MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 76)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361009805474_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 76
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Die Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im Oesterr. Museum, eröffnet am 4. November 1871.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 76)
  • Die Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im Oesterr. Museum, eröffnet am 4. November 1871.
  • I (Einleitung. - Die hemmenden und fördernden Elemente bei der Organisirung der Ausstellung.)
  • II. Die Plastik.
  • III. Zeichner.
  • IV. Das Mobiliar.
  • Beilage zu Nr. 76 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Programm für die Sonntags-Verlesungen.
  • Bücher-Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

, u, , Ü," f. _. _-.---____-_. _._v...--._-w 
für 
KUNST UND INDUSTRIE. 
-(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am i. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr ll. 3." 
Reducteur Bruno Buelur. Expedition von C. Geroldä Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 8: Camp, durch die Postunstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
WcWVaMI,NNNV-NVX,MMJJ„IN 
NT. 76. WIEN, l. JANUAR 1872. VII, Jahrg, 
 
ums: Die Ausstellun Vösterreicliischer Kunstgewerbe im Oesterr._Mus_enm. I. Einleitung. n. Die 
Plastik. 111. eiclmer. IV. Das Mobiliar. - Programm iur die Sonntags-Vorlesungen. M 
Bücher-Revue. - Kleinere Mitlheilungen. 
Die Ausstellung ästerrolchischer Kunstqoworba im Ossterr. lluaoum, 
erüfnet an 4. November 1871. 
I. 
(Einleitung. - Die hemmenden und fordernden Elemente bei der Organisirung der 
Ausstellung.) 
Die zur Feier der Schlusssteinlegung des neuen Musealgebäudes am 
4, November d. J. eröffnete österreichische kunstgewerbliche Ausstellung 
hat ihren Zweck vollständig erfüllt. Die Urtheile der ölfentlichen Blätter 
sind einstimmig in der Anerkennung dessen, was in den Räumen geboten 
wurde. Der zahlreiche Besuch zeigt deutlich, mit welchem Interesse und 
mit welcher Befriedigung das Publicurn diese Ausstellung aufnimmt. - 
Aber nicht blos der äussere Erfolg, auch wenn man die Intentionen, 
welche das Museum bei der Reorganisirung der Ausstellung gehabt hat, 
mit dem vergleicht, was wirklich erreicht wurde, kann man mit voller 
Befriedigung auf das Geleistete zurückblicken. 
Die Ausstellung lehrt uns, dass die österreichische Kunstindustrie in 
einer aufwärts gehenden Bewegung begriffen ist, den Forderungen eine 
kunstgebildeten Geschmackes in einem weit höheren Grade Genüge ge- 
leistet wird, als es früher der Fall war, und dass sie berufä und berech- 
tigt ist, in der kunstgewerblichen Production des heutigen Europa eine 
hervorragende und bedeutsame Stellung einzunehmen. Die Aufgabe, die 
wir nun mit dem Berichte über diese Ausstellung zu erfüllen haben, ist 
eine mehrfache. Vorerst handelt es sich darum, dasjenige, was vorgeführt 
wurde, eingehend zu würdigen und den Bemühungen gerecht zu wer- 
den, welche die Aussteller in nicht geringem Grade gehabt haben, um 
den Anforderungen des Programmes zu genügen. Indem es also nun die 
l
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment