MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 85)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361159329953_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII
Bandzählung:
1872 / 85
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1872

Artikel

Titel:
Die kunstgewerbliche Schulausstellung (vom 10. August bis 15. Sept. 1872) in Stuttgart.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VII (1872 / 85)
  • Die kunstgewerbliche Schulausstellung (vom 10. August bis 15. Sept. 1872) in Stuttgart.
  • Das Malerdorf Reichenau in Böhmen.
  • Statut für die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, genehmigt mit a. h. Entschliessung von 15. August 1872.
  • Unterstützung gewerblicher Fachschulen In Niederösterreich.
  • Beilage zu Nr. 85 der ,,Mittheilungen des k. k. Oesterr. Museums".
  • Neue Publicationan der Arundel-Society.
  • Stundeneintheilung für das Wintersemester 1872-73.
  • Bücher-Revue.
  • KLEINERE MITTHEILUNGEN.

Volltext

Mittheilunuen des k.  Ilesterrßiuh. Musßums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am x. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. w Abonnementspreis per Jahr H. 3.- 
Redacteur Bruno Sucher. Expedition von C. Gerold's Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold d: Cump., durch die Postanstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
   
Nr, 85, u WIEN, 1 Ocronen 18742. VII, Jahrg. . 
 
 
Inhalt: Die kunstgewerbliche Schulausstelluug in Stuttgart. Das Melerdorl Rexchenau lll Bphmen. - 
Statut für die k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. - Unterstutzung ewerblxeherlfach- 
schulen izrblicderösterreich. - Neue lfubiicationen der Arundel-Society. - tundeueinthellung 
Gir das Wintersemester 1871-73. - Buchzr-Revue. - K ' ere Mittheilungrn. 
  
 
Dia kunstgawerbliche Schulausstellung (vom I0. August bis l5. Sept. l872) 
in Stuttgart. 
In dem königlichen Orangeriegebäude in Stuttgart wurde eine kunst- 
gewerbliche Schulausstellung. veranstaltet, welche gerechten Anspruch hat, 
mit aufmerksamem Auge von Schulfreunden betrachtet zu werden. Das 
Gebäude, ein schmales Parallelogramm, von beiden Langseiten beleuchtet, 
1500 ÜMeter Flächeninhalt, ist für eine solche Ausstellung wie geschaffen 
und erleichtert sehr die klare und übersichtliche Aufstellung, welche diese 
Ausstellung auszeichnet. Daselbst sind durch plastische, Malerei-, Zeich- 
nungsa und schriftliche Arbeiten mehr oder weniger vertreten: 
Die gewerblichen Fortbildungs- und Fachschulen des Landes für 
männliche und weibliche Schüler; die Ackerbauschulen; die Waisen-, Taub- 
stummen- und Rettungshäuser; die Volks- und Fabrikschulen; die Real- 
schulen und Realanstalten; die Lateinschulen; die Gymnasien und Lyceen; 
die Schullehrer-Seminare; die theologischen Seminare. 
Von dieser Ausstellung waren daher ausgeschlossen: die Kunstge- 
werbeschule, das Polytechnikum und die höhere Kunstschule in Stuttgart. 
Die Ausstellung fand mit Staatssubvention statt, welche, wenn ich nicht 
irre, 5000 H. betrug, die aber kaum ausreichen dürften. 
Es ist dies die dritte Ausstellung ähnlicher Art, welche in Württem- 
berg veranstaltet wird; das regelmässigeWiederkehren solcherAusstellungen 
bietet grosse Vortheile. Man erhält durch dieselben nicht blos Einsicht in 
den gegenwärtigen Stand des Zeichnenunterrichtes im Königreiche, son- 
dem man wird auch in die Lage versetzt, den Entwickelungsgang und 
die Fortschritte des Zeichnenunterrichtes zu verfolgen. 
'4-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe VII.” N.p., 1872. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment