MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1359948507437_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Bandzählung:
1896 / 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1896

Artikel

Titel:
Litteratur-Bericht.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 3)
  • Einband
  • Die Anfänge des Schmuckes.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur-Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Einband

Volltext

Litteratur - Bericht. 
Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Album 
auserlesener Gegenstände der Antiken-Sammlungen, herausgegeben 
mit Genehmigung des hohen Oberstkämmerer-Amtes Sr. k. u. k. Apost. 
Majestät von Robert von Schneider. 50 Tafeln in Lichtdruck von 
M. Frankenstein 6c Co. Wien, Carl Gerold's Sohn, 1895. Fol. M. 25. 
Neben dem Jahrbuche, das der wissenschaftlichen Bearbeitung der Kunstsamm- 
lungen des Allerh. Kaiserhausea dient, erscheinen, seitdem diese ihr neues Heim bezogen 
haben, Albums mit Abbildungen auserlesener Gegenstände aus den einzelnen Abtheilungen. 
Die älteren Prachtpublicationen von Arneth, Leitner und Sacken sind zu groß angelegt 
und zu kostspielig, um als Hilfsmittel für das Studium weite Verbreitung finden zu 
können, und vor Allem unvollständig. Umfassende illustrirte Fachkataloge müssen der 
langsamen Arbeit der Zukunft vorbehalten bleiben, Den Bedürfnissen der Gegenwart 
einigermaßen gerecht zu werden, ist die Aufgabe der neuen Publicationen. Bbheim's 
Album der Waffensamrulung und dem von llg herausgegebenen der Goldschmiede- und 
Steinachlißarbeiten ist nun ein drittes gefolgt, das der Antikensammlung gewidmet ist. 
Wlhrend die zwei ersten Bande je ein geschlossenes, einheitliches Gebiet umfassen und 
sich dadurch mehr dem Charakter von Fachkatalogen nähern können, ist der dritte ganz 
ausgesprochen ein Album. Er enthält auserlesene Objecte aus den Abtbeilungen der 
Marmorsculpturen, Bronzen, Terracotten, Gemmen, Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten; 
nur diejenige der Vasen ist unberücksichtigt geblieben. Niemand wird verlangen, dass 
in den go Tafeln des Werkes der Reichtbum der Sammlung an bemerkenswerthen und 
wichtigen Stücken ausgeschürft werde; Kunstfreunde und Fachmänner müssen schon 
dafür dankbar sein, dass sie die Hauptwerke in einem bequemen Bande vereinigt finden, 
den modernen Anforderungen entsprechend ir. photomechanischem Verfahren archäo- 
logisch treu reproducirt und in einer mustergiltigen Weise beschrieben, die bei aller 
Knappheit nichts Wesentliches übersieht und auch zu unzähligemal behandelten Manu- 
rnenten neue Beobachtungen bringt. Um den Inhalt des Album anzudeuten, dürfen 
natürlich nicht blos die berühmten Werke genannt werden, die sterbende Amazone, die 
Artemis aus Larnaka, der vom Herausgeber als Artemis erklärte Kopf aus Tralles, der 
Arnazonensarkophag, die Brunnenreliefs aus Palazzo Grimani, die Bronzestatue vom He- 
lenenberg in Klrnten, der Zeuskopf von Dodona, die Gemrne mit den Porträts des ptole- 
maischen Konigspaares, die Gemma Augustea, die Silberschale aus Aquileja und die 
Proben aus dem Goldfunde von Nagy-Szent-Miklos. Es dürfen auch nicht die zahlreichen 
Objecte vergessen werden , die bisher kaum an einer anderen Stelle als in dem schwer 
zugänglichen Jahrbuche oder noch gar nicht publicirt sind; so die Statue der Kora, unter 
den Bronzen ein lsiskopf und ein alterthümlicher Apollo, beide in den letzten Jahren in 
unserer oatlichen Reichshalfie gefunden. der Herakles aus Brigetio im Stile des Polyklet, 
Goldsehmuckarbeiten, Diptychen aus Elfenbein und manches Andere. ln dieser Verbindung 
von Altbekanntem und Neuem liegt der Reiz und Werth des Buches, dessen Ausstattung 
dem Verleger und der Firma Frankenstein alle Ehre macht. Ms. 
Von Robert Stiassny's Studie über die Wappenzeichnungen Hans Bal- 
dung Grien's in Coburg (Jahrbuch der k. k. herald. Gesellschaft -Adlen, N. Folge 
V-Vl), welche wir im Octoberheft 1895 der nMittheilungen des Oesterr. Museums: be- 
sprachen haben, ist bei Carl Gerold's Sohn in Wien eine in hundert Exemplaren ge- 
druckte, elegant ausgestattete selbständige Ausgabe erschienen (Preis fl. 6). 
Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 1;. Januar bis 15. Februar 1896.) 
I. Tkchnik u. Allgemeines. Aexlhetik. ßvllfßlnd. F- l-ß 5m": Vißße dlns ICS 
- _ - uns. 4'. 344 p. avec grav. Paris, Tolra. 
Kunstgewerblzcher Unterricht. Cloqu", L [Jan monumental das EH? 
Adam, St. Truth in decormive Art. (The riens ex des Asnyriens. Bruxclles, Descläc, 
Journal of decor. Art, Febr.) de Brouver ex Co. 8'. 99 p. üg. fr. 1'513. 
Ausbildung, Zur, der Mustcrzeichncr. (Zeit- Coronini- Cronbergßfvruf Karl. Ueberdas 
schrifz für Musterzeichncr, 5.) Wesen derKunst. (Allg.l(unntchronik,l f.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1896. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment