MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889 (1889 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359701770671_0001
Titel:
Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889
Bandzählung:
1889 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1889

Artikel

Titel:
BEILAGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889 (1889 / 12)
  • Einband
  • I. Größere Aufsätze.
  • II. Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit dem-selben verbundenen Institute.
  • 1. Organisation und Personalien.
  • 2. Die Sammlungen.
  • 3. Ausstellungen.
  • 4. Vorlesungen.
  • 5. Publicationen und Reproductionen.
  • 6. Die Kunstgewerbeschule.
  • 7. Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • III. Literatur-Bericht.
  • IV. Notizen.
  • BEILAGEN.

Volltext

VIII 
Ewerbeck, Frnnz '1- 444. 
Fnchschule in Bechyh 44. 
- in Bunzlau x84. 
Fachschule, K. k. kunstgewerbliche, beim städtischen Gcwerbemuseum in Lemberg 5xx. 
Fund etruskischer Bronzen 464. 
Gernalde, Altes in Csnterbury 408. 
-- Ein interessantes, im Baseler Lehenbuche 541. 
Gitterschmelz 88. 
Gllser von Veckerhagen 246. 
Gräberfeld, Römisches 224. 
Grsberfund 336. 
Herstellung kirchlicher Gewänder 2;. 
Jamnitzer, W. x63. 
Jubiläumsgeschenk für Plpst Leo Xlll. x84. 
Kunstgeschichtliches x44. 
Kunstgewerbe, Chinesisches 5x2. 
Medaille auf die Enthüllung des Maris-Theresiu-Denkrneles 204. 
Museen und Sammlungen. 
Berlin, Volkstrachten-Museutn 464, 5x2. 
Brünn, Mährisches Gewerbemuseum 23. 
Graz, Johanneum x20. 
Köln, Eröffnung des Historischen Museums 203. 
Olmutz, Kaiser Franz Josef-Gewerbemuseum 483. 
Pilse n, Städtisches Gewerbemuseum 287. 
Prag, Kunstgewerbliches Museum der Hnndels- und Gewerbeknmmer x43, 388. 
Reichenberg, Nnrdböhmisches Gewerbernuseuxn 44, 288, 
Wien, Historisches Museum der Stadt Wien x64. 
- Oesterr. Hnndelsmuseum x44. 
Preisausschreiben 3x2, 428, 444. 
Repuncirung, Ueher die, in Preußen 202. 
Restauration der Klosterkirche zu Künigsfelden 464. 
Sammlung Sulkowski 484. 
Schale, Eine antike 408. . 
Schenkungen an auswärtige Museen 542. 
Suhmissionswesen 336. 
Verein, Steiermärltischer, zur Förderung der Kunstindustrie in Graz x43, 428. 
Wnndgemülde, Alle, in Gmünd 248. 
- Alte, in Hildesheim 204. 
- - in Lübeck 464. 
- - in Prachntitz 268. 
Ziegler von Rosenberg, Wilh. 44. 
BEILAGEN. 
Jahresbericht des k. k. Oeslerr. Mineums für 1887 Beil. zu Nr. 29. 
Programm der Kunstgewerbeschule des k. k.'Oeslerr. Museums für Kunst und Industrie 
Beil. zu Nr. 34. 
Kronprinz Rudolph 1' Beilage zu Nr. 33. 
Jahresbericht des k. k. Oesterr. Museums für 1338 Beil. zu Nr. 40. 
Fortsetzung des Verzeichnisses der im k. k. Oesterr. Museum käuflichen Gypsabgüsse 
Beil. zu Nr. 48.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Inhaltsverzeichnis 1888 - 1889.” N.p., 1889. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment