MAK Hauspublikationen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 1)

Bibliographic data

Periodical

Persistent identifier:
1355387758001
Title:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Publisher:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Document type:
Periodical
Collection:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Periodical volume

Persistent identifier:
1366201692783_0001
Title:
Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI
Volume No:
1896 / 1
Document type:
Periodical volume
Collection:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Year of publication:
1896

Article

Title:
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
Document type:
Periodical
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1896 / 1)
  • Cover
  • Zur Charakteristik des böhmischen geschliffenen Glases des 17. und 18. Jahrhunderts.
  • Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute.
  • Litteratur - Bericht.
  • Bibliographie des Kunstgewerbes.
  • Notizen.
  • Cover

Full text

der Doppelgläser unter Verwendung des Rubinglasflusses, welche außer 
Böhmen in Oesterreich (Guttenbrunn) erwiesen ist. 
Die mit Spiralen versehenen Pocale haben zumeist eine verwandte 
Form, die Cuppa derselben ist glocken- oder trichterförmig mit kreis- 
förmigem oder mehreckigem Durchschnitte; der Ständer und der Deckel- 
knauf sind kantig und mit Facetten verziert. 
Als charakteristisches Beispiel führe ich einen Pocal des Oesterr. 
Museums (Fig. 4) an, welcher die folgende Inschrift trägt (Nr. 5255): 
Christophor. Wilhelm. Comes A. Thurheim S. C. M. Archiduc. 
Aust. Sup. Onasu. Supremu. Capitane. 
Christoph Wilhelm von Thürheim (geb. 1661, '1- 1738) hatte die 
Würde des Landeshauptmanns von Oberösterreich seit 1713 inne (Wurz- 
bach, Biogr. Lexikon, 44). (Schluss folgt.) 
Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit 
demselben verbundenen Institute. 
Weihnachten-Ausstellung des Wiener Kunstgewerbevereins. 
Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Carl Ludwig 
hat Mittwoch den 18. v. M., geleitet von Hofrath Bucher und Custos 
Dr. Leisching, die Weihnachts-Ausstellung dieses Vereins und die Vor- 
bereitungen zur Wiener Congress-Ausstellung besichtigt. 
- Donnerstag den 5. v. M. beehrte Se. k. u. k. Hoheit der durch- 
lauchtigste Herr Erzherzog Rainer diese Ausstellung unter Führung des 
Hofrathes Bucher und Custos Dr. Leisching mit seinem Besuche. 
Wiener Gongress-Ausstellung. Am 20. v. M. ',hielt das Comite 
dieser im nächsten Monat im k. k. Oesterr. Museum zu eröffnenden 
Ausstellung unter dem Vorsitze Sr. Excellenz des Herrn Hugo Grafen 
Abensperg-Traun eine Sitzung ab, in welcher das Executiv-Comite Be- 
richt über seine Thätigkeit erstattete. 
Diesem Berichte ist zu entnehmen, dass die Ausstellung, Dank 
der nachhaltigen Unterstützung, die dem Unternehmen von allen Seiten 
entgegengebracht wird, sich überaus glanzvoll und lehrreich gestalten dürfte. 
Der Allerhöchste Hof, die Herren Erzherzoge Carl Ludwig, Franz 
Ferdinand, Ludwig Victor und Friedrich betheiligen sich mit auserlesenen 
Objecten. Die Fürsten Liechtenstein, Metternich, Joseph Adolph Schwarzen- 
berg und Carl Schwarzenberg haben aus ihren Schlössern und Palästen 
alle einschlägigen Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Ihnen schlossen 
sich an: der Herzog von Wellington, die Fürstin Fürstenberg, die Fürsten 
Franz Auersperg, Czartoryski, Kinsky, Paar, Rohan, Talleyrand, Trautt- 
mansdorfl", Thurn und Taxis, und die Grafen: Bellegarde, Boos-Waldeck, 
Chotek, Coudenhove, Erbach, Festetics, Fries, Goöss, Harrach, Hoyos, 
Latnberg, Lanckoroüski, Meran, Mirbach, Nesselrode, Dr. Orsay, Pallfy, 
Pallavicini, Pejacsevich, Piatti, Potocki, Pöttickh, Podstatzky-Liechtenstein, 
Prokesch, Rasumoßsky, Schlick, Seldern, Szechenyi, Thun, Traun, Wrbna, 
Wurmbrand,Zierotin; ferner zahlreiche Wiener und österreichische Sammler 
und Institute.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer

Article

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Monatsschrift Für Kunst Und Gewerbe XI.” N.p., 1896. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment