MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361166518270_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I
Bandzählung:
1886 / 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1886

Artikel

Titel:
Bibliographie des Kunstgewerbes.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 3)
  • Metallurgische Etymologien.
  • Von Prof. Dr. Karabacek.
  • Rudolf v. Eitelberger und das Oesterreichische Museum für Kunst und Industrie.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

Bibliographie des Kunstgewerbes. 
(Vom 15. Jänner bis 15. Februar 1836.) 
I. Technik u. Allgemeines. Aesthetik. 
Kunstgewerblicher Unterricht. 
Brunstein, J. L. Zur Reform des Er- 
I-inderrechtes. (Jahrbuch d. n. ü. Gew.- 
Vereins, III.) 
D o I rn e t sc h, H. Japanische Vorbilder. 
Ein Sammelwerk zur Veranschaulichung 
japan. Kunstproducte aus den Gebieten 
der Aquarell-, Lack- u. Porzellaumalerei, 
der Bronzetechnik u. Emsillirkunst, der 
Stickerei, Weberei, Schablonentechnik etc. 
50 Taf. in Farbendn, Lichtdr. u. Zink- 
ätzg., nach japan.Orig.-Mustern hrsg. (In 
15 Lfgn.) 1. Lfg. Fol. 4 Taf. m. 1 Bl. 
Text. Stuttgart, J. Hoüinann. M. t-zo. 
Encyclopedie, La grande; inventaire t'ai- 
sonne des sciences, des lettres et des arts, 
par une societö de savants et de gens 
de lettres, accompagne de nombreuses 
illustrations et cartes hors texte. I.ivr. 
1 ä 6. 4'. IX p. et p. I-288. Paris, 
A. Levy et Cie. ä livr. fr. 1. 
Foln esics, J.Wiener Kunstindustrie. (Kunst 
und Gewerbe, II.) 
Gotz, W. Die Kunst des Hauses im Nor- 
den während des XVI. Jahrhunderts. 
(Wieck's Deutsche Gewerbeztg, 1886, 4, 
nach dem nSchweiz. GCWCfbCbla.) 
Guide, Le, de Pamateur d'oeuvres d'art, 
publicatian specialement destinee ä servir 
de trait d'union entre les amateurs 
d'oeuvres d'art, paraissant une fois par 
mois. Iüß annee, N". 1. (Janv. 1886.) 4' 
ä zscol. 4 p. Paris, imp. Chaix. Abonn. 
fr. . 
I-landfertigkeits-Unterr. (Wieck's Deutsche 
Gewerbeztg, 1886, 5.) 
Hofxnann, R. Blätter und Blumen für 
FIächen-Decoration. Eine Vorlagensamm- 
lung f. Zeichnen-, Webe- u. gewerbl. 
Fortbildungsschulen, Fabrikanten und 
Musterzeichner. 30 Taf. in Schwarz- u. 
Farbendr. Fol. z Bl. Text. Leipzig, E. 
Twietmeyer. M. 36. 
K alb, G. Die Kunst im Handwerk. (Semm- 
lung gemeinnutz. Vorträge. Hrsg. vom 
Deutschen Ver. z. Verbreitung gemein- 
nntz. Kenntnisse in Prag, 107.) 8'. 16 S. 
Krell, P. F. Nekrologe von Förster, v. 
Eitelberger, Stieler und Felix. (Zeitschr. 
d. Kunstgewerbe-Vereins in München, 
1885, 11 u. 1z.) 
Kunst, Die christliche, im deutschen Zimmer. 
Mit z Illustrationen. (Archiv für kirch- 
liche Kunst, X, z). 
Kunstgeschmack, Der heutige. (Wieclfs 
Deutsche Gewerbeztg, 1886, 5, nach der 
ÜPJOIIDIGTCOITCSPJ) 
Kunstgewerbeverein, Wiener. Bericht der 
Plenarversammlung vom Jänner 1886. 
(Blätter fm- Kunstgewerbe, XV, z.) 
Lebensfrage, Eine kunstgewerbliche. (Die 
Wartburg, l-z.) 
Organisation, Die, zur Forderung des Ge- 
werbewesens in Baden (gewerbl. Unter- 
richtsanstalten). (Badische Gewerbezeitung, 
1886, 1 u. z.) 
Pflugk-Harttung, J. v. Die ältesten 
Culturperioden. (Mittheil. des Nordbohm. 
Gewerbe-Mus., 1.) 
Rosenberg, A. Styl und Mode. 
Grenzboten, z.) 
Staat, Der, und der gewerbliche Unterricht. 
(Die Kammer, 4.) 
Stockbauer, J. G. Adolph Gnauth. (Kunst 
und Gewerbe, XX, I.) 
Year's Art 1886. Compiled by M. B. Huish. 
Post 8'. London, Virtuc. 3 sh. 
(Die 
II. Architektur. Sculptur. 
Bod e, W. Die Florcntiner Marmorbildner 
in der zweiten Hälfte des Quattrocento. 
(Jahrbuch der kön. preußischen Kunst- 
sammlungen, VII, 1.) 
C o u r aj o d , L. Quelques sculptures en 
bronze de Filarete. (Gazette archeologique, 
1885, t1-1z.) 
Cuno, H. Die ehernen Thürllugel am 
Westeingange des Domes zu Hildesheim. 
(Christi. Kunstblatt, 1886, z.) 
Dchn-Rotfelser, H. v. Das Rathhaus zu 
Posen. (Jahrbuch der Itön. preußischen 
Kunstsammlungen, VII, 1.) 
Ernouf et A. Alphand. L'Art des isr- 
dins: Parcs, iardins, promenades. "Sv edit. 
4'. XII, 367 p. avec 510 grav. Paris, Roth- 
schild. fr. 20. 
Gauricus, Pomponius, de sculptura. Mit 
Einleitung u. Uebersetzung neu hrsg. v. 
H. Brockhaus. gr. 8". IX, 265 S. 
Leipzig, Brockhaus. M. 6. 
llg, A. Die Herkunft Fischer von Erlach's. 
(Die Presse, 42.,) 
K o h l m a n n. Die Renaissancedecke im 
Schlosse zu Jever. (Jahrbuch der Gesell- 
schaft für bild. Kunst und vaterl. Alter- 
thümer zu Emden. VI, z.) 
Mothes, O. Bemalte Plastik. 
Kunstchronik, X, 5, E.) 
Redtenbacher, R. Die Architektur der 
italienischen Renaissance. Entwickelungs- 
geschichte und Formenlehre derselben. 
Ein Lehr- u. Handbuch für Architekten 
u. Kunstfreunde. gr. 8". XVI, 568 S. m. 
eingedr. Figuren. Frankfurt aIM, Keller. 
M. 3x0. 
6 l 
(Allgem.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe I.” N.p., 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment