MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359726995765_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1891 / 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1891

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan
  • Einband
  • Vorsatz
  • Leerseite
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Kaiserin Maria Theresia und ihr Gemahl Franz I. von Lothringen
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Katalogverzeichnis
    Katalogverzeichnis
  • Säulenhof
  • Leerseite
  • Raum I.
  • Raum II.
  • Raum III.
  • Raum IV.
  • Raum V.
  • Raum VI.
  • Raum VII.
  • Raum IX
  • Sitzungssaal
  • Raum X.
  • Raum XI.
  • Raum XII.
  • Raum XIII.
  • Raum XIV.
  • Galerie
  • Nachtrag Raum VIII.
  • Verzeichnis der Aussteller
  • Leerseite
  • Postscript
  • Einband

Volltext

I IO 
924 Unbemalte Figur, Ulane. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 852 und 36, eingeritzt 20 
Höhe 20 Graf Hugo von Abensperg und Traun. 
925 Unbemalte Figur, Artillerist. 
Eingedrückte Marke, eingepresst S53 und 36 
Hohe 20-5 Graf Hugo von Abensperg jmd Traim. 
926 Unbemalte Figur, Soldat. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 850 und 34 
Hohe 19 Graf Hugo von Abensperg und Traun. 
927 Unbemalte Figur, Offizier. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 852 und 38, eingeritzt 22 
Höhe 20 Graf Hugo von Abensperg und Traun. 
928 Tafelaufsatz, Zwei Delphine tragen zwei Muschelschalen; 
am Postamente Reliefdekor. Silbergriff. 
Blaumarke und eingedrückte Marke, eingepresst 857 und 7 
Höhe 23 (ohne Silbergriff) Baronin Exterde. 
929 Unbemalte Figur, P'lötenspielender Knabe in Rokoko 
kostüm. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 858 und 534 
Hohe 14-4 Graf Karl Traun. 
930 Unbemalte Figur, Knabe als Winzer. Um 1780. 
Blaumarke, eingepresst Q, eingeritzt t\- 
Höhe 17 Graf Karl Traun. 
931 u. 932 Zwei Briefbeschwerer, Frosch, auf einem Weinblatt 
sitzend. 
Eingedrückte Marke, eingepresst 852 und 26 
Gräfin Stadion-Lobkowitz. 
933 Unbemalte Figur eines sitzenden Mädchens mit Vogelbauer. 
Eingepresste Marke und 844 
Dr. Alfred Nagl. 
934 Unbemalte Spitzenfigur, Mädchen ihren Vogel fütternd. 
Um 1840. 
IIohe 14 Graf Vetter v. d. Lilie. 
935 Tintenzeug, unbemalt, einen an einen hohen Sockel ge 
lehnten Flötenspieler darstellend. Um 1830. 
Eingedrückte Marke und eingepresst L 
Höhe 15 
Frau. R. Böhm.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Von Alt-Wiener Porzellan. Wien: Verlag des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment