MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359943298578_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX
Bandzählung:
1894 / 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1894

Artikel

Titel:
Ein Prachtwerk.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1894 / 12)
  • Einband
  • Ein Prachtwerk.
  • Ueber Zeichenfertigkeit und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
M0natschrihmkästgewerbe. 
Herausgegeben und redigin durch die Direction des k. k. Oeaterr. Museums. 
lm Cornmissionaveriag von Carl Geroldä Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jxhr H. 4.- 
 
Nr. 108. (351). WIEN, December 1894. N. F. IX. Jahrg. 
 
lnlult: Ein Prachlwerk. Von B. Bncher. - Uebgr Zeichenfenigkei: und ihre Anwendung in der Praxis. 
Van Hene Macht. (Schlusmy - Angelegenheiten des QGSICFF. Museums und der mit demselben 
verbundenen Insümle. - Liueralurbericlux. - Bihliognphie den Kunstgewerhet. - Nodxen. 
  
Ein Prachtwerk. 
Vor ungefähr vier Jahren konnten wir auf die sehr schätzbaren 
Studien des Pfarrers Joh. Schulz über byzantinisches Email aufmerksam 
machen, die Herr A. v. Swenigorodskoi nach des Verfassers Tode heraus- 
gegeben hat und die als Vorläufer eines größeren Werkes über den- 
selben Gegenstand bezeichnet waren (Mitth. d. Ö. M. 189i, S. 314). 
Dies größere Werk liegt uns nun vor. Auch dies ist von demselben 
Kunstfreunde, u. zw. nur in 200 Exemplaren publicirt worden, die nicht 
in den Handel kommen. Die ursprüngliche russische Ausgabe konnte 
schon im Jahre 1892 dem Kaiser Alexander lll. gewidmet werden; der 
Haupttitel der deutschen Ausgabe lautet: nByzantinische Zellenemails. 
Sammlung von A. W. Swenigorodskoiu; der zweite Titel: nGeschichte und 
Denkmäler des byzantinischen Emails, von N. Kondakow, Professor an der 
Universität St. Petersburg und älterem Conservator der kaiserl. Eremitage. 
Frankfurt a. M. 1892m Man tritt dem gelehrten Verfasser des Textes nicht 
zu nahe, wenn vor Allem von der Ausstattung des Werkes gesprochen wird. 
die an gediegener Pracht schwerlich ihres Gleichen finden dürfte, Der Druck 
des Textes wie der Farbentafeln ist in der rühmlich bekannten Anstalt 
von August Osterrieth in Frankfurt a. M. hergestellt worden, und wenn 
wir bei dem ersten die Verwendung magerer Schriften bedauern, für die 
in Deutschland immer noch Vorliebe besteht, so lässt doch der Satz an 
Klarheit nichts zu wünschen übrig; Hunderte von frührnittelalterlichen 
Initialen, meistens in Farben, beleben ihn, und die 113 Abbildungen im 
lahrg. 1894. 20
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe IX.” N.p., 1894. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment