria-Theresia-Ausstellung im Oesterr. Museum 89. 
Die Werkstatt der della Rohbia und das Majolika-Ornament. Von Prof. Dr. J. Bayer 
m3, 127, 149, 169. 
Das Museum in Monaco. Von B. Bucher log. 
Die Ausstellung von Studienarbeiten gewerblicher Fachschulen im Nordböhm. Gewerbe- 
museum in Reichenberg. Von A. Hofmann lzt. 
JubilaumsGewerbe-Ausstellung. Von B. Bucher 145. 
Beitrage zur Geschichte der Goldschmiedekunst. Von Leonard Lepszy 165, 185, 2.33. 
Vorbemerkungen zum neuen Programm der Kunstgewerbeschule. Von J. v. Falke 205. 
Die Kunstgewerbe-Ausstellung in München. Von J. v. Falke 208. 
Textile Hausindustrie im Bregenzer Walde. Von Dr. Alois Riegl 213. 
Von der Jubiläums-Ausstellung in Kopenhagen. ',Von B. Bucher 125. 
Kunstgewerblicher Unterricht in Frankreich. Von B. Bucher 249. 
Eine Entdeckung auf dem Gebiete deutscher Goldschmiedekunst. Von Dr. A. llg 255. 
Das Kunstgewerbe auf der Kaiser-JubilAums-Ausstellung zu Brnnn. Von Dr. A. Ri egl 156. 
Casa Farnesina. Von Prof. Dr. Josef Bayer 269, zgr, 317, 347, 374. 
Die Schmuckformen der Renaissance. Von J. Folnesics 275, 298. 
J. 8: L. Lohmeyfs Ausstellung im Oesterr. Museum. Von J. v. Falke 313. 
Zum fünfundzwanzigsten Jahrestage der Gründung des Oesterr. Museums 337. 
Die Mosaikanstalt von Neuhauser in Innsbruck. Von J. Folnesics 345. 
Unsere Jubiläums-Ausstellung. Von Bruno Bucher 365. 
Das Frauenberger Glas von Csspar Lehmann. Von Dr. A. llg 370. 
Die Jubilaums-Publieationen des Oesterr. Museums. Von Dr. E. Leisching 339. 
Goldschmiedekunst-Ausstellung. Von B. Buche r 394.. 
Eine Huldigungsgabe für den Erzherzog Rainer 409. 
Textile Hausindustrie in Oesterreich. Von A. Riegl 41x, 43x. 
Kunstgewerbliche Bestrebungen in Schweden. Von J. v. Falke 439. 
Die Grundzüge der Heraldik. Von Hans Macht 4.45, 467. 
Die Geschenke aus der Sammlung Figdor. Von A.Riegl 465. 
Neue Galdschxniedarbeiten. Von B. Bucher 485. 
Die Pariser Weltausstellung. Von J. v. Falke 488, 5x3. 
Reinigung der Denkmäler. Von B. Bucher 53x. 
II. Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit dem- 
selben verbundenen Institute. 
1. Organisation und Personnüan. 
Se. Majestät der Kaiser im Oesterr. Museum u, 179, 398. 
Curetnrium 14. 
Ernennungen von Curatoren des Oesterr. Museums: 
Prinz Franz von und zu Liechtenstein 356. 
Albert Freiherr v. Rothschild 356. 
Hofrath Prof. Dr. Otto Benndo rf 356.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889.” N.p., 1889. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment