MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359947598265_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1896 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1896

Artikel

Titel:
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 2)
  • Einband
  • Wiener-Congress-Ausstellung.
  • Zur Charakteristik des böhmischen geschliffenen Glases des 17. und 18. Jahrhunderts.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Tafel
  • Einband

Volltext

Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit 
demselben verbundenen Institute. 
Eröffnung der Wiener-Gong-ress-Ausstellung. In feierlicher 
Weise wurde Samstag den I5. d. M. durch Se. Majestät den Kaiser die 
Wiener-Congress-Ausstellung eröffnet. 
Zum Empfange Sr. Majestät hatten sich die zur Feierlichkeit ge- 
ladenen Persönlichkeiten im Säulenhofe des Museums versammelt. Es 
waren erschienen: Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 
Ludwig Victor (Se. k. u. k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Rainer 
hatte am 13. d. M. eine Reise angetreten), Se. kgl. Hoheit Ernst August 
Herzog von Cumberland, Se. Hoheit Prinz Philipp von Sachsen- 
Cobu rg. Ferner Ihre Excellenzen die Herren: Oberstkämrnerer Graf Traut- 
tnansdorE und Obersthofmarschall Graf Szecsen, Se. Durchlaucht Oberst- 
stallmeister FML. Prinz Rudolph zu Liechtenstein, Ihre Excellenzen: 
Ministerpräsident und Leiter des Ministeriums des Innern Graf Badeni, die 
Minister Dr. Freiherr von Gautsch, Graf Ledebur, Graf Gleispach und 
Dr. Rittner, Marine-Commandant Admiral Freiherr von Sternegg, Statt- 
halter Graf Kielmansegg, der deutsche Botschafter Graf zu Eulenburg, 
der italienische Botschalter Graf Nigra, Hof- und Ministerialrath Dr. von 
Jettel als Vertreter des Ministeriums des k. u. k. Hauses und des Aeußern, 
der russische Botschafter Graf Kapnist, ferner der bayerische Gesandte Frei- 
herr von Podewils, der niederländische Gesandte van der I-Ioeven, Se. Ex- 
cellenz Gardecapitän G. d. C. Graf PälEy, Se. Durchlaucht General- 
Truppeninspector G. d. C. Ludwig Prinz zu Windisch-Graetz, Ihre Ex- 
cellenzen Corpscommandant G. d. C. Graf Uexküll. FZM. Freiherr von 
Merk], FML. von Wattek, FML. Ritter von Kropatschek und andere 
hohe Militärs sowie eine Deputation des z. Infanterie-Regiments Kaiser 
Alexander von Russland, ferner Ihre Excellenzen Obersthofmeister Frei- 
herr von Gudenus, der Präsident des Abgeordnetenhauses Freiherr von 
Chlumecky, General-Procurator Dr. Ritter von Cramer, Gouverneur Jan- 
sekowitsch, Ihre Durchlauchten Fürst Adolf Joseph zu Schwarzenberg, 
Erbprinz Johann zu Schwarzenberg, Fürst Paul Metternich, Fürst Salm, 
Fürst Karl Trauttmansdorff, Fürst Paar, Sectionschef Ritter von Röcken- 
zaun, -Geheimer Rath von Arneth, viele Mitglieder des Curatoriutns des 
Oesterr. Museums, Bezirkshauptmann Dr. von Friebeis, der Vicepräsident 
des niederösterr. Landesschulrathes Sectionschef Dr. Wolf, Magistrats- 
Director Krenn, die Professoren der Kunstgewerbeschule u. v. A. 
Präcise I0 Uhr erschien Se. Majestät der Kaiser, begleitet von 
Sr. Excellenz dem Generaladjutanten G. d. C. Grafen Paar und Sr. Durch- 
laucht dem Flügeladjutanten Major Fürsten Dietrichstein. 
Beim Eintritte wurde Se. Majestät von dem Präsidenten des Aus- 
stellungs-Comitefs Sr. Excellenz dem Herrn Oberstjägermeister Grafen 
Abe ns p e rg - T ra u n , dem PräsidentenStellvertreter Sr. Excellenz Herrn 
Sectionschef Grafen Latour, sowie dem Director des Museums Hofrath 
Buch er und den Comite-Mitgliedern erwartet _und nach ehrfurchtsvoller 
Begrüßung in den Säulenhof geleitet. Hier hielt Graf Abensperg-Traun 
an Se. Majestät folgende Ansprache: 
wGeruhen Eure Majestät den allerunterthänigsten Dank des Cura- 
toriums des Oesterreichischen Museums für den neuen Allerhöchsten 
Beweis der Gnade für dieses Institut genehmigen zu wollen. 
Ü
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment