MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Die K. K. Wiener Porzellanfabrik

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1360998968253_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V
Bandzählung:
1869 / 52
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1869

Artikel

Titel:
Ueber Mörtel und Cement.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Die K. K. Wiener Porzellanfabrik
  • Einband
  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhalt
  • II. ABTHEILUNG DIE SAMMLUNG VON ARBEITEN DER WIENER PORZELLANFABRIK IM K. K. OESTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Arbeiten aus dem 18. Jahrhundert
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

61 
men, aus drei Urnen hervor 
wachsend. 1790. (8652.) 
Durchm. M. o’24i. 
62. T eil er, Musterteller, mit fünf 
verschiedenen Mustern auf dem 
Rand, Ornamente in Gold und 
Farben ; in der Mitte eine stern 
artige Blume, zum Theil mit 
Reliefgold. 1791- (1647.) 
Durchm. M o - 24- 
63. Tasse, mit Unterschale, dun 
kelblau mit feinen goldenen 
Ornamenten in Relief, des 
gleichen mit Ornamenten in 
Weiss. 1792. (5116.) 
H. der Tasse M. cro6, Durchm. 
der Schale M. <ri3i. 
64. Tasse, mit Unterschale, weis- 
ser Grund, überzogen mit gol 
denen Rauten. 1792. (7991-) 
H. der Tasse M. o'oö, Durchm. 
der Schale M. o - i32. 
65. Dose, weiss, mit zwei eckigen 
Henkeln und Deckel, auf 
welchem eine Sphinx liegt. 
1793. (8267.) 
H. M. 0U4. 
66. Tasse, mit Unterschale, ver 
ziert mit breiten goldenen Strei 
fen auf weissem Grunde. 1793. 
(5 115.) 
H. der Tasse M. 0 06, Durchm. 
der Schale M. o'i32. 
67. Tasse, mit Unterschale, reich 
verzierte Ränder und Reifen, 
aus goldenen und blauen Fel 
dern , darauf farbige Orna 
mente, dazwischen Medaillons 
mit Blumenvasen und weibli 
chen Figuren. 1793. (523o.) 
H. der Tasse M. o'c>95, Durchm. 
der Unterschale M. o - i45. 
68. Teller, der Rand verziert mit 
einem Eichenlaubkranz in Grau 
auf grünem Grunde und ver 
streuten Vergissmeinnicht. 1793. 
(8653.) 
Durchm. M. 0^241. 
69. Kanne für Kaffee oder Cho- 
colade und Zuckerdose. 
Ueberrest eines Dejeuners, 
beide auf drei vergoldeten Füs 
sen stehend, die Kanne mit 
vergoldetem Henkel, verziert 
mit Vergoldungen. Goldorna 
menten in Relief, desgleichen 
mit einigen kleinen Gemälden, 
darunter vorn Amor auf einem 
Wagen von Schwänen gezo 
gen , weiss auf schwarzem 
Grunde; ähnlich die Dose ver 
ziert; auf den Malereien der 
selben zweimal Amor als Jä 
ger. 1793. (5227, 5228.) 
H. der Kanne M. 0U4, der Dose 
M. o'oyy. 
70. Tasse, mit Unterschale, dun 
kelblau, verziert mit feinen, 
goldenen Ornamenten in Re 
lief. 1794. (5229.) 
H. der Tasse M. o - o6i, Durchm. 
der Schale M. o i32. 
71. Tasse, mit Unterschale, ver 
ziert mit Ornamenten und grü 
nen Zweigen, in welchen je
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Die K. K. Wiener Porzellanfabrik. Wien: Gerold, 1887. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment