MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 71)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361009268555_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI
Bandzählung:
1871 / 71
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1871

Artikel

Titel:
Die Klagenfurter Ausstellung.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VI (1871 / 71)
  • Die Klagenfurter Ausstellung.
  • Zur Chemie der Thonwaaren.
  • Beilage zu Nr. 71 der ,,Mittheilungen etc."
  • Die Ausstellung in Eger.
  • Jahresbericht der Kunstgewerbeschule.
  • Bücher-Revue.
  • Journal-Revue.
  • Kleinere Mittheilungen.

Volltext

u; MITTHEILUNGEN W15"- 
Sechster Jahrgang. d e, 15. August 1871. 
k. k. österr. Museums für Kunst 81 Industrie. 
(Monatschrift für Kunst 8a Kunstgewerbe.) 
(Am 15. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 3 ü. ö.W. 
Redacteur Bruno Sucher. Expedition von C. Gerold's Sohn. Man sbonnirt im Museum, 
bei Gerold k Camp" durch die Postanstalten, sowie durch alle Buch- und Kunsthsndlungen.) 
inlult: Die Kllgenfurtlr Ausstellung. - Znr Chemie der Thonwurcn. (FnrlleilJ - Die Ausstellung 
In Eger. - Jahresbericht der Knnstgewerbeschnle. - Bücher-Revue. - Kleinere Mlttheilungen. 
Die Klagenfurter Ausstellung. 
Die Institution der Filialausstellungen, wie sie vom Oesterr. Museum 
in's Leben gerufen worden ist, hat sich bisher als lebensfähig und als 
ein vortreifliches Mittel erwiesen, den Contact zwischen der Anstalt selbst 
und den nach gleicher Richtung mit dieser zielenden Bestrebungen in den 
Provinzen herzustellen. Diese Ausstellungen haben in der Regel gezeigt, 
wie und auf welche Weise die da und dort vorhandenen Keime und 
Ansätze einer kunstgewerblichen Thätigkeit emporzubringen wären; sie 
haben Gelegenheit geboten, die Begabung verschiedener Bcvölkerungstheile 
für gewisse Kunsttechniken kennen zu lernen, und helfcn so ein wich- 
tiges, ja unentbehrliches Material zu Tage fördern, unentbehrlich überall 
da, wo es sich um ein praktisches Eingreifen des Museums oder der 
Kunstgewcrbeschule handelt. Endlich sind Filialausstellungen das geeig- 
neteste Mittel, den weitesten Kreisen den Zweck und das Programm des 
Museums vor Augen zu führen. Dass überdies auch unsere Kenntniss 
der vielen in Oesterreieh vorhandenen oft ganz unbekannten Kunstschätze, 
die stets auf solchen Ausstellungen zum Vor-scheine kommen, erweitert 
und vervollständigt wird, ist ebenfalls ein nicht gering anzuschlsgendes 
Resultat. 
Die am Ende des vorigen Monats geschlossene Klagenfurter Aus- 
stellung war an sich selbst und nach den eben angedeuteten Momenten 
hin neben der Prager Ausstellung-von 1868 die bedeutendste und reichste, 
die das Oesterr. Museum bisher veranstaltet oder veranstalten geholfen 
hat. Ausgehend vom Klsgenfurter Industria- und Gewerbeverein, verstärkt 
durch einige andere Fachinteressenten und unter der Präsidentschaft des 
Directors des genannten Vereines, Herrn Eduard J anesch , wurde ein 
Comite gebildet, das sich mit grossem Eifer seiner Aufgabe zuwendete und 
"sie in einer für die Verhältnisse einer mittleren Stadt wirklich über-A 
23
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VI.” N.p., 1871. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment