MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359703252296_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII
Bandzählung:
1897 / 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1897

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1897 / 10)
  • Einband
  • Ein Silberbrocat König Philipp II. von Spanien.
  • Handzeichnungen alter Meister).
  • Donatello's Altarwerk in Padua).
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

 
6 Lief. gr. 4'. Nürnberg, J. Schrag in 
Comm. ä Lief. M. Ö. 
Auriol, A. La Construction de Väglise 
dea Chartrcux, "a Toulouse, et de la ne- 
coration du choeur de eette ägliae. ln-8'. 
16 p. Toulouse, impr. Chauvin et iils. 
Bauwesen, Pariser. (Deutsche Bauzt5., 65 ff.) 
B eyer, C. Danneckefs Ariadne. (Zeitschr. 
für bild. Kunst, N. F. VIII, to.) 
Clausse, G. Les Cosmati et Päglise de 
SL-Marie i Civita-Castellana. (Revue de 
I'Art ehren, Juill.) 
Den uns, A. L'Autel majeur et Ia Sanc- 
tuaire de Päglise paroissinle de Saint- 
Joseph. Souvenir du 18 mars 1897. Puhliä 
par la Croix de Marseille. In-S". 29 p. 
svec grav. Marseille, impr. marseillaise. 
Doumic, M. L'Architecture d'aujourd'hui, 
conlärence faite le z: mars 1897. In- 
tß-jesus. 36 p. Paris, Perrin et Co. 
F. Das Kaiser Wilhelm-Denkmal der Rhein- 
provinz am deutschen ;Eek zu Koblenz. 
(Deutsche Bauztg., 71.) 
F isher, 5. J. Old Palace Yard and West- 
minster Abbey. (The Art Journal, Sept.) 
Fürstenhof, Der, in Karlshorst bei Berlin. 
(Deutsche Bauzeitung, 63.) 
Gmelin, L. Die decorative Ausstattung 
des Münchener Justizpalaates. (Zeitschr. 
des Bayer. Kunatgewn-Vereines, 3.) 
H alm. Das Schloss Brühl bei Koln. (Blätter 
für Architektur u. Kunathandw., 9.) 
Jesuitenkirchen, Von alten, und der Jesuiten- 
Itunst. (Der Kirchenschrnuck [Secltau], B.) 
Joass, J. J. On Gerdening: Wtth Descrip- 
tions of sotne Formal Gardens in Scot- 
land. (The Studio, 53.) 
Joseph, D. Die Ellenbeinplaslilt auf der 
Brüsseler Weltausstellung von 1897. (Zeit- 
schrift für bild. Kunst, N. F. VIII, n.) 
Kekule von Stradonitz, R. Archäo- 
logische Bemerkungen zur SaburolFschen 
Bronze. (Beil. zu den amtl. Ber. aua den 
konigl. KunstsammL, Jahrb. der königl. 
Preuß. KunstsammL, XVIIL, 2-3.) 
Merz. J. Grabdenktnale in der Pfarrkirche 
zu Wimabach, Oberösterreich. (Monatsbl. 
des AIterth-Vereinea zu Wien. 7.) 
Messersmith, C. Der Baustil der Zu- 
kunft. (Die Gegenwart, 5a. Bd., 33.) 
Meyer, A. G. Oberitalienische Frllhrenais- 
sunce. Bauten und Bildwerke der Lom- 
burdei. i. Thl. Die Gothik des Mailänder 
Domes und der Uebergangsstil. Mit to 
LichtdL-Taf. u. 80 Abbild. im Text. 4'. 
IV, 145 S. Berlin, Ernst 81 Sohn. M. I2. 
Pahud, Fr. Descente de croix. (Reiable 
en bois sculptä iChriatIisberg.) (Fribourg . 
artistique, z.) 
Pauli, G. Der Heiligenberg von Varallo 
und Gsudenzio Ferrari. (Zeitschr. für 
bild. Kunst, N. F. VIII, m.) 
Perquer, A. Une villägiature impdriaIe 
en paya de Caux. Avec un portrsit de 
S. M. Pimperatrice d'Autriehe. In-t6' obI. 
u; p. Paris. Ollendorlf. fr. 3. v 
Peter, H. Hausmarken und Steinmetz- 
zeichen in und um Eisenach; die Einen- 
acher Sledtsiegel. (Beitrage zur Geschichte 
Eisenacha, VI.) 
Quesvers, P. Le Troia Egliaes du Boulay 
et leurs pierres tombales. In-8'. 16 p. 
Fontainebleau, impr. Bourgea. 
Schmid, M. Die Baukunst Spaniens. (Zeil- 
schrift für bild. Kunst, N. F. VIII, n.) 
- - Die Kaiser Wilhelm Denkmals-Con- 
currenz in Aachen. (Zeitschr. In: bildende 
Kunat, N. F. VIII. u.) 
Schmidt, lvombaumeiater Friedr. (Die kirch- 
Iiche Kunst, 18.) 
Stephens und Madge. Documenta relating 
to the History of the Cathedral Church 
of Winchester in the 17111 Century. 3'. 
p, 244. London, Simpkin. I5 ah. 
Strzygowski, J. Jacupo della Quercia. 
(Zeitschr. für bild. Kunst, N. F. VIII, tt.) 
Thompson, L. B. Shells. (The Art Jourm, 
Sept.) _ 
Weizsäcker, H. Veit Stoß als Maler. 
(Jahrb. der konigl. Preuß. KunstsammL, 
XVlII, z, 3.) 
Wolff, Fr. Das Maria Theresia-Denkmal 
in Preseburg. (Die Kunsthalle, u.) 
Zimmermann, M. G. Die Pisaner Bild- 
hauer Niccolö und Giovanni. (Das Mu- 
seum, II, 15.) 
III. Malerei. lzackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Bach, M. Ueber die ehemaligen Glas- 
gemalde im Kreuzgang des Klosters 
Hirsau. (Christl. KunatbL, 8.) 
Barlet, F. C., et J. Lejay. L'Art de 
detnain; Ia Peinture nutrefois et au- 
jourd'hui; Simple conseil en faveur du 
grand an, dediä aux peintres de toutes 
les ecoles. ln-tP-jesus. 176 p. Paris, 
Chamuel. 
F. F. Ueber Maltechnik. (Techn. Mittheil. 
für Malerei, N. F. XIV, 3, 4.) 
Hardtmeyer, K. Durch's ganze Haus 
(moderne Decorationamalerei). I. Serie. 
(In 5 Lieign.) t. Lfg. Fol. (zo Lichidr.) 
Zürich, Kreutzmann. M 8 
Hauptmann, F. Die Illustrationen zu 
Peter von Ebulos Carmen in honorem 
Auguati. (Jahrb. der k. lt. herald. Gesell- 
schaft aAdler-t, N. F. VII.) 
Jordan, M. Die Wandgemllde der Casa 
Bartholdy. (Das Museum, II, 14.) _ 
Lippmann, Fr. Eine (ruhe Zeichnung 
D0rer'a im Berliner Kupferstiehcsbinet. 
(Jahrb. der konigl. Preu. KunstaammL, 
XVIII, 2, 3.) ' 
Mayr, M. Farbenmaterial für Tafelbilder, 
insbesondere Aquarelllarben. (Techn. Mit- 
theilungen für Malerei, N. F. XIV, I, z; 
n. d. rMBICfZlgu, Leipzig.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XII.” N.p., 1897. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment