MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359726995765_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1891 / 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1891

Artikel

Titel:
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)
  • Einband
  • Kunstgewerbliches aus England.
  • Das Darstellungsgebiet der modernen Grabsculptur.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

'08 
Zeugniss und sie wird es in Zukunft noch mehr thun, indem sie, wie 
die Antike, die Erinnerung an die Abgeschiedenen in schönen verklärten 
Bildern des Lebens festhalten wird. Und so wird auch auf unseren Fried- 
höfen dem Tode Leben entsprießen. 
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit 
demselben verbundenen Institute. 
Auszeichnungen. Se. k. und k. Apostolische Majestät haben mit 
Allerhüchster Entschließung vom 5. October d. J. in Anerkennung her- 
vorragender Leistungen bei der Uebertragung und Aufstellung der kunst- 
historischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses in dem neuen 
Hofmuseum dem Curator des Oesterr. Museums Director der Gemälde- 
galerie Eduard Ritter von Engerth den Titel und Charakter eines Hof- 
rathes und dem Correspondenten des Oesterr. Museums, Director der 
Sammlungen von Waffen und kunstindustriellen Gegenständen Dr. Albert 
lrlg den Titel und Charakter eines Regierungsrathes taxfrei allergnädigst 
zu verleihen geruht. 
Ferner haben Se. k. und k. Apostolische Majestät mit Allerhöchster 
Entschliessung vom 22. October d. J. in huldvoller Würdigung hervor- 
ragend verdienstlicher Leistungen und erfolgreicher Mitwirkung bei dem 
Baue der Hofmuseen und deren künstlerischen Ausschmückung den 
Curatoren des Oesterr. Museums Ministerialrath Karl Köchlin die volle 
Allerhöschte Anerkennung auszusprechen, dem bauleitenden Architekten 
Professor Karl Freiherrn von Hasenauer den Orden der eisernen Krone 
zweiter Classe, und dem Vicepräsidenten der Wiener Baugesellschaft Ober- 
baurath Eduard Kaiser den Orden der eisernen Krone dritter Classe 
allergnädigst zu verleihen geruht. 
Außerdem haben Se. k. und k. Apostolische Majestät allergnädigst 
zu gestatten geruht, dass dem Professor an der k. k. Kunstgewerbeschule 
des Oesterr. Museums Karl Karger die Allerhöchste Anerkennung bekannt- 
gegeben werde. 
Erlass des Ministers für Cultus und Unterricht. Se. Excellenz 
der Herr Minister für Cultus und Unterricht hat unter dem 22. d. Mts. 
nachstehenden ErlaB an den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes der Kunst- 
gewerbeschule gerichtet: "Die diesjährige Ausstellung der Schülerarbeiten 
der Kunstgewerbeschule des Oesterr. Museums für Kunst und Industrie 
in Wien hat ein erfreuliches Bild der seit der Reorganisation der ge- 
nannten Anstalt erzielten Erfoge geliefert. Ich beehre mich daher Euer 
Hochwohlgeboren zu ersuchen, sowohl den Mitgliedern des Aufsichts- 
rathes, als dem Lehrkörper der Kunstgewerbeschule aus diesem Anlasse 
meine volle Befriedigung und Anerkennung auszusprechcnm 
Ausstellung der Kunstgewerbesohule. Samstag, den I0. Oct. 
fand die Erötfnung der Ausstellung der Kunstgewerbeschule statt. 
Dieselbe umfaBte Arbeiten der Schüler aller Abtheilungen, sowohkder 
Fachschulen wie der allgemeinen Abtheilung, sodann der Ateliers für 
Holzschnitzerei, Ciselier- und Treibkunst, für Radirung, Emailmalerei 
und Xylographie, desgleichen des Spitzenkurses und des chemischen 
Laboratoriums.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment