MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359943298578_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 12)
  • Einband
  • Ein Prachtwerk.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Majolika. (Centralbl. f. Glasind. u. Keramik, 
319; aus dem Jahresber. der k. k. Fach- 
schule in Znairn.) 
Zais, E. Kölner Steinzeug. (Centralbl. für 
Glasind. u. Keramik, 319.) 
VII. Arbeilen aus Holz. Mobilien. 
Felle r, J. Musterbuch von eauranten bür- 
gerlichen Zirnmereinrichtungen in ver- 
schiedenenStilarten mitlnhaltsverzeichniss 
u. Preiscourant für die Derailzeichnungen, 
für Möbelfabriltanten, Tischler, Tapezierer 
und Möbelhändler entworfen, gezeichnet 
und herausg. ln 2 Lfgn. r. Lfg. qu. Fol. 
' i: Taf. mit z S. Text. Dresden, J. Feller. 
M. 6. 
Patentrnobel-Erzeugung, Die, als Specialitlt. 
(Wiener Möbelhalle, 11.) 
Verfahren zur Farbung und Musterung von 
- Holzfurnituren. (Zeitschr. für lnnendecon, 
Nov.) 
WNormsta ll, A. Gothischer Schrank vom 
Jahre 14:5. (Zeirschr. für christl. Kunst, 
(Vll, 8.) _ 
VlllsEisennrbeiten. Wajen. Uhren. 
Broneen etc. 
Alter, Das, von Eisen und Kupfer. (Bayer. 
Gew.-Ztg., I0; n. Heinr. Brugsch in der 
aVoss. Ztgn) 
Bronze, Kunstbronze, Zinlrguss. (Wieck's 
Gew.-Ztg., 46.) 
Czihalr, E. von. Bemaltes Schmiedeeisen. 
(Bayer. Gew.-Ztg., 20.) 
Ehren thal, M. Eine sächsische Plattner- 
Werkstatt zu Wittenberg. (Neues Archiv 
für Slchs. Geschichte u. Alterthumskunde, 
15. Bd.) 
Kunst zu ltzen, Die. (Gewerbebl. aus Würt- 
temberg, 43; n. aCentral-Zrg. für Optik 
u. Mechaniks.) 
Lipgens, Gebr. Die Praxis des Kunst- 
schlossers. Vorlagen für einfachere und 
reichere Kunstschmiedearbeiren. l. Serie. 
gr. 4'. Berlin, Hessling 8: Spielmeyer. 
M. tz. 
Schweißen, Das elektrische, von Metallen. "i 
(Wochenschr. d. N.-Ö. Gew.-Vereins, 44.) 
Urlichs, H. L., s. Gruppe ll. 
IX. Email. Goldschmiedekunxl. 
Barbier de Moatault, X. La Croix ii 
mein de la collection de Lastic. 8'. 10 p. 
Caen, impr. Delesques. (Extr. du Bull. 
monum.) 
Hofmann, A. Tafel-Silber. (Zeitschr. für 
lnnendecon, Nov.) 
Lehre, M.. s. Gruppe V. 
Rosenberg, M. Das Kreuz von St. Trud- 
pert. Eine nlumann. Nielloarbeit aus apat- 
romanischer Zeit. Herausg. vom Breisgauv 
Verein ISChßu'in'S'LÜndl. gr. 4'. 34 S. 
mit Abbild. Freiburg i. 8., Herder. M. 1. 
Sch ulze, O. Ueber Tafel-Silber und Tafel- 
gerarh. (Zeitschr. für lnnendecon, Nov.) 
X. Heraldik. Sphrugistik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Amardel, G. Les Monnaies de Nimes. S". 
16 p. Narbonne,-impr. Caillard. (Extr. du 
Bull. de In comrnission archeol. de Narb.) 
Coins and Mednls, their Place in History 
and Art. By the Aurhor of aThe Britiah 
Museum ofticiai Cataloguea. Ed. by St. 
Lane Poale. 314 edit. 8". p. 182. London, 
Stock. 6 1h. 
Crull. Die Wappen des Großherzogl. 
Hauses Meltlenhurg. (Jahrb. des Vereins 
für meklenburg. Geschichte, 59.) 
- - Zum Wappen der v. d. Luhe. (Quar- 
talberieht des Vereins für meklenburg. 
Geschichte, 59, 1.) 
Müllner. Ein Münzfund in Unterkrain. 
(Arge, 1c.) ' 
Münzen und Medaillen der Stadt Wismar. 
(Berliner Mßnzblltter, XV, 170.) 
Orden und Ehrenzeichen, Die, der deutschen 
Staaten. 1.-3. Liefg. qu. 4'. Leipzig, 
s M. Ruhl. M. 1-50. 
X I. Ausstellungen. Topographie. 
Museographie. 
Semper, H. Wanderungen und Kunst- 
studien in Tirol. 1. Bdchn. (Aus: aBote 
für Tirol u. Vorarlberga.) 3'. 2.61 S. 
Innsbruck, Wagner. M. a. 
T(üpfer), s. Gruppe L 
Antwerpen. 
- Diamanten auf der Antwerpener Aus- 
stellung. (Mittheil. des Mehr. Gewerbe- 
Museums in Brünn, w; n. alournal für 
Goldschmiedekunstl.) 
- Müller. Das Kunstgewerbe auf der 
Ausstellung zu Antwerpen. (Allg. Kunst- 
ehronilr, 19.), 
- Von der Weltausstellung in Antwerpen 
1894,. (Sprechsaal, 44.) 
- Zimmermann, E. Das Kunstgewerbe 
auf der Weltausstellung in Antwerpen 
(Zeitschr. für lnnendecon, Nov.) 
Be rl in. 
- Lessing, J. Das Kunstgewerbe auf der 
Berliner Kunstsusstellung. (D. Rundschau, 
XXl, z.) 
- S. L. Aus dem Hohenzollern-Museum 
in Berlin. (Sprechsnal, 41.) 
Besangon. 
- Marsy, de. Les lncunables de la biblio- 
theque de Besangon, däpres le eatalogue 
de M. Aug. Cnstan. 8'. 10 p. Caen, impr. 
Deleeques. (Extr. du Comte rendu du 
cinquante-huitieme congres archeol. de 
France, tenu en 189i i Besangon.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment