MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 78)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361151604953_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 78
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Kunstgewerbliche Ausstellung des Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 78)
  • Kunstgewerbliche Ausstellung des Museums.
  • Die Aufstellung der Sammlungen des Museums.
  • Zur Regelung des Kunstunterrichtes für das weibliche Geschlecht.
  • Erwerbungen des k. k. Münz- und Antikencabinets im jahre 1871.
  • Programm für eine permanente Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste alter und neuer Zeit im Oesterr. Museum.
  • Weltausstellung 1873 in Wien.
  • Gründung neuer Gewerbeschulen in Elbogen und Graz.
  • Die Quincaillerie- und Bijouterien-Industrie in Gablonz.
  • Journal - Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Mmheilunuan des k.  llasterrßich. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am 1. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 3.- 
Redacleur Bruno Bucher. Expedition von C. Gerolifs Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold ü Comp., durch die Postanstalten, sowie durch 
Nr. 78. 
alle Buch- und Kunsthnndlungen. 
WIEN, l. MXxz 1872. 
VII. Jahrg. 
 
lnhnlt: 
Knunlgewerbliche Auastellung des Museumu. - Die Aufstellun der Sammlungen des Museums. 
-_Zur R elung des Kunsmnterrichtes üir das weibiiche Gesc lecht. - Erwerbungen des k. k. 
Mgnnz- un Annkencabinets nhre 1871. - Programm Hir eine permanente Ausstellun der 
zeichuenden reprodqcirendeu uste lller und neuer Zeit im Oesterr. Museum. - We mus- 
nteljung 18 3 in Wreu. -_ Gründung neuer Gewerheschulen in Elbogen und Gru. - Die 
Qlluwaxllene- und Bliuulerien-Indulme in Gablonz. - Journal-Revue. - Kleiner: Minheilungeu. 
 
Kunstgawerhlicho Ausstellung das Museums. 
Um den Raum der "Mittheilungena nicht auf lange Zeit hinaus nur 
für den Ausstellungsbericht in Anspruch nehmen zu müssen und um 
gleichzeitig das Erscheinen des letztem nicht zu verspäten, lassen wir die 
weiteren Abschnitte desselben (IX u. ff.) vereinigt mit den in den uMit- 
theilungena für Januar und Februar abgedruckten als selbstständige 
Publication erscheinen, welche in den nächsten Tagen unter dem Titel: 
nDie Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im Oesterr. Museum-r 
im Verlage von C. Gerold's Sohn ausgegeben wird. 
Die Ausstellung wurde seit der Eröffnung (4. November x87!) bis 
Zum Schlusse (z. Februar 1872) von 58.934 Personen (mit Ausschluss der 
mit Freikarten versehenen) besucht, und zwar 
von 88x Personen gegen Eintritt a H. r.- ö.W. 
l 22.032 n n u ä v 1.20 v 
n 36,031 n r n ä w -.10 n 
Die Gesammteinnahme beziHert sich auf ro.887 B. t kr. öst. W., 
die Ausgaben lassen sich noch nicht genau bemessen, - jedenfalls steht 
fest, dass die Ausstellung zu den wenigen gehört, welche nicht mit einem 
Deficit, sondern mit einem Ueberschuss ahschliessen, der, zum Mindesten 
3000 H. betragend, z_u Stipendien an der Kunstgewerbeschule verwendet 
werden wird.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment