MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359799728186_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Graf Edmund Zichy.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 2)
  • Einband
  • Graf Edmund Zichy.
  • Hanusch-Feier.
  • Antiker Goldschmuck.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

 
wir der Vermittlung brauchten in den verschiedensten Kreisen 
der Gesellschaft, stets war er bereit und immer mit Erfolg; 
hatten wir Special-Atisstellungen vor und bedurften der werk- 
thätigen Hilfe, niemals war uns die seine versagt. Als die Kunst- 
gewerbeschule gegründet wurde und so viele arme Schüler sich 
meldeten und aufgenommen wurden, ohne im Besitz der Mittel 
zu ihrer Erhaltung zu sein, da war Er es, der sich an die Spitze 
eines Unterstützungsvereins stellte, und mit welchem Erfolge, 
zeigt das gegenwärtige Vermögen der Gesellschaft und die zahl- 
reichen Stipendien, welche alljährlich den Schülern zufließen. 
Was er that für das Museum, er that es ebenso mit dem Herzen 
wie mit hoher Intelligenz. Wie vortrefflich und wie tactvoll 
wusste er Worte zu finden, wo es galt, für das Museum zu 
sprechen. Er liebte das lnstitut, er war Freund des ersten 
Directors und übertrug seine Freundschaft auf den Nachfolger 
desselben. Die Förderung des Museums war ihm Herzenssache, 
seine Stellung als Curator und ständiger Vorsitzender des Cura- 
toriums war ihm Ehrensache und Ehrenpfiicht. Aber das Museum 
hätte sich auch keinen besseren wünschen können. Er war ein 
Kenner in allen den Dingen der Kunst, welche die Thätigkeit 
des Museums umfasste; er wusste sie zu beurtheilen, ob alt oder 
neu; er liebte sie selbst leidenschaftlich, um ihrer selbst, um der 
Schönheit willen. In diesem Sinne war er Freund der Kunst und 
der Künstler, in diesem Sinne sammelte er Werke der Kunst 
und der Kunstindustrie und rief sie auch hervor. Er sammelte 
sie nicht als todten Besitz; er musste sie allezeit um sich sehen, 
um sich allzeit ihrer zu erfreuen, und so hatte er sich mit ihnen 
sein Heim eingerichtet. i 
Nun ist er dahin gegangen, nicht zu früh nach dem Menschen- 
schicksal für sein Alter, nicht zu früh für die Leiden, die in 
hohen Jahren endlich auch über ihn gekommen, - immer aber 
zu frühe für uns. Und wenn er uns in den letzten Jahren nicht 
mehr das sein konnte, was er so lange gewesen war, so war er 
uns Allen theuer, ein unvergängliches Bild treuer Freundschaft, 
ein Gegenstand unauslöschlicher Dankbarkeit. Nie wird sein An- 
denken in den Hallen des Oesterreichischen Museums vergehen. 
j. v. F.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment