MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 78)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361151604953_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 78
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
KLEINERE MITTHEILUNGEN.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 78)
  • Kunstgewerbliche Ausstellung des Museums.
  • Die Aufstellung der Sammlungen des Museums.
  • Zur Regelung des Kunstunterrichtes für das weibliche Geschlecht.
  • Erwerbungen des k. k. Münz- und Antikencabinets im jahre 1871.
  • Programm für eine permanente Ausstellung der zeichnenden reproducirenden Künste alter und neuer Zeit im Oesterr. Museum.
  • Weltausstellung 1873 in Wien.
  • Gründung neuer Gewerbeschulen in Elbogen und Graz.
  • Die Quincaillerie- und Bijouterien-Industrie in Gablonz.
  • Journal - Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

72 
Revue du Part Ohrätlen, Nr. 92- r Noiice sur des sepultures chretiennes truuvees ä St. 
Ouen de Rouen, en mars 187i. Par M. Pabbe Cochet. - Les temples et eglises cir- 
culaires d'Angleterre. Pur M. Ch. Lucas. - Discours de Mgr. Freppel au congres 
archeologique d'Angers. - Continuations. 
 
KLEINERE MITTHEILUNGEN. 
(Geschenke im das Museum.) Die Bronze-Bijouteriewaarenfabrik 
von Gustav Lehrl 81 Söhne in Wien hat von ihren in der Ausstellung 
befindlichen Gegenständen eine Anzahl Gefässe und Schmucksachen den 
Sammlungen geschenkweise überlassen. 
(PBTSOBAIIGIL) Das h. Ministerium für Cultus und Unterricht hat 
die neu errichtete zweite Lehrkanzel an der Vorbereitungsclasse der Kunst- 
gewerbeschule dem bisher provisorischen Professor Val. T eirich übergeben. 
(Berichtigungen) In der letzten Nummer der i-Mittheilungen- wurde bei dem 
Artikel über die Londoner Ausstellung aus Versehen die Angabe des Autors. J. Falke, 
sowie die Bezeichnung als: Vortrag, gehalten im Oesterr. Museum am 14. Decbr. 187i, 
weggelassen. Ferner ist pag. 56 daselbst der Preis der Brochüre i-Ueber chinesische 
Emailvasem, welcher 2 i]. betragt, unrichtig mit l H. 80 kr. angegeben. - Auf beson- 
deren Wunsch des Herrn Bildhauers JosefGasser bemerken wir endlich, dass im Aus- 
stellungskataloge, pag. 70, der Name desselben mit jenem des verstorbenen Hans Gasser 
verwechselt wurde. 
(Stipendium) Durch Erlass der n. ö. Statthalterei vom 116. Januar wurde der 
Direction des Museums mitgetheilt, dass die ehem. herzogl. Savofsche Lehrlingsstiftung 
der nunmehr aufgelösten k. k. Porcellanfabrilr unter dem Namen i-Aerarialstipendium- 
auf die Kunstgewerbeschule übertragen worden ist. Dieses Stipendium von jährlich 
220 fl. o. W. ist einem vorn ieweilig regierenden Fürsten Liechtenstein zu prasentirenden 
Jünglinge zu verleihen, der sich in dieser Anstalt als Maler oder Modelleuriißr die Por- 
cellanindustrie ausbilden will. 
(Adresse an den Dlreotor des Museums.) Dem Director des 
Museums wurde beim Schlusse der Kunstgewerbe-Ausstellung von den 
Ausstellern ein prachtvolles Photographien-Album überreicht, dessen Aus- 
stattung in Bronze, Leder und Email nach Entwurf des Herrn Professors 
J. Storck von H. Macht und Aug. Klein's Etablissement ausgeführt 
wurde. Die schöne Spende enthält die folgende Adresse: 
i-Hochverehrter Herr Hofrath! 
Die Ausstellung zur Erolfnung des Oesterr. Museums hat sich, darin stimmen alle 
Urtheile überein, zu einem Ehrentgge für die österreichische Kunstindustrie gestaltet. 
Einen wie grossen Antheil an diesem schonen Erfolge das Museum selbst hat: um uns 
das zum Bewusstsein zu bringen, bedurfte es nicht dieses ausseren Anlasses und nicht der 
ölfentlichen Zeugnisse. Gleichwohl ist es uns Herzensbedürfniss, die Ausstellung nicht 
vorübergehen zu lassen, ohne dem Institute, welches sich durch deren Veranstaltung und 
Leitung neuerlich so grosses Verdienst erworben hat, unsere wärmste, dankbare Aner- 
kennung auszusprechen. Vor Allen lhnen, hochverehrter Herr, ohne dessen rastloses, um- 
sichtiges, uneigennütziges Wirken das Museum nie das geworden wäre, was es ist. Wir 
wissen sehr wohl, dass es lhnen immerdar einzig um die Sache zu thun ist, und neben dem 
Lohne, welchen lhre Thaten in sich tragen, neben der Befriedigung, welche Sie bei dem 
Anblick des wohlgelungenen Werkes erfüllen muss, unser Dank nur wenig ins_Gewicht 
fallen kann. Allein wir hoffen, dass Sie denselben so gütig entgegennehmen werden, wie 
er aufrichtig gemeint ist. ' 
Und so bitten wir, hochverehrter Herr: Lassen Sie lhr Auge wohlwollend auf der 
Schaar friedlicher Streiter ruhen, welche von lhnen zu diesem Siege geführt wurden, und 
bleiben Sie auch fernerhin der fordernde Freund und Rather jedes strebsamen Arbeiters 
auf dem Felde des Kunstgewerbes." 
Das Album wurde überreicht von den Herren Drächsler, Giani, 
. Hanusch, lsbary und Küfferle. 
aolbnvarhq au k. k. 01m". lumum. Human-und von ein 0mm ldh h Wln
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment