MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361165298637_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I
Bandzählung:
1886 / 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1886

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 2)
  • Die Weihnachts-Ausstellung im Oesterr. Museum.
  • Rudolf v. Eitelberger und das Oesterreichische Museum für Kunst und Industrie.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

47 
Kopenhagen. 
- Friis, F. R., siehe Gruppe VI. 
- Mejborg, siehe Gruppe lX. 
- Versteigerung, Die, der Sammlung des 
1' Kammerherrn J. F. Sick. (ln dänischer 
Sprache.) (Tidsskr. f. Kunstindq 18854.) 
- Worsaae, J. J. A. Ueber das industrie- 
museum in Kopenhagen. (ln dänischer 
Sprache.) (Tidsskr. f. Kunsrimt, 188;, 1.) 
Le Mans. 
- Palnstre, L. Monuments d'art de la 
ville du Mnns. (Gazette des beaux-arls, 
Jnnv. 1886.) 
Nürnberg. 
-- Katalog der im Germ. Museum befind- 
lichen Kartenspiele, siehe Gruppe V. 
- Radisics, siehe Antwerpen. 
Paris. 
- Cräpinet, A. Exposition universelle de 
1889. Proiet pour le choix d'un einpla- 
cement situe au-dessus de Suresnes en 
face nu bois de Boulogne. 8'. z: p. er 
plan. Paris, imp. Quamin. 
Rom. 
- Erculei. Catalogo delle opere (Vintaglio 
e intarsio in legno, siehe Gruppe VlI. 
Wien. 
- Leisching, E. Die Weihnachrsaus- 
stellung des Oeslerr. Museums. (Kunst- 
chronik, XXI, 12) 
- Lntzow, C. v. Aus dem Wiener Museum. 
(Allgem. Zeitung, Beil. 331-337.) 
- Weihnachtssussrellung, Die, im Oesterr. 
Museum. (Cemralblatt für Glas-Industrie 
und Keramik, l, I.) 
Notizen. 
(Ausstellungen) In Genf war für das Jahr 1887 eine Weltaus- 
stellung geplant worden; doch hat man in der Erkenntniss, dass der 
Bundesrath ein derartiges Unternehmen nicht unterstützen würde, sich 
entschlossen, eine Landesausstellung nach dem Muster der Züricher zu 
veranstalten, welche nur in einigen Gruppen international sein soll. 
- Die mit so großem Erfolge vom Mähr. Gewerbemuseum in 
Brünn durchgeführte Ausstellung von Wehr und Waffen, deren 
Eröffnung programmgemäß am 15. September 1885 stattfand, wurde am 
27. December geschlossen. - Seit l. Januar d. J. ist die im Sommer 1885 
vom Maler Wachsmann durch den Curator Theodor Ritter v. Offer- 
mann für das Mähr. Gewerbemuseum angekaufte Sammlung kunstgewerb- 
licher Obiecte zur Ausstellung gebracht. Die Sammlung zählt über 600 
Nummern. 
-- Das Zustandekommen der in Augsburg für das laufende Jahr 
projectirten Ausstellung von älteren Augsburger Arbeiten ist, Zeitungs- 
meldungen zufolge, als gesichert zu betrachten, nachdem der Fürst von 
Hohenzollern die Beschickung mit Gegenständen aus seinen Schlössern 
- nicht aus dem fürstlichen Museum in Sigrnaringen - zugesagt hat. 
- Die wOesterr. Monatschrift für den Orientu theilt in ihrer letzten 
Nummer mit, dass Nachrichten aus Japan zufolge die dortige Regierung 
die Veranstaltung einer As_iatischen Ausstellung in Tökiö im Jahre 
1890 plane. 
(Preisausschreiben) Das Gewerbemuseum in Schwäb.-Gmünd 
schreibt drei Preise s 120 und 60 Mark aus für zwei Schmuckgarnituren 
und eine Tafelgarnitur. Einsendungstermin spätestens 27. März l. J. 
Näheres durch den Ausschuss des Gewerbemuseums. 
(Sammlung Biegeleben.) In jüngster Zeit ist Wien wieder um 
einige werthvolle private Kunstsammlungen ärmer geworden. Der 
Auction der Collectionen Sterne, Pollitzer und Artaria folgt nun auch 
am 15. Februar die durch den Kunsthändler C. J. Wawra geleitete 
Versteigerung einer der bedeutendsten Kupferstichsammlungen aus dem
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe I.” N.p., 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment