MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1870 / 57)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361006892131_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V
Bandzählung:
1870 / 57
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1870

Artikel

Titel:
Die Kunst der Siebenbürger Sachsen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe V (1870 / 57)
  • Die Kunst der Siebenbürger Sachsen.
  • Baukunst.
  • Schutz der bildenden Kunst gegen Nachahmung.
  • Bücher-Revue.
  • Kleinere Mittheilungen.
  • Kunstblättersammlung des k. k. Oesterr. Museums für Kunst und Industrie.
  • A. Kupferstiche, Holzschnitte.
  • Deutsche Schule.

Volltext

"w. MITTHEILUNGEN www- 
Fünfter Jahrgang. 15. Ju;i__'1870. 
k. k. österr. Museums für Kunst 8L Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8:, Kunstgewerbe.) 
(Am 15. einen jeden "Monat: erscheint eine Nummer. -- Abonnementspreis per Jahr 3 H. öLW. 
Redlctour Bruno Buuhu. Expedition von C. GerolrPs Sohn. Man abonnirt im Museum, 
bei Geroitl 8: Comp., durch die Postanstalten, sowie durch alle Buch- und Kunsthßndlungen.) 
Illhllt: Die Kunst du Siebenbürger Snchsun. - Schutz der bildendßn Kunst gßgßn Nuchlhmllnß. - 
' Büehu-Rnnu. - Kleinen Mlnlxuilungen. - Kuxmbliuarlmmluug. -- lnsanxa. 
x. 
Die Kunst der Siebenbürger Sachsen. 
Zur Zusammenstellung des Folgenden boten einige deutsche Gold- 
schmiedearbeiten aus den östlichen Theileu des Reiches Anlass, welche im 
Oesterr. Museum ausgestellt waren. Wir versuchen von der bedeutenden Ver- 
gangenheit eines urkräftigen Seitenschösslinges deutschen Volkthums zu 
sprechen, dessen unendliche Lebenskraft und'geistige Frische für die 
Zukunft verbürgt, dass in ihm eine feste Warte deutscher Cultur unver- 
loren bleibe. _Das Streben dieses wackeren Stammes tritt auch in ver- 
schwundenen Tagen bereits als eine bliithenreiehe Lebensbethätigung 
unseres gemeinsamen Geistes entgegen; ihm fehlt es in allen Tagen nicht 
an gäunderstärke Wurzel zu schlagen, es vermag auch fern von der 
Heixpt diirch die Weihe seines Wirkens aus aller Fremde heilige Heimat 
zu schaiYenF-Wie diese Siebenbürgisehen Deutschen in Noth und Käm- 
pfen sich ein Hhlbjahrxausend dem grossen Stamme gleich und Eins 
bewiesen, wird schon aus der Schilderung ihrer Künste hervorgehen; im 
übrigen mag aus Carl Bonefs: „Siebenbürgen, Land und Leute. Leipzig, 
iWeber 1868, Deutsche Ausgabe" und: „Die Siebenbürger Sachsen. Ein 
Vottrag von W. Wattenbaeh, Heidelberg 1870" Kenntniss über das Volk 
und seine Art im allgemeinen geschöpß werden. 
H Diese Kunst selber nun, eine ebenbürtige der heimischen und würdig, 
den Kranz _zu vermehren, den aus solchen Blüthen der Geist der Nation 
sich windet, wuchs aus schwachen unsiehern Anfängen, stillverborgen. 
mutzutagq uch ist wenig nochivon ihr die Rede, denn ein paar Auf- 
sätzeliiifden Mittheilungeliider Centralcommission ausgenommen, reducirt 
sich alles übrige, was veröffentlicht wurde, auf einige Artikel in localen 
Zeitschriften; namentlich dieTiäuptseite Siebenhürgischer Kunstleistung, 
die Goldschmiedekunst, fand noch nirgends eingehendere Betrachtung. Es 
9
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe V.” N.p., 1870. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment