MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367846213794_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst I
Bandzählung:
1956 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1956

Artikel

Titel:
ANTON GRASSI MODELLMEISTER DER K. K. PORZELLANFABRIK IN WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst I (1956 / Heft 4)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • SCHLOSS KARLSLUST EIN JAGDSCHLOSS AUS DEM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS
  • ÖSTERREICHISCHE TEPPICHE DES SPÄTKLASSIZISMUS
  • MILDNERGLÄSER
  • ANTON GRASSI MODELLMEISTER DER K. K. PORZELLANFABRIK IN WIEN
  • WIENER KLASSIZISTISCHE BUCHEINBÄNDE
  • GRIECHISCHE PERIPETIE
  • DAS ÖSTERREICHISCHE KULTURINSTITUT IN LONDON
  • EXPRESSION UND GESTALT
  • AUSSTELLUNGEN - DIE UNS NICHT ERREICHTEN
  • WIE WOHNT DIE WELT - WIE WOHNT MAN IN ÖSTERREICH
  • Werbung

Volltext

Anton Grassi, Modcllrneistcr der k. k. Porzellanfabrik in Wien 
Von WILHELM MRAZEK 
In den jahren 1709110 hatten sich in dem alchimistischen Labo- 
ratorium des johann Friedrich Böltger (1682-1719) auf der 
Venusbastei in Dresden entscheidende Ereignisse vollzogen. Nach 
langem Experimentieren war es dem entlaufenen Apothekerlehr- 
ling gelungen, die Zusammensetzung jener Ausgangsmaterialicn 
zu finden, die, anfangs erdig und unscheinbar, im Endstadium 
eine einheitliche, glänzend-durchscheinende und fast marrnor- 
harte Substanz ergaben. Dieses ncue Produkt, von Böttger als 
„der gute weiße Porcellain" bezeichnet, war an „Schönheit und 
Tugend" dem indianischen Porzellan des femen Ostens völlig 
ebenbürtig. Es ließ sich nicht nur vom Töpfer zu Gefäßen und 
Geräten formen, sondern lieferte auch dem bildenden Künstler 
ein geeignetes Material, um seine plastischen Gestaltungen zu 
verwirklichen. Die bildsame Porzellanmasse ließ sich zu kleinen 
und größeren Statuetten und Gruppen formen, deren Oberfläche 
auch noch durch Farben glänzend-bunt gesteigert werden konnte. 
Für den barocken Plastiker ließen sich dadurch alle Anforderun- 
gen, die eine ausschließlich der Repräsentation dienende Kunst 
Abb. 1 Bxskuilmcäalllon in Rokokournrahmuug mlO dom Purlrll Kalsar Jouphx II Slgnlnrl Grzxsl, Wlan um 1778 
Uxvqrralchlxcbvnz Muxnum Rar zngnwandu Kuvul 
15
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst I.” N.p., 1956. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment