MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1888)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1360661184945_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1888
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1888

Artikel

Titel:
Vorlesungen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1888)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Die Bibliothek.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

Teniesvär: Gewerbeschule, 
Ungarn. - Staats-Ober-Realschule. 
Eisenstadt: Militar-Unter-Realschule, _ _ 
Guns: MTitir-Unter-Realschule, cmauen und sllvomen- 
Kaposvär: Gymnasium, Agram: Ober-Realschule, 
Oedenburg: Realsehule, Zengg: Real-Gymnasium. 
ln Oesterreich-Ungarn wurden an 65 Private und in das Ausland Gypsabgusse 
geliefert nach: Berlin, Connecticut (Verein. Staaten), Edinburg, Hannover, Kiel, München, 
Petersburg, Philippopel, Pforzheirn, Plauen (Sachsen), Riese (Sachsen), Schaffhausen 
(Schweiz) und Stuttgart. 
lm Ganzen lieferte das Museum seit der Errichtung der G psgießerei bis Ende 
December 1888: 100.694 Abgüsse; davon entfallen auf das Jahr 1888: 3970 (gegen 568; 
im Jahre 1887). 
V. 
Vorlesungen. 
Von dem Cyklus der Donnerstags-Vorlesungen im Winter i887[88 fielen in das 
Jahr 1888 elf Vortrage, und zwar: Prof. Dr. Josef Eder: Ueber photomechanische Druck- 
methoden als Ersatz des Hulzschnittes; Derselbe: Ueber photomechaniache Druckmethoden 
als Ersatz des Kupferstiches; Direcror Dr. A. llg: Fischer von Erlach (a Vorles.); Prof. 
Dr. J. Bayer: Die Werkstatt der della Robbia und das Majolika-Ornament: Custos J. Fol' 
nesics: Der Goldschmuck im Zeitalter der Renaissance; Hofsehauspieler Josef Lewinslry: 
Die Stätte der Schauspielkunat (2 Vorles.); Prof. Dr. Wilh. Neumann: Die Kunstwerke 
des Mittelalters in den geistlichen Schatzkammern Oesterreichs; Custos-Adjunct Dr. Karl 
Masner: Formen und Schmuck des antiken Helmes. 
Der Cyklus 1888ß9 nahm seinen Anfang am 8. November und es sprachen bis 
zum zu. Dezember: Hoftath J. v. Falke: Ueber Rococo; Prof. Dr. J. Bayer: Das antike, 
im Garten der Farnesina in Rom 187g aufgefundene Haus; Director Dr. A. llg: Prinz 
Engen von Savoyen als Kunstfreund (z Vorles.); Prof. Dr. W. Neumann: Die Bedeutung 
des Reliquienschatzes des oraunschweig-luneburgischen Hauses für die Geschichte des 
mittelalterlichen Kunstgewerbes; Custos Dr. Heinrich Zimmermann: Die Holzschnittwerke 
des Kaisers Maximilian; Baurath Franz Ritter von Neumann: Villa und statltisches Wohn- 
haus; - im Ganzen sieben Vortrage. 
Die Gesemmtzahl der Vorlesungen im Jahre 1888 betrug 18; die Frequenz stellte 
sich dar wie folgt: 
5. Januar Prof. Dr. Josef Ede 
134 Personen 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
12. n Derselbe   174, n 
19. n Director Dr. Albert g. 37:. n 
26. n Derselbe . . . . . . . . . . . 354 n 
2. Februar Prof. Dr. Josef Baye 187 n 
l . n _ Custos Josef Folnesics . 154 a 
23. n Derselbe.._ . . . . . . . .  126 n 
1. März Hofschauspieler Josef Lewinsky . 408 n 
3. n Derselbe . . . . . . .. 328 n 
8. n Prof. Dr. . eumann . . .. 156 n 
15. n Custos-Adj. Dr. Karl Masner 76 n 
8. Novhr. Hofrath J. v. Falke  304 n 
14. n Prof. Dr. Josef Bayer 211 n 
22. n Directar Dr. A. llg. 354 - 
19. - Derselbe . . 346 n 
6. Decbr. Prof Dr. . utuann.. 187 n 
13. n Cuatos Dr. H. Zimmermann. .. 16a n 
zo. n Baurath Franz Ritter v. Neumann. . 125 n 
 
Zus. 4058 Personen. 
Vl. 
Chemisch-technische Versuchsanstalt. 
Als Hospitanten waren in diesem Jahre am Laboratorium thitig die Herren Karl 
Moest, von der keramischen Fachschule in Znaim; Arthur Lahoda, Wenzel Lastovka, 
von der Kunstgewerbeschule in Prag; Emil Kraerner von der Kunatgewerbeechule in 
St. Petersburg, als Stipendist der Baron Stieglitfschen Stiftung, und Max Gopfert. Das
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment