MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1361166518270_0001
Titel:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I
Bandzählung:
1886 / 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1886

Artikel

Titel:
Notizen.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 3)
  • Metallurgische Etymologien.
  • Von Prof. Dr. Karabacek.
  • Rudolf v. Eitelberger und das Oesterreichische Museum für Kunst und Industrie.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Literatur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.

Volltext

A n tw e rp e n. 
- Bamps. Ulixposition universelle d'An- 
vers. (Revue internan, IX, l.) 
Berlin. 
- Laforgue, J. Exposition de sculpture 
polychrome ä la Nationalgalerie. (Gazette 
des beaux-nrts, fevr.). 
Brünn_ 
- Boeheim, siehe Gruppe VIII. 
B u da pe St. 
- R., Das ungar. Landes-Kunstgewerbe- 
Museum zu Budapest. (Kunslgew-BL, 3.) 
Chartres. 
- Mely, F. de. Le Tresor de Chartres 
(6142-1793). 8'. XLIX, 136 p. avec grav. 
et l; pl. hors texte. Paris, Picard. 
Florenz. 
- Museum der Bilclweberei, Ein, siehe 
Gruppe IV. 
Nürnberg. 
- Gmelin, M. Internationale Ausstellung 
von Arbeiten aus edlen Metallen und Le- 
girungen in Nürnberg 1885. (Zeitschrift 
des Kunstgewerbe-Vereins in München, 
1835, tx u. n.) 
- Macht, H., siehe Gruppe IX. 
Paris. 
- Catalogue illustre des tapisseries du 
garde-meuble exposees aux fetes de l'arbre 
de Noel et du jour de l'an (hiver 1885 
in 1886) dans le Palais de l'Industrie. 8". 
43 p. avec grav. Paris, imp. Motteroz. 
P a r i s. 
- Darcel, A. La collection Charles Stein. 
(Gazette des beaux-arts, fevr.) 
- Delisle, L, Rapport sur les collections 
du departement des imprimes de la hiblio- 
theque nationale. 3". 39 p. Paris, Cham- 
pion. (Extr. du Bull. des bibliotlm, 1385, 
No- 4-) 
P rag. 
-- Das kunstgewerbliche Museum zu Prag. 
Bericht der Handels- und Gewerbekammer 
in Prag. Prag, Verlag der Handels- und 
Gewerbekammer. 8'. 36 S. 
Reichenberg. 
- V(ivie). W. Unsere Schrnuckausstellung. 
(Mitth. des Nordböhm. Gewerbe-Mus" i.) 
R 0a n n e. 
- Valabregue, Ant. Le musee de Roanne. 
(Courrier de Van, 7.) 
Rom. 
ä Erculei, R. Les collections du musäe 
artistique et industriel de Rorne. (Courrier 
' de Van, 1886, 5.) 
Wien. 
- Weihmichts-Ausstellung im k. k. Museum 
für Kunst u. Industrie in Wien. (Sprech- 
Saal, 3.) 
Wiener-Neustadt. 
- Boeheim, W. Die Gründung und bau- 
liche Entwickelung von Wiener-Neustadt. 
Vortrag. 8'. 16 S. Wien, A. Hbldcr. 30 kr. 
Z ü ri ch. 
- Müller, A., siehe Gruppe Vlll. 
Notizen. 
(JOSBf Baoher  Am rz. Februar verschied einer der besten 
Freunde des Oesterr. Museums unter den Industriellen, Herr Josef 
Bacher, Goldwaarenfabrikant in Wien. Er war der Begründer des 
antikisirenden Goldschmuckes in Oesterreich, der Erste, der in Wien im 
Genre Castellani's arbeitete und demselben durch seine vorzüglichen 
Arbeiten Anerkennung und Verbreitung verschalft hat. Er war auch einer 
der Gründer des Wiener Kunstgewerbe-Vereines und bis vor Kurzem 
dessen Vice-Präsident. 
(Ausstellungen) In Berlin wurde am r. Februar im königlichen 
Schlosse eine Ausstellung der 25r Adressen eröffnet, welche zum fünf- 
undzwanzigjährigen Regierungsjubiläum des Königs eingelangt sind. Der 
Ertrag der Ausstellung ist der nKönig Wilhelm-Stiftung für erwachsene 
Beamtentöchterm gewidmet. 
- Als Ergänzung zu unserer letzten Notiz über die Ausstellung in 
Edinburg haben wir hinzuzufügen, dass dieselbe vom 4. Mai biS 
30. October 1886 stattfinden wird. Die Abtheilung für schöne Künste in 
Verbindung mir den alten, historischen Schätzen Schottlands wird ganz 
besonders interessant sein. Für Frauenarbeiten soll eine eigene Abtheilung 
eingeräumt werden. Alt-Edinburg mit seinen historischen Gebäuden und 
Costürnen aus dem r4., 15. und 16. Jahrhunderte wird genau dargestellt
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe I.” N.p., 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment