MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst II (1957 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367915408646_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst II
Bandzählung:
1957 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1957

Artikel

Titel:
DAS HABSBURGER-MAUSOLEUM IN DER SECKAUER BASILIKA
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst II (1957 / Heft 6)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DAS HABSBURGER-MAUSOLEUM IN DER SECKAUER BASILIKA
  • MUSCHELSUCHT - DIE KRANKHEIT DES ROKOKO
  • NEU AUFGEFUNDENE GLASPORTRÄTS VON DOMINIK BIMANN
  • ÖSTERREICHISCHE EXPRESSIONISTEN OHNE WERBETROMMEL ZUR GROSSEN EXPRESSIONISTENAUSSTELLUNG IN SALZBURG
  • EINE KIRCHE FÜR MATZLEINSDORF ZUM INTERNATIONALEN ARCHITEKTURWETTBEWERB DER ERZDIÖZESE WIEN
  • MODERNE ARCHITEKTUR IN WIENS VILLENVIERTELN
  • DAS NEUE HOTEL DANIEL IN GRAZ
  • KÜNSTLER ARBEITEN FÜR WIEN
  • MODERNE KUNST ALS ,,ESPERANTO" VIER WANDBILDER VON HERBERT TASQUIL
  • ALTES HEILIGTUM IN NEUEM GLANZ BASILIKA VON MARIAZELL ZUR 800-JAHRFEIER RENOVIERT
  • ALTE MÖBEL FINDEN IHRE LIEBHABER
  • Werbung

Volltext

DAS HABSBURGER-MAUSOLEUM IN DER 
SECKAUER BASILIKA 
Von BENNO ROTH 
Der Casa d'Austria war von 1522 bis 1580 beinahe allein ein 
harter Abwehrkampf gegen innere und äußere Feinde: Prote- 
stanten, Adel und Türken, auferlegt. Das Bündnis Adel-Prote- 
stantismus wurde für die Habsburger um so bedeutungsvoller, 
als es sich vor der beständig drohenden 'l'ürkengefahr vollzog. 
Sieh dem „WürgegrifP des Adels zu enlwinden, der seit lan- 
gem nach einem ständisehen Absolutismus strebte und unter 
Ausnützung seiner Macht religiöse und politisch-materielle Vor- 
teile erlangte, war eine der Hauptaufgaben der Habsburgei" bis 
1650. Beim Tode Ferdinand 1., 1564, war ihnen infolge der Erba 
verbrüderungen die Einigung der drei Länder Österreich, Böh- 
men und Ungarn in den Schoß gefallen. War auch Ferdinand I. 
kein entscheidender Sieg über seine Gegner beschieden, so hatte 
er doch erreicht, daß keine der drei Mächte ihrerseits einen end- 
gültigen Sieg erringen konnte. In kluger Voraussicht hatte er 
in seinem Testament seine Länder unter seine drei Söhne geteilt: 
Maximilian erhielt Böhmen, Ungarn, Nieder- und Oberösterreich, 
Ferdinand Tirol und Vorderösterreich, Karl lnnerösterrcieh 
(Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Triest und lstrien). 
Die Teilung mochte in diesem Augenblick vielen als eine Zer- 
splitterung und Schwächung der Kräfte erscheinen. Doch Ferdi- 
nand wußte um den Zusammenhalt seiner Söhne - jeder fühlte 
sich nur als Statthalter des Gesamthauses in seinem Gebiete _, 
der Krieg gegen die Türken ließ sich von zwei Zentren leichter 
organisieren als von einem und die schwierigen Verhandlungen 
mit den Ständen waren auf verschiedenen Ebcncn sicherer zu 
Qwm 
m 
I! 'l1_ 
N-(J; 
rmlu 
m! 
f 
w, 
r. 
a. 
. ..,I".' 141mm A196: TIVP . 
' äüölvafffjcpi,iwfrizvzh "M" 
ÜAROLIARCHIDVCLS 
in ictnplü SCCCQULCTLSI , quu pnrlr alfarc 
nmjm! rjrfpxril 
Abb. 
un 
l 2. Mausoleum des l 
Erzhcr zogs Kzu 
11540-1590) in der Basilika zu Seckau. 
Principum Austriae. 1772. 
- Stiche z 
IUS Marqu 
Hcrrgol 
lographia
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst II.” N.p., 1957. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment