MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1888)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1360661184945_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1888
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1888

Artikel

Titel:
Publicationen und Reproductionen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1888)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Ausstellungen.
  • Vermehrung der Sammlungen.
  • Die Bibliothek.
  • Publicationen und Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • Die Kunstgewerbeschule.
  • Personalien und besondere Begebenheiten.

Volltext

gonard; Steinbrecht, Preußen zur Zeit der Landmeister; Neckelmann, Denkmalcr der 
Renaissance in Dänemark; Kraus, Manesse'sche Liederhandschrift; Drach, Aeltere Silber- 
arbeiten in den königl. Sammlungen zu Kassel; Leitschuh, Aus den Schützen der konigl. 
Bibliothek zu Bamberg; Lessing, Rahmen aus dem konigl. Kunstgewerbe-Museum in' 
Berlin; Tzschimmern, Die Durchlauchtigste Zusammenkunft zu Dresden im Februar 1678 
(Nürnberg 1680); Alciati Emblemata (Patauij 1611); Caruerarius, Symbolorum et Emble- 
tnatum centuria (Nürnberg 1591:) u. A. 
Unter den Geschenken ist in erster Linie anzuführen das Sr. kais. Hoheit des 
Kronprinzen Erzherzog Rudolf: Auswahl der vorzüglichsten Darstellungen aus 
dem Prachtwerke: -Die osterreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: in Kunst- 
druck auf Japan-Papier. Ferner haben die k. k. Central-Commission zur Erforschung 
und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, das South Kensington-Museum, 
die Herren Director Lessing in Berlin, Luthmer in Frankfurt a. M., Vachon, Loostrom 
in Stockholm, Hofrath v. Falke, Director llg u. A. der Bibliothek verschiedene Druck- 
schriften geschenkweise zugewendet. 
Die Kunatblbttersammlung erhielt im abgelaufenen Jahre einen Zuwachs von 
854 Blattern, und zwar 15x Blätter Ornamentstiche, Radirungen und Original- 
zeichnungen, und 703 Blatter in Photographie, Lichtdruck und verwandten 
Reproductionsarten. Die Zahl der im Vorjahre für die Ornamentstichsammlung 
erworbenen Blatter ist eine relativ geringe, doch sind Ankaufe wie die ungemein seltenen 
Goldschmiedornamente von Jacques Goullons, das Schneid-Büchlein von J. Heel, der 
große Ball von Zasinger in einem prächtigen Abdruck, P. Landry's großer Almanach: 
Le Cercle royal de France von 1667, hübsche Costümblütter von Abr. Bosse und A. Watteau, 
das reizende Porträt der Madame de Pompadour als Flora, nach dem Gemälde von Nattier 
gestochen von Voyez le jeune, um so werthvollere Vermehrungen der Sammlung. Ganz 
besonders aber müssen dann hervorgehoben werden die mit specieller Rücksicht auf die 
Fachabtheilung für Radirkunst an der Kunstgewerbeschule erworbenen neuesten Meister- 
leistungen der Radirnadel: Van Dyck's Porträt der Beatrice de Cusance, raditt von F. La- 
guillermie, und Rembrandt's Rabbiner, radirt von Köpping. 
' Für die Sammlung von Originalzeichnungen wurden theils durch Geschenke, 
theils durch Ankauf erworben: Verschiedene Aufnahmen von Decorationen aus ltalien 
und von Miniaturen in dem Evangeliar von Luxeuil in der Bibl. nat. zu Paris, beides 
Geschenke Sr. Durchlaucht des Fürsten Johann von und zu Liechtenstein, ferner 
als Geschenk des Freiherrn v. Leitenberger eine Farbenskizze zu dem im Besitze 
des Oesterr. Museums beündlichen, von F. Ehrmann gezeichneten und in der Manuf. 
nat. zu Paris ausgeführten Gobelin: i-Der Siegen; weiters zwei Detailaufnahmen einer 
Holzdecke aus dem Jahre 1571. im Landhause zu Wien, die Zeichnung einer geschnitzten 
Thüre im Münster zu Ulm und 6o Blätter Aufnahmen keramischer Obiecte aus Museen 
und Sammlungen in Paris und London, mit Unterstützung des k. k. Unterrichtsministe- 
riums gezeichnet von dem Lehrer an der k. k. Kunstgewerbeschule in Prag, Architekt 
Gustav Schmoranz. 
Die Sammlung der Photographien u. dgl. erhielt als schatzbarsten Zuwachs 
29 Blauer Aufnahmen der hervorragendsten Objecte auf der Ausstellung kirchlicher 
Kunstwebereien und Stickereien zu Crefeld 1887, ferner eine Reihe von Photographien 
nach Kunstwerken in Krakau: Architekturen, Sculpturen, Goldschmiedarbeiten u. s. E. 
und schließlich n; Blatter Blumen und Früchte, Photographien nach der Natur von 
Alinari in Florenz. 
Außer den bereits angeführten Geschenken erhielt die Kunstblattersammlung 
noch von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Johann von und zu Liechtenstein eine 
Anzahl von photographischen Aufnahmen aus Italien, Tirol und Steiermark und von 
Gegenständen aus der kirchlichen Ausstellung des Oesterr. Museums 1887, von Dr. Max 
Lehrs in Dresden 6 Blauer Lichtdrucke nach bisher nicht publicirten Kupferstichen 
des Meisters E. 5., ferner einzelne photographische Aufnahmen kunstgewerblicher Ge- 
genstande von Professor Moser in Graz und aus der Ausstellung der Amateur- 
Photographen im Oesterr. Museum 1883. 
IV. 
Puhllcationon und Reproductionen. 
Die wMittheilungeu des Oesterr. Museums-r haben den dritten Jahrgang der neuen 
Folge vollendet. 
Vom Director des Museums, Hofrath J. Ritter v. Falke erschienen: Heft 4 und 5 
(Schluss) seiner -Geschichte der deutschen Kunstindustriel, Berlin, G. Grote; ferner; 
nAus dem weiten Reiche der Kunst. Ausgewählte Aufsätzen Berlin, Verein für deutsche 
Literatur.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1888. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment