MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359787990652_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII
Bandzählung:
1893 / 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1893

Artikel

Titel:
Journal des Arts.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1893 / 5)
  • Einband
  • Die ältesten Stufen italischer Kunst und Industrie.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Das Atelier.
  • Kunst für Alle.
  • Münchner Neueste Nachrichten.
  • Neues Wiener Tagblatt.
  • Hallische Zeitung.
  • Berner Bund.
  • Fränkischer Kurier.
  • Breslauer Zeitung.
  • Rossetti: Verkündigung.
  • La République française.
  • Berliner Tageblatt.
  • Stockholmer Aftonbladet.
  • Journal des Débats.
  • Die Gesellschaft.
  • Weser-Zeitung.
  • Journal des Arts.
  • Einband

Volltext

 
Journal des Arts. 
1. März 189;. 
M. G. Hirth, Pädixeur de livres d'art de. Munich. vient afaugmenter 
sa librairie d'une publication de graud merite: Histoire d: 1a Peinlur: au 
XIX' siäcle, ecrite par Richard Muther, conservateur au cabiuet royal 
des estampes de Munich. Ilouvrage est beau est serieusement fait. On y 
verra deiiler les peintres de tous pays, classes selon leurs afünites, leur 
filiation artistique, de maniere ä bien faire saisir les tendances diverses qui, 
tour ä tour, ont prevalu dans in peinture, hier la poussant au romantismc, 
aujourd'hui la faisant redesceudre vers le passe chretieu ou la jetant aux 
extremes du realisme. La grande importance et le röie (Yinitiation quc 
M. Muther attribue, malgre Phostilite des critiques allemands, ä Part franqais 
de ce siecle, atteste assez son independance. ll est regrettable qu'il n'y 
ait pas une (Edition franqaise de cet ouvrage, qui aurait pu alors ötre plus 
repandu chez nous. 
Die dritte Lieferung von Richard M'uther's „Geschichte der 
Malerei im neunzehnten Jahrhundert" erscheint Ende April. 
lnnnl A uxlvn. u wenn.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VIII.” N.p., 1893. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment