MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359726995765_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1891 / 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1891

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)
  • Einband
  • Kunstgewerbliches aus England.
  • Das Darstellungsgebiet der modernen Grabsculptur.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

DIE! 
Leisching , H. Der Zeichenunterricht in 
seinem Verltaltniss zu seiner Verknüpfung 
mit den übrigen Unterrichtsfächern. (Zeit- 
schrift des Vereines deutscher Zeichen- 
lehrer, 24.) 
Meistercurse. (Corresp.-Blatt t. d. D. Maler- 
bund, 39; n. d. lBld. Gew.-Ztg. 
Miellte, R. Stiljammer und kein Ende. 
(Corresp.-Bl. f. d. D. Malerbund, 41; nach 
ID. Ateliern.) 
Scheffers, O. Proportionen in der bil- 
denden Kunst. (Zeitschr. des Vereines 
deutscher Zeichenlehrer, 24.) 
Schum ann, P. Kunstgewerbliche Betrach- 
tungen. (Das Kunstgcwerbe, ll, 1.) 
Sltizzenbuch, Praktisches, für Fassaden- und 
lnnendecoration. Eine Motivensammlung 
für die decorative Kunst der Gegenwart, 
enthaltend architektonische, ornamentalc 
und Bgürliclte Details in Form, Farbe und 
Anwendung. Zum praltt. Gebrauch in allen 
Gebieten der Kunst u. des Kunstgewerbes, 
besonders für Architekten, Decorateure, 
Bildhauer, Maler, Stukkateure und Kunst- 
handwerker jeder Art, sowie für alle 
Freunde künstlerischer u. stilvoller Aus- 
schmückung. Unter Mitwirkung hervor- 
ragender Künstler und Fachleute herausg. 
von Jean Pape. 1. Jahrg. Oetober 1891 
bis September 1892. 5 Liefergn. 12 Bl. 
in Licht- u. Farbendr., sowie in anderen 
neuen Vervielfaltig.-Verfahren. gr. Fol. 
Dresden, Gilbers. ä Lfg. M. 6. 
Stefnnowicz, A. Die Gattungsnamen 
einiger Ornamentformen. (Zeitschr. des 
Vereines österr. Zeichenlehrer, 8.) 
Wohnungseinrichtung in Nordamerika. (Bl. 
für Kunstgewerbe, XX, g.) 
Zeichnen, Das, im Dienste des Handwerks. 
(Corresym-Bl. für den D, Malerbund, 40.) 
 
11. Architektur. Sculptur. 
Altaraufsatze, Gothische, aus Italien. 
Kirchenachmuek [Seckau]. 10.) 
Asche, Th. Die Domcapelle zu Goslar. 
12'. 22 S. Goslar. L. Koch. z; Pfg. 
Baldoria, N. Lu capella di S. Zenone a 
Santa Frassede in Roma. (Archivin stor. 
dell' arte, IV, 4.) 
Bottcher, F. Die Sammerwohnung. (lllu- 
strirte ltunstgew. Zeitschr. f. lnnendecon, 
Oct.) 
Erzthure, Die neue, des Kölner Domes. 
(St. Leopold-Blatt, 10; n. uKdln. Zlgu) 
Falke, J. v. Zur Geschichte des Bauern- 
hauses in dsterreichischen Landen. (Wr. 
Ztg., 238 tf.) 
Geiger, L. Rauch und Rietschel. 
Nation, Vlll, 5a.) 
Gnuli, D. La casa dell'orefice Giampietro 
Crivelli in Roma. (Arch. stor. dell'arte, 
lV. 4.) _ 
llg, A. Die Wiener Ltniencapellen. (Mo- 
natsblatt d. Altertn-Vereines zu Wien, 10.) 
(Der 
(Die 
Lafond, Paul. Note 
Houdun. (L'art, 657.) 
Lübke, W. Heinrich Weltrings Nymphen. 
gruppe. (Zeitschr. für bild. Kunst, N. F. 
lll, I.) 
Mtintz, E. Andrea Vcrrocchio et le tum- 
beau de Francesca Tornabuuni. (Gaz. des 
Lweaux-arts, oct.) 
Neumann, W. A. Die St. Katharinen- 
capelle. (Wiener Dombauvereinsblatt, ll, 
1a, 13.) 
- - Die Restauration der Herzogencapelle. 
(Wiener DombauvercinsbL, ll, tz, 13.) 
Neuwirth, J. Die Prager Karlshrucke und 
ihr Einsturz am 4. September 1890. (Rep. 
für Kunstwissensch, XlV, 6.) 
Schaefer, G. Der Dom zu Fünfkirchen 
und seine Wiederherstellung. (Zeitschr. 
für bild. Kunst, N. F. lll, 1.) 
Schma rso w, A. Un capolavoro di scul- 
tura üorentina del quattrncento aVenezia. 
(Archivio stor. dell' arte, lV, 4.) 
sur un buste de 
[11. Malerei. Lackmalerei. Glas- 
malerei. Mosaik. 
Beissel, St. Fensterverbleiungen aus der 
Kirche der Ursulinerinnen zu Maaseyck. 
(Zeitschr. für christl. Kunst, lV, 7.) 
Bötteher, F. Das Bemalen der Möbel, 
Geiaße und sonstigen Gerathe mittelst 
Emailfarben. (lllustr. kunstgewerbl. Zeit- 
sclirift für lnnendecoran, Oct.) 
Glasgemalde, Deutsche, im Berliner Kunst- 
gewerbeniuseum. (lllustr. kunstgewerbl. 
Zeitschr. für lnnendecon, Oct.) 
Glasgemalde, Die, aus der Landauer Capelle 
in Nürnberg. (Bayer. Gew.-Ztg., 18, 19; 
n. wDeutscher Reichsanzeigen.) 
Hauser, Alois. Anleitung zur Technik 
der Oelmalerei. 4. Auii. gr. 8". 28 S. 
München, G. Hirth. M. r-go. 
Kraus, F. X. Zwei musivische Tafeln in 
der Opera del Duomo zu Florenz. (Zeit- 
schrift für ehristl. Kunst. IV, 7.) 
Lessing, Jul. Die Dürer-Fenster im Kunst- 
gewerbemuseum zu Berlin. (Deutsche 
Rundschau, XVlll, 1.) 
Mttnz, B. Die italienische Malerei des 
17. Jahrhunderts. (Allg. Kunstchronik, 2c.) 
Schaffner, V. Die Porzellandecoration 
und ihre Wandlungen. (Sprechsaal, 38.] 
Sc_hm itter, A. Die Malerei bei den Serben. 
(Allgem. Ztg, 245, Beil.) 
Venturi, A. Amico Aspcrtini. 
storicn dell'arre, lV, 4.) 
(Archivin 
IV. Texlile Kunst. Coslüme. Feste. 
Leder- und Buchbinder-Arbeiten. 
Blanc, L. Notice histcrique sur la colo- 
ration artiiicielle de la soie par alimen- 
tation. 8". 14 p. Lyon, Pitrat inne. 
Buff. Das Ausgeschenk der Augsburger 
Buchbinder. (Die Grenzboten, 36.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment