MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359726995765_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1891 / 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1891

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1891 / 11)
  • Einband
  • Kunstgewerbliches aus England.
  • Das Darstellungsgebiet der modernen Grabsculptur.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

D44 
Fächer, Chinesische. (Gewerbebl. aus Würt- 
temberg, 37'; n. nOester. Lloyds.) 
Falke, O. v. Die Ausstellung orientalischer 
Teppiche in Wien. (KunstgewerbebL, N. F. 
lll, x.) 
Gruel, L. Christophe Plantin , relieur. 
(Chron. du journ. gen. de l'impr. et de 
1a libr, 39,) 
Janitschelt, H. Der Fächer. (Bayer. Ge- 
werbeztg, 18, 19.) 
Lafond, Paul. Les tapisseries du chäteau 
de Pau. (L'Art, 657 E.) 
hlitjoli-Einband aus dem Leipziger Kunst- 
gewerbemuseum. (Zeitschr. für gewerbl. 
Unterr., 7.) 
Pf. Gypsabgüsse von Bucheinbanden. (Bad. 
Gewerbeztgq 38.) 
St. Die Fächer-Ausstellung in Karlsruhe. 
(Wr. Abendp., 2.13.) 
Stoifgehänge, Faltige. (lllustr. kunstgewcrbl. 
Zcxtschr. für lnnendecon, Oct.) 
1'. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Aldegrever, H. 1502- 1555. Ornamente. 
Facsimiles in gleicher Größe der im kgl. 
Kupferstichcabinet München vorhandenen 
Originalsticlte. Zusammengestellt auf 25 
Tafeln nach den Nummern von Bartsch. 
Neu herausg. in unverandcrl. Lichtdruck 
- von P. Seener. Fol. 1 BLTcxt. Regens- 
burg, A. Coppcnrath. M. 10. 
llanau, E. Vsde-mecum de Pnmateur- 
photographe, traite pratique ä l'usage des 
debutants, suivi d'un formulaire du re- 
ceues et procädes divers. 12'. 49 p. avcc 
ßg. Paris, impr. lmbert. 
H ermann, F. Max Klinger, Maler-Radirer. 
(Westermann's illustr. deutsche Monats- 
hefte, Oct.) 
Kfittner, C. 74 Blatt Monogramme, Zier- 
schriften und Kronen. qu. 4". 1 Bl. Text. 
Weimar, B. F. Voigt. M. 4-50. 
Laffaille, J. Notice typographique inter- 
essant les amateurs de livres. 8". ä z col. 
20 p. Montrouge, impr. et libr. de Pauteur. 
Nautilus. Dingerls Kupfersticlt der Aurora 
von Guido Reni. (Kunstchronik, N. F. 
Ü. 33-) 
Notiz, Technische, betr. farbige Photogra- 
phie. (Corresp.-Bl. für den D. Malerb., 41.) 
Ruepprecht, Ch. Ueber lncunabeln. 8". 
13 S. Weimar, Weißbuch. (Aus; nbeut- 
sche Buchhhndler-Akadw) 25vPfg. 
VI. Glas. Keramik. 
Barthelemy, A. de. Carreaux ltistories 
et vernisses du Xllle siecle. 8". 3 p. avec 
vign. Caen, impr. Delcsques. 
Chertier, F. Notice sur une aiguiere dite 
Hcnri ll, decouverte en Berry et sur les 
ateliers d'Oiron et de Saint-Porchaire. 8'. 
61 p. et pl. Chateauroux, impr. Majeste. 
Schaffner, V., s. Gruppe lll. 
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien. 
Campanini, N. Di un ignoto maestro di 
tarsia del secolo XV. (Archivio storico 
delParte, lV, 4.) 
Gesimse und Aufsätze, Ueber, an Schränken 
etc. (Wieck's Gew.-Ztg.; n. J. A. Pollen in 
der nFurniture-Gaz...) 
Möbel, Deutsche. (lllustr. kunstgew. Zeit- 
schrift fur lnnendecon, Oct.) 
Möbelfabrication, Schweizerische. 
Möbelhalle, 19.) 
(Wiener 
VIII. Eisenarbeitezi. Wajen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Altarkreuz und Altarleuchter. (Der Kirchen- 
schmuck [Secitau], 10.) 
Bischoff, E. Schmiedeeisen. 12 Bl. Vorw 
lagen für die großherzogl. bad. Kunst- 
gewerbeschulu in Karlsruhe. gnFol. Karls- 
ruhe, J. Veith. M. 9. . 
Buche r, B. Bronzeschmuck aus der Völker- 
wanderungspericde. (Zeitschr, für christl. 
Kunst, lV, 7.) 
Erzthüre, s. Gruppe ll. 
G raef, A. u. M. Die Arbeiten des Schlosscrs. 
l. Folge. Leicht ausführbare Sthlosser- und 
Schmiedenrbeiteu für Gitterwerk aller Art. 
Muster zu Thoren und Thüren, Gelän- 
dern, Füllungen, ßekrünungent etc. etc. 
Unter Mitwirkung von Schlossermeister 
W. Kopp. z. verbess. u. verm. AuH. von 
BÜHgCF u. Groeß: IAFÜCHCII des Schlos- 
svrsu. 24 Foliotaf. 8 S. Text. Weimar, 
B. F. Voigt. M. 7-50. 
Leisching, Jul. Salzburger Schmiede- 
arbeiten. (Blätter für Kunstgew., XX, 9.) 
Saunier, Cl. Praktisches Handbuch für 
Uhrmacher, übersetzt von M. Loeslae. 
(5 Liefergn.) 1. Liefg. 8". 80 S. Bnutzen, 
E. Rühl. M. I. 
Wachsbronzeguss, Der. (Gewerbeblntt aus 
Württemberg, 38; n. -Frankf. Zlg-l) 
IX. Enmil. Goldschmiedekunst. 
Barbier de Montault, X. Ln gallina 
della regina Teodolinda a Monza. (Arch. 
storico dell'arte, IV, 4.) 
Jcuin, Henry. Jacques Billet, joaillier. 
(Revue de l'art franc. anc. et mod., 8.) 
Kraus, F. X., s. Gruppe lll. 
Lessing, J. Der Becher von Veere vom 
Jahre 1546. (Kunstgewetbebh, N. F. llI, 1.) 
T(6pfer). Münzen als Schmuck. (Mittheil. 
des Gewerbemus. zu Bremen, 9.) 
i-Willekommenu, Die drei, auf dem Rath- 
hause zu Duderstadr. (Correspondenzbl. 
des Gesammtvereins der deutschen Ge- 
schichls- u. Altertiu-Vereine, Juli-Sept.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1891. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment