MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst II (1957 / Heft 4 und 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361009805474_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 76
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Beilage zu Nr. 76 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst II (1957 / Heft 4 und 5)
  • Einband
    Einband
  • Werbung
  • Inhaltsverzeichnis
  • MASS, GESTALT UND AUSDRUCK IN STEIN ZU FRITZ WOTRUBAS 50. GEBURTSTAG
  • ÖSTERREICHISCHE MALER IN DREI KONTINENTEN AUSSTELLUNGEN NEUER KUNST IN BERN, TOKIO, SAO PAULO, TURIN
  • DER MALER FRANZ LERCH
  • PERSISCHE JAGDMOTIVE IN SEIDE GEKNÜPFT ZUR RESTAURIERUNG DES WIENER JAGDTEPPICHS
  • MITTELALTERLICHE MOSCHEELAMPEN AUS DER MAMELUKENZEIT
  • CARLO FONTANAS ENTWURF FÜR DAS LIECHTENSTEINPALAIS
  • ANTON RAPHAEL MENGS, EIN MEISTER DER MINIATUR ZWEI INEDIERTE BILDNISMINIATUREN DES EHEPAARES MARON
  • MUT ZUR PHANTASIE: ORIGINELLE EINFÄLLE FÜR DIE INNENDEKORATION EINE DAME GESTALTET IHRE WOHNUNG
  • KOSTBARES GLAS AUS MURANO
  • HAUSGERÄTE AUS JENAER GLAS
  • EINFAMILIENHAUS IN EINEM VILLENGARTEN
  • ERINNERT EUCH DIESER STUNDE
  • EINE WERTVOLLE PUBLIKATION INVENTAR DER ILLUMINIERTEN HANDSCHRIFTEN, INKUNABELN UND FRÜHDRUCKE DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK
  • NEUE ITALIENISCHE GALERIEKATALOGE
  • BREGENZER FESTSPIELE 1957
  • Werbung

Volltext

Ca 
I Ungar: 
„Waldr: 
und" 
01. 
l949 
 
(Jusmv Kurs BccL: „Nuvcn1ln-l", Öl. 1950 
 
23. Mai eröffnet und umfaßt nicht weniger als 400 Malereien 
und Skulpturen aus 14 Ländern. Während die Namen der 
Kandidaten für Sao Paulo zur Zeit wohl noch nicht endgültig 
vorliegen, auch aus Gründen der Diskretion noch nicht genannt 
werden können, stehen die fünf Vertreter Österreichs auf der 
„4. Internationalen Ausstellung Japan" im Metropolitan Art Mu- 
seum, Tokio, fest: Gustav K. Beck, Anton Lehmden, Josef Mikl, 
Arnulf Neuwirth, Carl Linger. Um die Klasse der vom japa- 
nischen Zeitungskonzern Mainichi organisierten und großzügig 
finanzierten Tokioter Ausstellung anzudeuten, sollen einige well- 
bekannte Teilnehmer aus westlichen Ländern genannt sein: Eng- 
land ist unter anderen durch Ben Nicholson und Sutherland, 
Frankreich durch Braque, Leger, Rouault, Chagall, Dufy, MirÖ, 
(Üoutaud, Schneider und Buffet vertreten, Italien durch Corpora, 
Fazzini, Lepri, Leonor Fini, Deutschland durch Winter, Trier, 
Purrmann, Camaro, Trökes, die Vereinigten Staaten durch de 
Kooning, die Schweiz durch Max Bill, Erni Amiet, Mexiko durch 
Tamayo, Rivera, Orozco und Siqueiros. 
Die „4. Internationale Art Exhibition" wird bis Mitte juni in 
Tokio gezeigt, nachher durch die größten japanischen Städte, 
wie Osaka, Fukuoka, Nagoja und Takamatsu wandern, also noch 
das ganze Jahr 1957 in japan bleiben. 
Lange schon ehe eine Beteiligung Österreichs an der Biennale in 
Sao Paulo zugesagt wurde, kam eine Einladung der brasilia- 
nischen Museumsdircktoren Profili, Pfeiffer und Milliet an die 
Salzburger „Galerie Kunst der Gegenwart", dem Museu de 
Arte Moderna" Sao Paulo, eine größere Kollektion moderner 
österreichischer Graphik zu senden. Schon der zeitliche Vor- 
sprung von mehr als vier Monaten, - die Schau „Moderne 
österreichische Graphik" wird in diesen Tagen eröffnet, 
- schließt etwaige Wertung als Gegenausstellung zur Biennale 
aus. Doch kann ihr natürlich der Wert einer ergänzenden und 
auf den ganzen Reichtum zeichnerischer Begabung in Österreich 
hinweisenden informativen Übersichtsmöglichkeit nicht abge-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst II.” N.p., 1957. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment