MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1870 / 56)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361003962441_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V
Bandzählung:
1870 / 56
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1870

Artikel

Titel:
Bücher-Revue.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1870 / 56)
  • Die liturgischen Gewänder mit arabischen Inschriften aus der Marienkirche in Danzig.
  • Neue Erwerbungen des Museums.
  • Ceramische Ausstellung in Znaim.
  • Generalversammlung der Gesellschaft zur Förderung der Kunstgewerbeschule.
  • Fünftes Verzeichniss der Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Kunstgewerbeschule.
  • Bücher-Revue.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

Anmeldungen zur Oosterroiohisohen Kunstgewerhe-Ausstellnng im Jahre 1871. 
V. VerzeichnissÜ. 
A b ra movi c , Kata, Grenzweih des Bruder 
Grau-Regiments Nr, 7. 
B a ris o n , Nicolnus, Maler. 
B e c h e r, Heinn, Holz- mMetallrnhmenfahrik. 
Berndorfar Metallfebük von 8 ch ö ll er. 
B ö s e n d o r f e r , Ludwig, Pianofortefabrikant. 
B raus ewetter , Victor , Terracotta- und 
Thonwaarenfabrik in Wagram hei Leo- 
bersdorf. 
Cong-regatien der Schwestern vom armen 
Kinde J esu in Oberdöhling. 
Dorrnitze r, Bitter v., Fabrikant u. Hau- 
delskamrnerpräsident in Prag. 
E r1 e r , Franz, Bildhauer. 
Fi s c h e r , Moritz v., k. k. a. pr. Porcellan- 
fahrik in Hereud (Ungarn). 
F10 r , A., Goldeticker. 
F r s. n k , Emanuel, Seidenwaarenfnbrikant. 
Ge b ur t h, Rudolf, Bauornamentenfahliknnt 
Goldschmiede Söhne, Juweliere inPrag. 
G r ü l 1 e m e y er , Josef, Bronzewnarenfahrik. 
G s c h m e i d 1 e r , Johann, Schlossermeister. 
H ai u z e , Iguaz, Kunstmarmorirer. 
H artm a n n, Ludwig k Eidaxn, Meersehaum- 
waarenßabriknnt. 
Heitzmaun k Sohn, k. k. Hof-Piano- 
fortefahrikanten. 
H e n d e s s , Mathilde, Malerin. 
Katz iane r, F., lithogr. Kunstanstalt. 
Kellerma nu, Karl. 
Ki e n d l, Anton, Zitharfahrikant. 
K1 e y h o n z , Bob" Boulearheiter. 
K1 ohucar, Martin, des Otoäaner Grenz- 
Begiments Nr. 2. 
K o lh e n h ey e r , E., Metallwaarenfahriknnt. 
Koc h, Franz, Bildhauer. 
K o s t n er, Albert , Kirchenstoßefnhrikant. 
L a c k n e r, Fnederike, Kunststickerin in Graz. 
L agl e r , Johann, Bildhauer. 
Lenenhorger, Franz Ritt. v., Cosmnnoeer 
Cattun-Druckiahrik. 
M a c h u ck i , Vergolder und Modelleur. 
Nendecker, Josef, Bildhauer und Ver- 
golder in Gmunden. 
N e u m a n n , L. T., k. k. Hofknnsthnndl. 
Pnnly, Jos., k. k. a. pr. Bettwanrenfahrik. 
Photographische GesellschaH: in Wien. 
Pin k u s , Sohäslnv, Prof. in Prag. 
Popp , Ernst, Prof. und Modelleur in Prag. 
P nrger, J. B., Bildhauer in Griiden (Tirol). 
Rö del, Georg, Mnsterzeichner in Brünn. 
Fürst S a l m 'sche Eiseufabrik in Blanske 
(Mähren). 
S ehnlh au, J., Tischler. 
S chuh, Karl, Tapezierer und Möbellager. 
S o h otka . Mathiae, Bildhauer in Prag. 
Steinhach, L., Hafner. 
Sturm, Prof" Maler, 
Sutid , Peter, des Otoönner Grenz-Regim. 
Nr. 2. 
Madame T h e res e, Stickerin. 
T h o n e t , Gebrüder, Möbelfahrikanteu. 
Ulrich , Ch. jun. ü Comp., k. k. Hof- 
Spiegeh, Luster- u. Rahmenfebrilranten. 
Ulrich, Heinrich, Glae-, Bronze- u. Hol:- 
waaranmanufactur. 
Vanni, Carlo, k. k. Hoflieferant plastischer 
Werke. 
V o s s , Cerl, Blumenmaler. 
W ac h a m a n n, Friedrich, Imndschaftsmaler 
in Prag. 
W o i g el , Oscar, Lithographiehesitzer. 
W e s s e l y, Eduard, akad. Bildhauer in Prag. 
Wiener Glasmalerei von Carl Ge yli u g. 
Wie s e , Friedrich, Casseufahrikant. 
W n k mir o v i d, Arsenia, des Otobaner 
Braut-Regiments Nr. 2. 
Z amaraki, L. (7., typogn-lit-nrt. Anstalt. 
Z n s c h e , Josef, Porcellanwaurenfsbrikaut. 
Z a yda, Johann, Kunsttischler. 
Zykn, Jos. M. , Buchdrucker und Papier- 
fahrikant in Pilsen. 
Bücher-Revue. 
(Die mit B. K. bezeichneten Nummern sind die Nummern der Bibliothek des Museums.) 
Die Serben an der Adria. Ihre Typen und Trachten. (1. Lief. 4.) Leipzig und Wien, 
m F; A. Brockhaus, 1810. (a. K. 2122.) 
Das erwähnte Werk will auf 100 Tafeln in lithogrsphischem Farhendrnck, be- 
gleitet von einem auf 60 Bogen berechneten Texte, ein Bild von den reizenden und men- 
nigfnehen Trachten der Siidslnven sn der Adria geben. Die Abbildungen werden nach 
Aqnnrellbildern des Verfassers, der sich nicht nennt, leicht eher zu errnthen ist, von den 
tüchtigen Prager Künstlern E. Lsußer, G. Mnnes und P. Meixner gezeichnet und von der 
Anstalt Winkelmnnn ä Söhne in Berlin chrnmolithogrnphirt. Die erste uns vorliegende V 
Lieferung bringt euf fünf Tafeln charakteristische und gut ausgeführte siidslsvische C0- 
utiime ruhen. Wir wünschen dem Werke, wenn es sich in den folgenden Lieferungen 
auf geicher Höhe bewegt, zahlreiche Freunde. 
') Du IV. Verzeichnis; wu in dem Jsnunrhehe der "Mittheilungan" abgedruckt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe V.” N.p., 1870. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment